Instagram

Donnerstag, 09. Oktober 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Alexander Sell/MWVLW

Foto: © Alexander Sell/MWVLW

HWK Trier | Oktober 2025

Waldorf GmbH ist "Attraktiver Arbeitgeber 2025"

Ein Arbeitsumfeld, das Talente fördert, motiviert und langfristig bindet – das waren einige der Gründe, warum das Unternehmen beim Mittelstandstag 2025 ausgezeichnet wurde.

Foto: © Thomas Mohn

Foto: © Thomas Mohn

HWK Münster | Oktober 2025

Handwerk läuft den Marathon

Sportmarketing: Staffeln, Stärken, Siege – 44 Staffeln und 75 Marathonis aus dem Handwerk starteten beim Volksbank-Münster-Marathon 2025.

Foto: © HwK Koblenz

Foto: © HwK Koblenz

HWK Koblenz | Oktober 2025

Erster Lehrgang zur "Kleinen Bauvorlageberechtigung"

Die Landesgesetzesänderung eröffnet dem Bauhandwerk neue Möglichkeiten. Voraussetzung für die praktische Anwendung ist ein Seminar der HwK Koblenz.

Foto: © HwK Koblenz

Foto: © HwK Koblenz

HWK Koblenz | Oktober 2025

Deutschlands Konditor-Elite in Koblenz auf Meisterkurs

Handwerklicher Superlativ bereitet sich in der Backstube des Zentrums für Ernährung und Gesundheit der HwK Koblenz gemeinsam auf die Meisterprüfung vor.

Foto: © Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks

Foto: © Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks

Betriebsführung | Oktober 2025

Schornsteinfeger werben für Stammzellenspende

Zum Tag des Schornsteinfegers (15. Oktober): Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger rufen bundesweit dazu auf, sich für die Stammzellenspende registrieren zu lassen und verteilen "Life Lollis".

Foto: © nateemee/123RF.com

Foto: © nateemee/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

Kranken- und Rentenversicherung: Neue Grenzwerte 2026

Ab dem 1. Januar 2026 steigen die Beitragsbemessungsgrenzen in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung. Der Grund dafür sind die gestiegenen Löhne und Gehälter.

Foto: © dolgachov/123RF.com

Foto: © dolgachov/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

Forderungen zum Jahresende nicht verjähren lassen!

Wie immer am Ende eines Jahres sollten Unternehmer ihre offenen Rechnungen auf eine mögliche Verjährung überprüfen. Wer das versäumt, verliert womöglich Geld.

Foto: © catalin205/123RF.com

Foto: ©  catalin205/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

Mündlichen Hinweis ignoriert: Auch der Bauherr haftet

Der Handwerker hatte über seine Bedenken hinsichtlich der Bauplanung mit dem Auftraggeber gesprochen, aber der ging einfach darüber hinweg. Deshalb trägt er an den späteren Baumängeln mit Schuld, stellte das Oberlandesgericht Düsseldorf klar.

Foto: © alexan107/123RF.com

Foto: ©  alexan107/123RF.com

Handwerkspolitik | Oktober 2025

Herbstprojektion: Bundesregierung rechnet mit größerem Wachstum für 2026

Die Bundesregierung erwartet im kommenden Jahr eine Belebung der deutschen Wirtschaft. Sie sagt ein Wachstum des BIP um 1,3 Prozent voraus. Es brauche weiterhin Reformen, um die Voraussetzungen für einen selbsttragenden Aufschwung zu schaffen, sagt das Handwerk.

Foto: © Andriy Popov/123RF.com

Foto: © Andriy Popov/123RF.com

Handwerkspolitik | Oktober 2025

ZDB fordert Impulse für Wohnungs- und Infrastrukturpolitik

Das Baugewerbe appelliert an die Bundesregierung, jetzt Prioritäten für die Bereiche Wohnungsbau und Infrastruktur zu setzen und dort mehr zu investieren.

Foto: © carlos santos/123RF.com

Foto: © carlos santos/123RF.com

Handwerkspolitik | Oktober 2025

Tischler NRW zeichnet drei Innungen und einen Betrieb aus

Drei Innungen und ein Betrieb erhalten in diesem Jahr den Alfred-Jacobi-Preis. Der Fachverband des Tischlerhandwerks NRW zeichnet damit drei Initiativen mit dem Innovationspreis für das nordrhein-westfälische Tischlerhandwerk aus.

Foto: © ginasanders/123RF.com

Foto: © ginasanders/123RF.com

Handwerkspolitik | Oktober 2025

NRW-Handwerk lehnt Aufweichung der Vergaberegeln ab

Handwerk.NRW befürchtet, dass es mit einer Aufweichung der Fach- und Teillosvergabe im geplanten Investitionsbeschleunigungsgesetz weniger Bieter, Wettbewerb und Kapazitäten am Markt geben wird.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © Honda

Foto: © Honda

Pkw | Oktober 2025

Neue Designelemente beim Civic

Honda hat seinen Civic e:HEV für das Modelljahr 2026 aufgefrischt und optische Änderungen vorgenommen.

Foto: © Kia

Foto: © Kia

Nutzfahrzeuge | Oktober 2025

Kia steigt ins Nfz-Geschäft ein

Jetzt konnten wir den Kia Pv5 Cargo erstmals auf dem Asphalt bewegen – eine überzeugende Testfahrt mit schönen Extras zum Kampfpreis.

Foto: © Toyota

Foto: © Toyota

Nutzfahrzeuge | Oktober 2025

Toyota setzt auf Brennstoffzelle

200 Trucks verlassen täglich das europäische Toyota-Lager in Diest. Um klimaneutral zu werden, fahren erste Lkw mit Brennstoffzellen und Wasserstoff.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB

Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB

Panorama | Oktober 2025

Fräsen, hämmern und lackieren für den guten Zweck

Auf dem Betriebsgelände des Wassenberger Unternehmens MDmalerdrueker kamen im September rund 170 Schüler zusammen, um das Handwerk zu entdecken und dabei Spenden zu sammeln.

Foto: © Hotel Budersand

Foto: © Hotel Budersand

Gesellschaft | Oktober 2025

Felix & Friends: Exklusives Gourmet-Festival auf Sylt

Weltenbummler und Koch Felix Gabel hat auf Sylt eine Heimat gefunden. Gemeinsam mit seinem Team inszeniert er im Budersand Hotel - Golf & Spa - Sylt den ultimativen Geschmack. Bei dem Gourmet-Festival "Felix & Friends" wird dieses Genuss-Erlebnis ordentlich gefeiert.

Foto: © shamanaeva/123RF.com

Foto: © shamanaeva/123RF.com

Panorama | Oktober 2025

35 Jahre Wiedervereinigung

Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit. Im Jahr 2025 wird das 35-jährige Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung unter dem Motto "Zukunft durch Wandel" vom 2. bis zum 4. Oktober in Saarbrücken zelebriert.

Foto: © catalin205/123RF.com

Foto: ©  catalin205/123RF.com

Das aktuelle Baurecht | Oktober 2025

Mündlichen Hinweis ignoriert: Auch der Bauherr haftet

Der Handwerker hatte über seine Bedenken hinsichtlich der Bauplanung mit dem Auftraggeber gesprochen, aber der ging einfach darüber hinweg. Deshalb trägt er an den späteren Baumängeln mit Schuld, stellte das Oberlandesgericht Düsseldorf klar.

Foto: © Intagus GmbH

Foto: © Intagus GmbH

Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? | Oktober 2025

Nachfolge im Handwerk: "Jetzt ist der ideale Zeitpunkt"

Nachfolgemonitor: Während der Einzelhandel Sorgen bereitet, bietet eine Nachfolge im Handwerk jetzt großes Potenzial. "Um den Umsatz muss man sich keine Sorgen machen."

Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB

Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB

Ehrenamt ist Ehrensache | Oktober 2025

Fräsen, hämmern und lackieren für den guten Zweck

Auf dem Betriebsgelände des Wassenberger Unternehmens MDmalerdrueker kamen im September rund 170 Schüler zusammen, um das Handwerk zu entdecken und dabei Spenden zu sammeln.

Foto: © khaligo/123RF.com

Foto: © khaligo/123RF.com

Kassenführung: Worauf müssen Händler achten? | Oktober 2025

Kassenführung: Sind die vielen Vorschriften verhältnismäßig?

Das Kassengesetz verlangt von Händlern und Handwerkern einiges ab: Bonausgabepflicht, Kassenregistrierung, TSE und so weiter. In einer Umfrage klagen die Unternehmen über einen erheblichen Aufwand. Die Wirtschaft macht Vorschläge, wie es besser laufen könnte.

MenüSchließen

Foto: © Volker Schlichting/123RF.com

Foto: © Volker Schlichting/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2023

Steuertipp: E-Auto-Ladekosten geltend machen

Wie können E-Auto-Ladekosten für Firmenwagen besonders leicht betrieblich abgesetzt werden? Was müssen Arbeitgeber bei Ladekarten, Ladestationen und Wallboxen beachten? Tipps von Steuerberaterin Miriam Pioch.

Foto: © gopixa/123RF.com

Foto: © gopixa/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2023

Wie man mit Elektrofahrzeugen Geld verdienen kann

Die THG-Prämie ist ein schöner Zugewinn für Besitzer von Elektrofahrzeugen. Sie können sich ein Emissionszertifikat ausstellen lassen und es verkaufen. Wir erklären, wie das geht.

Foto: © Urban Arrow

Foto: © Urban Arrow

Betriebsführung | Juni 2023

Lastenrad-Förderung: Hier gibt es Zuschüsse

Handwerker, die ein E-Lastenrad anschaffen möchten, können bis zu 2.500 Euro Zuschuss vom Bund beantragen. Auch in einigen Ländern und Kommunen gibt es Förderprogramme. In Brandenburg kann die Kaufprämie vom 1. Juni bis 3. Juli beantragt werden.

Foto: © martinkay78/123RF.com

Foto: © martinkay78/123RF.com

Handwerkspolitik | Mai 2023

Handwerk fordert ausgewogenes Verkehrskonzept

Auf der Mobilitätsmesse "polis Mobility" ging es bei einem Panel des Handwerks um mögliche Lösungen für die Verkehrswende.

Foto: © Tobias Arhelger /123RF.com

Foto: © Tobias Arhelger /123RF.com

Handwerkspolitik | Mai 2023

Neue CO₂–Standards für Lkw: ZDK fordert Technologievielfalt

Die EU-Kommission will die CO₂-Emissionsnormen für neue schwere Nutzfahrzeuge verschärfen. Der ZDK hat dazu jetzt eine Stellungnahme abgegeben und Technologieoffenheit bei der Umsetzung gefordert.

Foto: © Ora

Foto: © Ora

Mobilität - Elektroantriebe | Mai 2023

Mietzekatze unter Strom

Neuheit: Ora nennt sich ein chinesischer Newcomer, der mit seiner "Funky Cat" mitmischen möchte. Wir haben den reinen Stromer getestet.

Foto: © Fiat Professional

Foto: © Fiat Professional

Mobilität - Elektroantriebe | Mai 2023

Günstiger als Diesel

Studie: E-Transporter sind jetzt schon 28 Prozent günstiger je Kilometer als Diesel-Modelle. Schon jetzt würden sich die meisten Käufer für einen Stromer entscheiden. Aber: Bis 2030 übersteigt die Nachfrage das Angebot.

Foto: © Ford-Werke GmbH

Foto: © Ford-Werke GmbH

Mobilität - Elektroantriebe | Mai 2023

Marktübersicht E-Transporter

Emissionsfreie Transporter finden sich mittlerweile in jeder Größe und mit ordentlichen Nutzlasten. Hier gibt es einen Einblick in die angebotene Modellvielfalt.

Foto: © Hyundai

Foto: © Hyundai

Mobilität - Pkw | Mai 2023

Starke Marke, starke Preise

Restwerte: Wie viel ist mein Neuwagen später Wert? Die Prognose beeinflusst die Leasingrate und das Kaufverhalten. Hyundai, eine Marke mit starken Restwerten, zeigt, wie der Markt tickt.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • ...
  • 100
  • 101
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ Für Selbstständige, die erstklassig privat krankenversichert sein wollen. Jetzt zur privaten Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA beraten lassen. +++ Für Selbstständige, die erstklassig privat krankenversichert sein wollen. Jetzt zur privaten Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA beraten lassen. +++ Für Selbstständige, die erstklassig privat krankenversichert sein wollen. Jetzt zur privaten Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA beraten lassen. +++