Instagram

Donnerstag, 02. Oktober 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © HWK Münster

Foto: © HWK Münster

HWK Münster | Oktober 2025

Nachhaltigkeitstag gibt Handwerksbetrieben Impulse

Der Markt der Möglichkeiten und diverse Fachforen zu Kreislaufwirtschaft und Marketing boten spannende Einblicke und intensiven Austausch auf Haus Kump.

Foto: © akkamulator/123RF.com

Foto: © akkamulator/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

Steuerzahlungen in Rheinland-Pfalz: Zentrale Finanzkasse beachten

Für sämtliche Steuerzahlungen in Rheinland-Pfalz muss als Empfänger "Finanzamt Idar-Oberstein" angegeben werden. Hier ist die zentrale Landesfinanzkasse.

Foto: © vadymvdrobot/123RF.com

Foto: © vadymvdrobot/123RF.com

HWK Münster | Oktober 2025

Management-Werkstatt zur E-Rechnung

In der nächsten Ausgabe der Management-Werkstatt lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alles rund um die elektronische Rechnung kennen – von ZUGFeRD über XRechnung bis hin zu weiteren Standards.

Foto: © HwK Koblenz

Foto: © HwK Koblenz

HWK Koblenz | Oktober 2025

Roboter und KI im Handwerk – Vorteil oder Last?

Arbeitswelt im Umbruch: 100 Teilnehmer tauschten sich im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der HwK Koblenz zu Berufsbildern im Wandel aus.

Foto: © kurhan/123RF.com

Foto: ©  kurhan/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

Produkthaftung: Neue Regeln für Software und KI

Das Produkthaftungsrecht wird ins digitale Zeitalter überführt: Der neue Gesetzentwurf des Justizministeriums weitet die Haftung auch auf Software, KI und Datenverluste aus – mit weitreichenden Folgen für Hersteller, Handwerk und Plattformbetreiber.

Foto: © erstellt vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk mit DALL-E 3

Foto: © erstellt vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk mit DALL-E 3

Betriebsführung | Oktober 2025

Heute schon wissen, was morgen läuft

Oft müssen Handwerker schnell etwas entscheiden. Manche verlassen sich dabei vor allem auf ihr Bauchgefühl. In Folge neun unserer KI-Serie sehen wir, dass unsere digitale Assistenz KaI dagegen auf handfeste Daten setzt.

Foto: © erpeewee/123RF.com

Foto: © erpeewee/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

Asbest: Wichtige Hinweise für Handwerker und Bauherren

Beim Thema Asbest ist es entscheidend, dass Handwerker über klare Informationen verfügen. Bauherren müssen daher ihre Mitwirkungspflichten erfüllen. Ein kostenloses Infoblatt informiert darüber, was beim Umgang mit Asbest zu beachten ist.

Foto: © kabvisio/123RF.com

Foto: © kabvisio/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

Sachbezugswerte 2026 für Verpflegung und Unterkunft

Die Werte für die Sachbezüge an Arbeitnehmer für die kostenlose oder verbilligte Überlassung von Mahlzeiten, Unterkunft oder Wohnung sollen zum 1. Januar 2026 voraussichtlich wieder leicht steigen.

Foto: © Warakorn Harnprasop/123RF.com

Foto: © Warakorn Harnprasop/123RF.com

Handwerkspolitik | Oktober 2025

Das steht in der Modernisierungsagenda

Die Bundesregierung hat bei ihrer Kabinettsklausur eine Modernisierungsagenda für Deutschland beschlossen. Sie enthält rund 80 Maßnahmen, um den Staat schneller, digitaler und handlungsfähiger zu machen.

Foto: © welcomia/123RF.com

Foto: © welcomia/123RF.com

Handwerkspolitik | Oktober 2025

ZDK gegen Verbrennerverbot

Das Kfz-Gewerbe ist gegen das Neuzulassungsverbot von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ab 2035. Es gefährde dringend notwendige Investitionen und schwäche das Vertrauen in die Verlässlichkeit politischer Entscheidungen.

Foto: © Bettina Engel-Albustin

Foto: © Bettina Engel-Albustin

Handwerkspolitik | Oktober 2025

Gelungener Neustart für den Treffpunkt Tischler

Das Branchenevent für das nordrhein-westfälische Tischlerhandwerk fand zum ersten Mal in Gelsenkirchen und mit verändertem Konzept statt.

Foto: © ronniechua/123RF.com

Foto: © ronniechua/123RF.com

Handwerkspolitik | Oktober 2025

Bundesregierung kündigt Modernisierungs- und Wachstumsagenda an

Zum Abschluss der Kabinettsklausur der Bundesregierung präsentieren Bundeskanzler Friedrich Merz, Finanzminister Lars Klingbeil und Innenminister Alexander Dobrindt die Ergebnisse.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © Toll Collect

Foto: © Toll Collect

Betriebsführung | Oktober 2025

Lkw-Mautsystem per App nutzen

Das Lkw-Mautsystem kann man auch per App nutzen. Der Einbau einer On-Board-Unit ist dann nicht mehr erforderlich. Eine Gesetzesänderung soll die Rechtsgrundlage dafür schaffen.

Foto: © Renault

Foto: © Renault

Nutzfahrzeuge | Oktober 2025

Renault Nutzfahrzeuge: 60 Jahre Innovation und Fortschritt

Das Forschungs- und Entwicklungszentrum von Renault Nutzfahrzeuge zeigt, welch großer Aufwand in der Entstehung neuer Modelle steckt. Anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums haben wir einen Blick hinter die Kulissen geworfen.

Foto: © KGM

Foto: © KGM

Nutzfahrzeuge | Oktober 2025

Der Musso fährt jetzt rein elektrisch

400 Kilometer Reichweite, bis zu 900 kg Nutzlast, die Werte des rein elektrischen Pick-ups Musso EV von KGM können sich sehen lassen.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Hotel Budersand

Foto: © Hotel Budersand

Gesellschaft | Oktober 2025

Felix & Friends: Exklusives Gourmet-Festival auf Sylt

Weltenbummler und Koch Felix Gabel hat auf Sylt eine Heimat gefunden. Gemeinsam mit seinem Team inszeniert er im Budersand Hotel - Golf & Spa - Sylt den ultimativen Geschmack. Bei dem Gourmet-Festival "Felix & Friends" wird dieses Genuss-Erlebnis ordentlich gefeiert.

Foto: © shamanaeva/123RF.com

Foto: © shamanaeva/123RF.com

Panorama | Oktober 2025

35 Jahre Wiedervereinigung

Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit. Im Jahr 2025 wird das 35-jährige Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung unter dem Motto "Zukunft durch Wandel" vom 2. bis zum 4. Oktober in Saarbrücken zelebriert.

Foto: © Koelnmesse

Foto: © Koelnmesse

Gesellschaft | Oktober 2025

Einrichtungsmesse idd cologne: Premiere in Köln

Wenn sich am 26. Oktober erstmals die Türen zur idd cologne öffnen, geht eine Premium-Messe für exklusive Einrichtungslösungen an den Start. Direktor Maik Fischer im Interview.

Foto: © erstellt vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk mit DALL-E 3

Foto: © erstellt vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk mit DALL-E 3

Künstliche Intelligenz im Handwerk – eine Assistenz namens KaI | Oktober 2025

Heute schon wissen, was morgen läuft

Oft müssen Handwerker schnell etwas entscheiden. Manche verlassen sich dabei vor allem auf ihr Bauchgefühl. In Folge neun unserer KI-Serie sehen wir, dass unsere digitale Assistenz KaI dagegen auf handfeste Daten setzt.

Foto: © ArTo/123RF.com

Foto: © ArTo/123RF.com

Banken und Kredite: Was Handwerker wissen müssen | Oktober 2025

Vorsicht vor schwarzen Schafen am grauen Kapitalmarkt!

Immer wieder locken dubiose Anbieter mit angeblichen Traumrenditen oder Schnäppchenwohnungen am Mittelmeer. Wer nicht aufpasst, tappt schnell in die Falle.

Foto: © Koelnmesse

Foto: © Koelnmesse

Messen für das Handwerk | Oktober 2025

Einrichtungsmesse idd cologne: Premiere in Köln

Wenn sich am 26. Oktober erstmals die Türen zur idd cologne öffnen, geht eine Premium-Messe für exklusive Einrichtungslösungen an den Start. Direktor Maik Fischer im Interview.

Foto: © sayfutdinov/123RF.com

Foto: ©  sayfutdinov/123RF.com

Firmenfeier und Betriebsausflug: Darauf sollten Arbeitgeber achten | Oktober 2025

Betriebsfeiern und Steuern: Was Firmen beachten müssen

Ob Oktoberfest, Weihnachtsfeier oder Betriebsausflug: Der steuerliche Freibetrag liegt seit Jahren unverändert bei 110 Euro. Was Firmen beachten müssen, wenn die Feier teurer wird, Mitarbeiter kurzfristig absagen oder keine Lust haben, mitzufeiern.

MenüSchließen

Foto: © Teamfoto Marquardt

Foto: © Teamfoto Marquardt

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | September 2019

BIM: Weiterbildung für Bauhandwerker

Kenntnisse in "Bauwerkdatenmodellierung" werden in einem neuen Lehrgang des Bildungszentrums der HWK Münster vermittelt.

Foto: © Teamfoto Marquardt

Foto: © Teamfoto Marquardt

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | September 2019

"Netzwerken, weil es Spaß macht"

Michael Grabacz ist Geschäftsführer im väterlichen Maschinenbaubetrieb in Greven und seit eineinhalb Jahren Vorsitzender des Vereins Junioren des Handwerks Kammerbezirk Münster. Ende September feiert der Verein sein 50. Jubiläum.

Foto: © Andriy Popov/123RF.com

Foto: © Andriy Popov/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | September 2019

Wie viele und welche Flächen brauchen Sie?

Im Rahmen einer Umfrage von Handwerkskammer und IHK Münster werden Unternehmen zu ihrem Gewerbeflächenbedarf befragt.

Foto: © Dortmund-Agentur/Anja Kado

Foto: © Dortmund-Agentur/Anja Kado

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | September 2019

Zwei Gleise auf ganzer Strecke

Die Strecke Münster–Lünen–Dortmund soll endlich ausgebaut werden. Dafür machen Partner in der Region mobil und laden Bundesminister und Bahnvorstand zum Gespräch ein.

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | August 2019

Fit für die Weltmeisterschaft 2019

Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes trainierte in Kenn. Sein hohes Niveau lässt auf Medaillen hoffen.

Foto: © Udo Schotten/123RF.com

Foto: © Udo Schotten/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | August 2019

Profi für energieeffizientes Bauen werden

Ein neuer Lehrgang beginnt am 24. Oktober. Zuvor findet ein Infoabend mit Neubauführung am 25. September statt.

Foto: © Volker Schlichting/123RF.com

Foto: © Volker Schlichting/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | August 2019

Goldener Meisterbrief für 1969er

Diejenigen Meister im Kammerbezirk Trier, die 1969 ihren Abschluss gemacht haben, können sich zur Übergabe des Goldenen Meisterbriefs anmelden.

Foto: © kadmy/123RF.com

Foto: © kadmy/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK der Pfalz, Kaiserslautern | August 2019

Fortbildung zum Gabelstaplerfahrer

Bei der Handwerkskammer der Pfalz können Interessierte sich zum Gabelstaplerfahrer weiterbilden lassen.

Foto: © Handwerkskammer der Pfalz

Foto: © Handwerkskammer der Pfalz

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK der Pfalz, Kaiserslautern | August 2019

Neue Servicestelle in Landau

Am 2. September eröffnet die Handwerkskammer der Pfalz in ihrem Berufsbildungszentrum in Landau eine neue Servicestelle der Handwerksrolle.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • ...
  • 305
  • 306
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop