Instagram

Mittwoch, 10. September 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Olga Yastremska/123RF.com

Foto: © Olga Yastremska/123RF.com

HWK Münster | September 2025

"Innovation gewinnt": Betriebe IHM-Sonderschau gesucht

Auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) 2026 findet die Sonderschau "Innovation gewinnt!" statt. Dafür werden Betriebe aus dem Kammerbezirk gesucht.

Foto: © grispb/123RF.com

Foto: © grispb/123RF.com

HWK Münster | September 2025

Mineralische Baustoffe in der Kreislaufwirtschaft

Am 23. September 2025 lädt die Projektinitiative "Kreislaufwirtschaftsregion Münsterland" zum Netzwerktreffen mit Fokus auf mineralische Baustoffe ein.

Foto: © perfectpixelshunter/123RF.com

Foto: © perfectpixelshunter/123RF.com

HWK Koblenz | September 2025

Investitionen in Softwarelösungen lohnen sich

Die Berater der HwK Koblenz unterstützen Handwerksunternehmen bei der Digitalisierung der betrieblichen Abläufe.

Foto: © Maksim Kabakou/123RF.com

Foto: © Maksim Kabakou/123RF.com

HWK Koblenz | September 2025

Rechtsberatungstage der HwK Koblenz

HwK-Mitgliedsbetriebe können sich ab sofort für kostenlose Orientierungsgespräche zu verschiedenen Rechtsthemen im September und Oktober in Koblenz anmelden.

Foto: © by Benito Barajas

Foto: © by Benito Barajas

Betriebsführung | September 2025

Vorteile für beide Seiten: Signal Iduna-Vorstand Clemens Vatter im Interview

Signal Iduna-Vorstand Clemens Vatter über betriebliche Altersvorsorge im Handwerk.

Foto: © marako85/123RF.com

Foto: © marako85/123RF.com

Betriebsführung | September 2025

Bestattungsvorsorge bleibt bei Privatinsolvenz unberührt

Gerichtsurteil stärkt Bestatter und Kunden, die vorsorgen: Guthaben aus Bestattungsvorsorge-Treuhandverträgen sind im Fall einer Privatinsolvenz nicht Teil der Insolvenzmasse.

Foto: © Hede Weit - Mutterschutz für Alle! e.V.

Foto: © Hede Weit - Mutterschutz für Alle! e.V.

Betriebsführung | September 2025

Mutterschutz für Selbstständige: Kommt er jetzt?

Das Bündnis "Mutterschutz für Selbstständige" rund um Tischlermeisterin Johanna Röh will sich im Oktober mit Aktionen in Berlin Gehör verschaffen. Das Thema ist im Koalitionsvertrag, aber bis heute nicht umgesetzt.

Foto: © vadymvdrobot/123RF.com

Foto: © vadymvdrobot/123RF.com

Betriebsführung | September 2025

Elektronische Rechnungen: Änderungen bei der GoBD beachten

Warum es so wichtig ist, dass Unternehmen im Bereich der Buchführung die GoBD einhalten und was sich mit der Pflicht zur E-Rechnung geändert hat.

Foto: © martinkay78/123RF.com

Foto: © martinkay78/123RF.com

Handwerkspolitik | September 2025

Sondervermögen: NRW-Handwerk fordert zusätzliche Investitionen

Das nordrhein-westfälische Handwerk erwartet, dass die Mittel des Sondervermögens Infrastruktur zusätzlich zu ohnehin vorgesehenen Ausgaben investiert werden. Die Mittel dürften dabei nicht nur an Großunternehmen gehen.

Foto: © dmitrimaruta/123RF.com

Foto: © dmitrimaruta/123RF.com

Handwerkspolitik | September 2025

"Strompreissenkung für alle hätte größere Effekte"

Der ZVEH begrüßt den vom Bundeskabinett beschlossenen Zuschuss zu den Übertragungsnetzentgelten, hätte aber eine Senkung der Stromsteuer für alle vorgezogen.

Foto: © Andreas Karelias/123RF.com

Foto: ©  Andreas Karelias/123RF.com

Handwerkspolitik | September 2025

Reform des EU-Vergaberechts soll den Mittelstand stärken

Vor der Abstimmung im EU-Parlament über seine Entschließung zur Vergabe öffentlicher Aufträge wirbt das Handwerk für die Annahme des mittelstandsfreundlichen Berichts des Binnenmarktausschusses.

Foto: © Barbara Obermeier

Foto: © Barbara Obermeier

Handwerkspolitik | September 2025

Kfz-Handwerk: Dr. Jürgen Glos soll neuer Hauptgeschäftsführer werden

Der Zentralverband des Kfz-Handwerks ZVK hat einen Kandidaten für das Amt des Hauptgeschäftsführers gefunden: Dr. Jürgen Gros soll bei der Mitgliederversammlung im Oktober vorgeschlagen werden.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © ProMotor/T.Volz

Foto: © ProMotor/T.Volz

Mobilität | September 2025

Verkehrssicherheit: ZDK und DVW weiten Licht-Test aus

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) erweitern das Konzept ihrer jährlichen Verkehrssicherheitsaktion im Oktober: Aus dem Licht-Test wird im Jahr 2025 der Licht-Sicht-Test.

Foto: © Fiat Professional

Foto: © Fiat Professional

Betriebsführung | September 2025

Kfz-Gewerbe zu E-Auto-Zulassungen: "Die Zahlen täuschen"

Der Kfz-Verband warnt: Eigenzulassungen der Hersteller täuschen über die aktuelle E-Auto-Flaute hinweg. Es brauche gezielte Anreize auch für Privatkunden.

Foto: © Martin Hangen / ADAC

Foto: © Martin Hangen / ADAC

Mobilität | September 2025

Falsch getankt: Das sollten Sie beachten

Die Verwechslung von Kraftstoffen beim Tanken kann zu teuren Schäden führen. Tipps, wie man nach einer Fehlbetankung reagieren sollte, gibt es vom ADAC.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © DHB

Foto: © DHB

Reise | September 2025

Menschen, Mehl und 
kulinarische Momente

Fernsehkoch Semi Hassine geht mit dem Deutschen Handwerksblatt auf Reisen. Das Ziel: Landskrona und die Insel Ven. Am südlichsten Zipfel der schwedischen Region Skåne gelegen, beeindrucken eine sanft grüne Landschaft und Menschen mit Herz und Haltung.

Foto: © egapark Erfurt

Foto: © egapark Erfurt

Panorama | September 2025

Ausstellung: Kürbissymphonie im egapark Erfurt

Im egapark Erfurt dreht sich vom 6. September bis zum 31. Oktober 2025 alles rund um den Kürbis. Unter dem diesjährigen Motto "Kürbissymphonie – Von Klassik bis Pop" präsentiert die Ausstellung elf, aus insgesamt 50.000 Kürbissen bestehende Figuren.

Foto: © ProMotor/T.Volz

Foto: © ProMotor/T.Volz

Mobilität | September 2025

Verkehrssicherheit: ZDK und DVW weiten Licht-Test aus

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) erweitern das Konzept ihrer jährlichen Verkehrssicherheitsaktion im Oktober: Aus dem Licht-Test wird im Jahr 2025 der Licht-Sicht-Test.

Foto: © vadymvdrobot/123RF.com

Foto: © vadymvdrobot/123RF.com

Die E-Rechnung wird Pflicht: Tipps für Handwerksbetriebe | September 2025

Elektronische Rechnungen: Änderungen bei der GoBD beachten

Warum es so wichtig ist, dass Unternehmen im Bereich der Buchführung die GoBD einhalten und was sich mit der Pflicht zur E-Rechnung geändert hat.

Foto: © Das Handwerk

Foto: © Das Handwerk

Imagekampagne: Machen Sie mit! | September 2025

Tag des Handwerks mit dem Motto "Handwerk tut gut"

Der Tag des Handwerks am 20. September steht unter dem Motto: "Handwerk tut gut". Bäcker Ricardo Fischer, Steinbildhauerin Theresa Armbruster, Basketballer und Tischler-Azubi Adam Touray sowie Friseurin Katharina Klemm werden berichten, warum das so ist.

Foto: © Olena Kachmar/123RF.com

Foto: © Olena Kachmar/123RF.com

Digitales Handwerk | September 2025

Digitalisierung: Das Beratungsangebot der BIT im Handwerk

Benjamin Hilmer, Berater für Innovation und Technologie (BIT) bei der Handwerkskammer der Pfalz, erklärt im Interview, wie die Kammern dabei helfen, neue Technologien und Künstliche Intelligenz praxisnah und gewinnbringend einzusetzen.

Foto: © zhudifeng /123RF.com

Foto: © zhudifeng /123RF.com

GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | September 2025

Schutzschild fürs Smartphone: So rüsten Handwerksbetriebe sicherheitstechnisch auf

Keine Angst vor Phishing und Datenklau, voller Fokus auf das Business: Neue Geschäftskundentarife versorgen kleine und mittlere Handwerksbetriebe mit umfassendem Schutz vor Cyberangriffen aus dem Mobilfunknetz der Telekom.

MenüSchließen

Foto: © Hyundai

Foto: © Hyundai

Mobilität - Pkw | Januar 2023

Der Kona bietet noch mehr Platz

In Südkorea bringt Hyundai die neue Generation seines Kona schon auf den Markt. Er wächst in seinen Dimensionen und kommt als Benziner, Hybrid, Elektro und der sportlichen N-Line.

Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com

Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2023

"Rechts vor links" gilt auf Parkplätzen nur ausnahmsweise

Die Regel "rechts vor links" gilt auf Parkplätzen ohne ausdrückliche Vorfahrtsregelung nicht. Das hat der Bundesgerichtshof in einem aktuellen Urteil klargestellt. Autofahrer müssten sich auf die Vorfahrt einigen.

Foto: © sopotniccy/123RF.com

Foto: © sopotniccy/123RF.com

Handwerkspolitik | Januar 2023

ZDK fordert stabile Rahmenbedingungen für die Elektromobilität

Um die E-Mobiliät zügig auszubauen brauche es langfristig verlässliche Förderbedingungen, so der ZDK. Nur so könne ein schneller Umstieg gelingen.

Foto: © marog/123RF.com

Foto: © marog/123RF.com

Panorama - Gesellschaft | Januar 2023

Straßenverkehrsordnung seit 85 Jahren in Kraft

Rechts vor links oder Geschwindigkeitsbegrenzung. Seit den 1. Januar 1938 regelt die Straßenverkehrsordnung den Verkehr. Ihr wichtigstes Ziel bis heute: Unfälle vermeiden.

Foto: © welcomia/123RF.com

Foto: © welcomia/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2023

Weniger Pkw-Neuzulassungen, alternative Antriebe ziehen an

Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen sinkt in den ersten drei Quartalen 2022 auf unter 1,9 Millionen, im Vorjahreszeitraum waren es noch über zwei Millionen.

Foto: © Volvo

Foto: © Volvo

Mobilität - Elektroantriebe | Januar 2023

Viel Atmosphäre im Edel-SUV

Volvo: Mit dem XC40 Recharge Pure Electric haben die Schweden ein edles Kompakt-SUV auf die Räder gestellt, das rein elektrisch unterwegs ist. Wir haben uns den Allradler mit zwei E-Motoren genauer angeschaut.

Foto: © Volker Schlichting/123RF.com

Foto: © Volker Schlichting/123RF.com

Mobilität - Elektroantriebe | Januar 2023

Weiteres Wachstum bei E-Modellen erwartet

Ende der Förderung, Ende des Booms? Dataforce liefert sechs Gründe, warum der E-Auto-Markt weiter wächst.

Foto: © Daimler Trucks / Fuso

Foto: © Daimler Trucks / Fuso

Mobilität - Nutzfahrzeuge | Dezember 2022

Mobiler Arbeitsplatz: FUSO NOMADPro

Der Fuso Canter gilt gemeinhin als Arbeitstier. Der Lkw aus Japan lässt sich aber nicht nur auf betriebliche Belange hin trimmen, sondern kann mit einem Augenzwinkern zum fließenden Übergang zwischen Arbeit und Vergnügen reifen.

Foto: © Peugeot/Markus Heimbach

Foto: © Peugeot/Markus Heimbach

Mobilität - Pkw | Dezember 2022

Peugeot entdeckt das Schrägheck

Die Franzosen haben ihren 408 neu auf die Räder gestellt. Herausgekommen ist eine sportliche Limousine mit Schrägheck, viel Technik und viel Komfort für die ganze Familie – vor allem hinten.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • ...
  • 99
  • 100
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop