Foto: © marchmeena/123RF.com HWK Koblenz | Juni 2025 Erfolgsrezepte für Social Media In einem kostenlosen Webseminar zeigt die HwK Koblenz am Digitaltag, 27. Juni, die Chancen der Nutzung sozialer Netzwerke auf und gibt praktische Tipps.
Foto: © Adrian Brockwell/123RF.com HWK Koblenz | Juni 2025 Klar führen – sicher handeln Teilnehmer eines Präsenzseminars der HwK Koblenz lernen am 9. August, wie sie in Stresssituationen einen kühlen Kopf bewahren und klar kommunizieren.
Foto: © DRK HWK Koblenz | Juni 2025 Jubiläumsaktion: Blut spenden und Leben retten bei der HwK Koblenz Schon jetzt kann man sich einen Termin reservieren, denn am 4. September kommt das DRK-Blutspendemobil zu einer Sonderaktion auf das HwK-Gelände.
Foto: © jemastock/123RF.com HWK Trier | Juni 2025 Existenzgründungsseminar zur Betriebsführung Im Rahmen eines Seminars lernen die Teilnehmenden betriebswirtschaftliche Kennzahlen kennen für den Erfolg im Unternehmen zu nutzen.
Foto: © BAAK GmbH & Co. KG Betriebsführung | Juni 2025 Neuer Sicherheitsschuh für sensible Füße Auf der Suche nach passenden Sicherheitsschuhen bei Fußfehlstellungen wie Hallux valgus? Baak präsentiert mit dem Modell Sid einen neuen Sicherheitsschuh, der genau auf diesen Bedarf eingeht.
Foto: © Justin Bockey Betriebsführung | Juni 2025 Interview: "Es braucht Mut von allen Ebenen" Im Gespräch mit dem Deutschen Handwerksblatt erklärt Dachdeckermeister Oliver Oettgen den Hintergrund des von ihm initiierten Veranstaltungsformats "Fails Night" und berichtet über seine Ansichten sowie Erfahrungen.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Handwerkspolitik | Juni 2025 Fachkräftesicherung: Förderung für KMU Das Wirtschaftsministerium hat einen Förderaufruf für Innovationen zur Fachkräftesicherung und Arbeitsmarkintegration gestartet. Im Fokus stehen unternehmerische Lösungen von kleinen und mittleren Unternehmen.
Foto: © ZVSHK Betriebsführung | Juni 2025 Handwerkszeichen in Gold für ZVSHK-Präsident Michael Hilpert Michael Hilpert, Präsident des ZVSHK, wurde für sein langjähriges Engagement im Handwerk mit dem Handwerkszeichen in Gold ausgezeichnet.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Handwerkspolitik | Juni 2025 Fachkräftesicherung: Förderung für KMU Das Wirtschaftsministerium hat einen Förderaufruf für Innovationen zur Fachkräftesicherung und Arbeitsmarkintegration gestartet. Im Fokus stehen unternehmerische Lösungen von kleinen und mittleren Unternehmen.
Foto: © Ledda Maria Rita/123RF.com Handwerkspolitik | Juni 2025 Kein Kettenbrief zulasten künftiger Generationen Die Bundesregierung muss sich um die Tragfähigkeit der Sozialversicherungssysteme kümmern, finden Andreas Ehlert und Bernd Münzenhofer, Präsident und Vizepräsident der HWK Düsseldorf. Ihr gemeinsamer Vorschlag: Ein Deckel für Sozialabgaben im Grundgesetz.
Foto: © danymages/123RF.com Handwerkspolitik | Juni 2025 NRW fördert klimafreundliches Heizen Die nordrhein-westfälische Landesregierung erhöht die Förderung für klimafreundliches Heizen.
Foto: © ProMotor/T.Volz Handwerkspolitik | Juni 2025 Bundeskabinett beschließt Steuerentlastungen für Unternehmen Die Bundesregierung will Betriebe mit Investitionsanreizen und Steuererleichterungen wettbewerbsfähiger machen. Das Kfz-Gewerbe bemängelt die vorgesehene Förderung für E-Autos. Sie sei für den Massenmarkt wirkungslos.
Foto: © Peugeot Pkw | Juni 2025 Mit der Kraft aus zwei Motoren Peugeot hat beim E-3008 und E-5008 nachgelegt: Beide Topmodelle treiben jetzt zwei E-Motoren an und liefern perfekten Fahrspaß.
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann Mobilität | Juni 2025 Willkommen in der mobilen Welt der Freizeit Der Caravan Salon, die weltgrößte Messe rund um die mobile Freizeitgestaltung, lädt vom 29. August bis zum 7. September 2025 die Caravaning-Branche nach Düsseldorf. Wer ihn besucht, weiß, was für die kommenden Jahre angesagt ist.
Foto: © nerthuz/123RF.com Betriebsführung | Juni 2025 Defekte E-Ladesäule wird zum Verbrenner-Parkplatz Ist eine Ladestation für Elektroautos außer Betrieb, dürfen dort andere Fahrzeuge parken. Das Verwaltungsgericht Hamburg entschied: Sie dürfen auch nicht abgeschleppt werden.
Foto: © Justin Bockey Betriebsführung | Juni 2025 Interview: "Es braucht Mut von allen Ebenen" Im Gespräch mit dem Deutschen Handwerksblatt erklärt Dachdeckermeister Oliver Oettgen den Hintergrund des von ihm initiierten Veranstaltungsformats "Fails Night" und berichtet über seine Ansichten sowie Erfahrungen.
Foto: © Power People Panorama | Juni 2025 Power People sponsert Frauenfußballmannschaft Für Respekt und Toleranz: Power People – die Dachmarke, unter der die Formate Handwerks Miss&Mister, Handwerks Macher:innen und Handwerks Kochshow zusammenkommen – unterstützt die Frauenmannschaft des FFC Bergheim.
Foto: © vanatchanan/123RF.com Gesellschaft | Juni 2025 Neuer Therapieansatz bei Bauchspeicheldrüsenkrebs Eine pharmakologische Veränderung von Krebszellen soll helfen, die Behandlungsresistenz zu überwinden.
Foto: © BAAK GmbH & Co. KG Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | Juni 2025 Neuer Sicherheitsschuh für sensible Füße Auf der Suche nach passenden Sicherheitsschuhen bei Fußfehlstellungen wie Hallux valgus? Baak präsentiert mit dem Modell Sid einen neuen Sicherheitsschuh, der genau auf diesen Bedarf eingeht.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Juni 2025 Fachkräftesicherung: Förderung für KMU Das Wirtschaftsministerium hat einen Förderaufruf für Innovationen zur Fachkräftesicherung und Arbeitsmarkintegration gestartet. Im Fokus stehen unternehmerische Lösungen von kleinen und mittleren Unternehmen.
Foto: © ZVSHK Ehrenamt ist Ehrensache | Juni 2025 Handwerkszeichen in Gold für ZVSHK-Präsident Michael Hilpert Michael Hilpert, Präsident des ZVSHK, wurde für sein langjähriges Engagement im Handwerk mit dem Handwerkszeichen in Gold ausgezeichnet.
Foto: © bacho12345/123RF.com Digitales Handwerk | Juni 2025 Büroalltag: Langsamer Abschied von Papier und Aktenordnern E-Mail statt Brief, Cloud statt Akten, PDF statt Ausdruck: Deutsche Büros sagen adieu zu Papier und Ordnern. Insgesamt sei der Digitalisierungsgrad aber "bescheiden", sagt der Digitalverband Bitkom. Vor allem die Skepsis gegenüber KI ist groß.
Foto: © Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Panorama - Reise | Oktober 2014 Martinsfeuer in den Ahrweiler Weinbergen Am 8. November entzünden die Ahrweiler Junggesellen in den Weinbergen Schaubilder und Sprüche aus Fackeln. Ein Brauchtum, das tausende Zuschauer in die Rotweinmetropole von Rheinland-Pfalz zieht.
Foto: © Sebastian Duda/123RF.com Panorama | August 2014 Schüler entdecken Design Mit dem Projekt "Schüler entdecken Design" gehört das Deutsche Design Museum zu den 100 Preisträgern des bundesweiten Wettbewerbs "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" 2014.
Foto: © Dino Bufagni Panorama | August 2014 "Gewürze des Orients" sahnt bei Eis-WM ab Über 95.000 Besucher ließen sich auf der Gelato World Tour in Berlin die weltbesten Speiseeiskreationen schmecken. 16 Hersteller kämpften um den Titel des besten Eises. Der Gewinner stammt aus Bayern.
Foto: © Rüdiger Gottschalk Panorama - Reise | Juli 2014 Ein Himmel voller Geigen Zu Besuch in der Werkstatt des deutschen Geigenbauermeisters Stephan von Baehr in Paris: Wer in eine andere Welt gelangen will, nimmt am Place Charles Fillion den viel zu schmalen Aufzug und schwebt in den 5. Stock. Hier im 17. Arrondissement ist die Werkstatt eines Meisters im wahrsten Sinne des Wortes: Stephan von Baehr baut Geigen.
Foto: © Tourism Ireland Panorama - Reise | Juni 2014 Avoca – im goldenen Tal Irlands Der Name Avoca steht für vieles, was mit Glück zu tun hat. Leuchtende Landschaft, üppige Gärten, lebenslustige Kleidung und für einen waschechten irischen Gold Rush.
Foto: © stylefruits GmbH Panorama | Februar 2014 Lässiger Streetstyle oder "Gammelbuchse"? Laut Karl Lagerfeld hat man die "Kontrolle über sein Leben verloren", wenn man sie trägt. Die Deutschen tragen sie durchschnittlich drei Stunden am Tag. Die Rede ist von der Jogginghose.
Foto: © Martina Kanehl/Titanfall Command and Conquer Panorama | Oktober 2013 Kölnerin schneidert Kostüme für Spiele-Charaktere Die im Kölner Rheinauhafen ansässige vergab den Auftrag, die Hauptcharakter der "Kampfpiloten“ aus dem Spiel "Titanfall“ nachzubilden, an die Maßschneiderei von Martina Kanehl.
Foto: © Graz Tourismus Panorama - Reise | Juli 2013 Genießern geht es gut in Graz Es gibt keine Berge. Das ist vermutlich das Schlechteste, was man über Graz sagen kann. Ansonsten bietet die zweitgrößte Stadt Österreichs fast alles. Vor allem für Genießer.
Foto: © Gottschalk Panorama - Reise | Juli 2013 Ostende: Künstler, Fischer und Meer Die belgische Küstenstadt ist reich an Geschichte und noch reicher an hervorragenden Fischrestaurants. Und auch Kunstliebhaber kommen auf ihre Kosten. Ein Rundgang.