Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Pünktlich wie die Maurer? (Foto: © Ilya Andriyanov/123RF.com)
Vorlesen:
Kündigung: So geht’s richtig - Themen-Specials
September 2016
Kommt ein Mitarbeiter ständig zu spät und ändert sein Verhalten trotz Abmahnung nicht, kann der Chef ihn rausschmeißen. Es gibt aber Grenzen.
Wiederholte Unpünktlichkeit ist grundsätzlich ein wichtiger Grund für eine Kündigung. Voraussetzung ist, dass sie "den Grad und die Auswirkung einer beharrlichen Arbeitsverweigerung erreicht", sagen die Gerichte. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn der Mitarbeiter trotz Abmahnung immer wieder zu spät kommt.
Ein Schlosser hatte seine Pausenzeit geringfügig überschritten. Sein Chef hatte ihn sieben Jahre zuvor wegen Verspätungen abgemahnt, jetzt setzte er den Mitarbeiter vor die Tür.
Zu Unrecht, sagt das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz. Wiederholte Unpünktlichkeit sei nur dann ein wichtiger Kündigungsgrund, wenn daraus der nachhaltige Wille hervorgehe, die vertraglichen Pflichten nicht zu erfüllen. Hier seien die Abmahnungen nach sieben Jahren wirkungslos geworden, denn in der Zwischenzeit hatte es keine Vorfälle mehr gegeben.
Außerdem hatte der Arbeitnehmer inzwischen eine Belobigung erhalten für gute Zusammenarbeit und ein Zwischenzeugnis bestätigte ihm Zuverlässigkeit. Er habe daher nicht damit rechnen müssen, dass ihm die sieben Jahre zurückliegenden Abmahnungen entgegengehalten würden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Betriebsführung
Betriebsführung
Eine Kündigung müsse – auch wenn ein Grund vorliege – immer verhältnismäßig sein. Als das schärfste Mittel, um auf Fehlverhalten des Arbeitnehmers zu reagieren, müsse das Fehlverhalten auch entsprechend schwerwiegend sein. Hier war sie unwirksam.
Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz, Urteil vom 3. Februar 2016; Az.: 4 Sa 147/15
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben