Foto: © ISB
HWK Trier | Juli 2022
Schülerinnen für das Handwerk begeistern
Bei einem Schnuppertag der Handwerkskammer Trier können Schülerinnen das Handwerk als vielseitig und modern erleben.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk
Elektroantriebe | Juli 2022
Opel: Rudack Elektrotechnik aus Dortmund hat seine Fahrzeugflotte zu 70 Prozent elektrifiziert und setzt bereits seit sieben Jahren auf Stromer. Dabei hat er sich bei seinen Nutzfahrzeugen für die elektrische Version des Vivaro entschieden. Wir haben einen Techniker einen Tag begleitet.
Die Ankündigung Elternzeit nehmen zu wollen ist auch im Kleinbetrieben kein Kündigungsgrund. (Foto: © seamartini/123RF.com)
Kündigung: So geht’s richtig - Themen-Specials
November 2012
Droht ein Arbeitgeber einem Vater, der die gesetzliche Elternzeit für Väter nehmen will, mit Kündigung, so ist der geplante Rausschmiss unwirksam.
Dies gilt auch für Kleinbetriebe mit bis zu zehn Beschäftigten, in denen an sich eine Sozialauswahl nicht vorgenommen zu werden braucht. Denn auch in diesen ist es nicht gestattet, einen Arbeitnehmer zu maßregeln, weil er – ihm zustehende – Ansprüche geltend macht.
Der unrechtmäßig gekündigte Papa, dem offiziell mit einer anderen Begründung gekündigt wurde, bekam für die Verfahrensdauer von zwei Jahren und vier Monaten das Gehalt nachgezahlt.
Landesarbeitsgericht Hamm, Beschluss vom 5. Januar 2011, Az.: 8 Sa 1728/10
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben