Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Ab November startet der ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge (Foto: © Konstantin Kirillov/123RF.com)
Vorlesen:
Ab dem 1. November 2024 bieten die KfW und Deutschen Bürgschaftsbanken den ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge an.
Das Förderprogramm sieht eine hundertprozentige Risikoentlastung für Banken und Sparkassen vor und ist damit ein neues, attraktives Angebot für Gründungen, Nachfolgen und Festigungsmaßnahmen. Hausbanken werden durch eine hundertprozentige Garantie der Bürgschaftsbank vollständig vom Kreditausfallrisiko entlastet. Das Bundesministerium für Finanzen und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz stellen hierfür eine achtzigprozentige Rückgarantie zur Verfügung. Die KfW bietet die Refinanzierung mit zwei Laufzeitvarianten an und verbilligt den Zinssatz aus Mitteln des ERP-Sondervermögens. Wählbar sind zehn oder 15 Jahre Laufzeit. So profitieren Kreditnehmer von günstigeren Zinsen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir alle externen Inhalte angezeigt werden und meine Cookie-Einstellung auf 'Alle Cookies zulassen' geändert wird. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Handwerkspolitik
Betriebsführung
Alle Details zum Förderprogramm, hilfreiche Rechentools und Erklär-Videos für Banken und Kreditnehmer finden Sie auf kapital.ermoeglicher.de.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben