Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Die Landesregierung stellt auch in diesem Jahr elf Millionen Euro zur Verfügung. (Foto: © skdesign/123RF.com)
Vorlesen:
Ehrenamt ist Ehrensache - Themen-Specials
Januar 2022
Die sächsische Staatsregierung fördert ehrenamtliches Engagement 2022 in gleichem Umfang wie in den vergangenen Jahren.
Auch während der Corona-Pandemie fördert Sachsen das Ehrenamt im gleichen Umfang weiter wie bisher. Gefördert wird aus diesem Programm vor allem das freiwillige Engagement in den Bereichen Soziales, Umwelt, Kultur, Sport und Gesellschaft. Die Landesregierung stellt auch in diesem Jahr elf Millionen Euro zur Verfügung.
Ehrenamt SachsenWeitere Informationen zum Förderprogramm "Wir für Sachsen"Für das Programm "Wir für Sachsen" wurden für dieses Jahr neue Grundsätze und Empfehlungen für die Förderung verabschiedet. Davon sollen rund 24.000 Ehrenamtliche profitieren. Sie können für einen Einsatz von durchschnittlich mindestens 20 Stunden monatlich über den jeweiligen Projektträger eine Aufwandsentschädigung erhalten.
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster
Handwerkspolitik
Aktuell werden die zur Förderung vorgesehenen Projekte in den Landkreisen und Kreisfreien Städten beraten. Die mit der Umsetzung des Förderprogramms beauftragte Bürgerstiftung Dresden wird danach die entsprechenden Bewilligungsschreiben an die Vereine und Verbände versenden.
Quelle: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben