Foto: © citadelle/123RF.com HWK des Saarlandes | September 2025 Fachseminar Ladungssicherung Diese Veranstaltung vermittelt die Sachkunde, um als zur Prüfung befähigte Person nach BetrSichV 2 (6) und dem ArbSchG 7 bestellt werden zu können.
Foto: © auremar/123RF.com HWK des Saarlandes | September 2025 Geprüfte/r Kaufmännische/r Fachwirt/in (HwO) An Aufstiegswillige im Handwerk richtet sich die Fortbildung zum/zur Geprüften Kaufmännischen Fachwirt/in (HwO), die im September beginnt.
Foto: © auremar/123RF.com HWK des Saarlandes | September 2025 Azubis führen, motivieren und coachen Ein Seminar der Handwerkskammer des Saarlandes richtet sich an Ausbilder und vermittelt ihnen die Soft Skills der Mitarbeiterführung.
Foto: © olegdudko/123RF.com HWK des Saarlandes | September 2025 Online-Veranstaltungsreihe: Digitalisierung Das Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken bietet im September und Oktober eine vierteilige Online-Reihe zur Digitalisierung im Handwerk an.
Foto: © marako85/123RF.com Betriebsführung | September 2025 Bestattungsvorsorge bleibt bei Privatinsolvenz unberührt Gerichtsurteil stärkt Bestatter und Kunden, die vorsorgen: Guthaben aus Bestattungsvorsorge-Treuhandverträgen sind im Fall einer Privatinsolvenz nicht Teil der Insolvenzmasse.
Foto: © Hede Weit - Mutterschutz für Alle! e.V. Betriebsführung | September 2025 Mutterschutz für Selbstständige: Kommt er jetzt? Das Bündnis "Mutterschutz für Selbstständige" rund um Tischlermeisterin Johanna Röh will sich im Oktober mit Aktionen in Berlin Gehör verschaffen. Das Thema ist im Koalitionsvertrag, aber bis heute nicht umgesetzt.
Foto: © vadymvdrobot/123RF.com Betriebsführung | September 2025 Elektronische Rechnungen: Änderungen bei der GoBD beachten Warum es so wichtig ist, dass Unternehmen im Bereich der Buchführung die GoBD einhalten und was sich mit der Pflicht zur E-Rechnung geändert hat.
Foto: © Indicamus Betriebsführung | September 2025 In nur 22 Tagen zum sanierten Einfamilienhaus Ein Haus komplett sanieren – in nur 22 Tagen? Der Sanierungssprint zeigt, wie Tempo, Planung und Teamwork die Energiewende im Gebäudesektor revolutionieren können.
Foto: © martinkay78/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 Sondervermögen: NRW-Handwerk fordert zusätzliche Investitionen Das nordrhein-westfälische Handwerk erwartet, dass die Mittel des Sondervermögens Infrastruktur zusätzlich zu ohnehin vorgesehenen Ausgaben investiert werden. Die Mittel dürften dabei nicht nur an Großunternehmen gehen.
Foto: © dmitrimaruta/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 "Strompreissenkung für alle hätte größere Effekte" Der ZVEH begrüßt den vom Bundeskabinett beschlossenen Zuschuss zu den Übertragungsnetzentgelten, hätte aber eine Senkung der Stromsteuer für alle vorgezogen.
Foto: © Andreas Karelias/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 Reform des EU-Vergaberechts soll den Mittelstand stärken Vor der Abstimmung im EU-Parlament über seine Entschließung zur Vergabe öffentlicher Aufträge wirbt das Handwerk für die Annahme des mittelstandsfreundlichen Berichts des Binnenmarktausschusses.
Foto: © Barbara Obermeier Handwerkspolitik | September 2025 Kfz-Handwerk: Dr. Jürgen Glos soll neuer Hauptgeschäftsführer werden Der Zentralverband des Kfz-Handwerks ZVK hat einen Kandidaten für das Amt des Hauptgeschäftsführers gefunden: Dr. Jürgen Gros soll bei der Mitgliederversammlung im Oktober vorgeschlagen werden.
Foto: © ProMotor/T.Volz Mobilität | September 2025 Verkehrssicherheit: ZDK und DVW weiten Licht-Test aus Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) erweitern das Konzept ihrer jährlichen Verkehrssicherheitsaktion im Oktober: Aus dem Licht-Test wird im Jahr 2025 der Licht-Sicht-Test.
Foto: © Fiat Professional Betriebsführung | September 2025 Kfz-Gewerbe zu E-Auto-Zulassungen: "Die Zahlen täuschen" Der Kfz-Verband warnt: Eigenzulassungen der Hersteller täuschen über die aktuelle E-Auto-Flaute hinweg. Es brauche gezielte Anreize auch für Privatkunden.
Foto: © Martin Hangen / ADAC Mobilität | September 2025 Falsch getankt: Das sollten Sie beachten Die Verwechslung von Kraftstoffen beim Tanken kann zu teuren Schäden führen. Tipps, wie man nach einer Fehlbetankung reagieren sollte, gibt es vom ADAC.
Foto: © egapark Erfurt Panorama | September 2025 Ausstellung: Kürbissymphonie im egapark Erfurt Im egapark Erfurt dreht sich vom 6. September bis zum 31. Oktober 2025 alles rund um den Kürbis. Unter dem diesjährigen Motto "Kürbissymphonie – Von Klassik bis Pop" präsentiert die Ausstellung elf, aus insgesamt 50.000 Kürbissen bestehende Figuren.
Foto: © ProMotor/T.Volz Mobilität | September 2025 Verkehrssicherheit: ZDK und DVW weiten Licht-Test aus Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) erweitern das Konzept ihrer jährlichen Verkehrssicherheitsaktion im Oktober: Aus dem Licht-Test wird im Jahr 2025 der Licht-Sicht-Test.
Foto: © Das Handwerk Betriebsführung | September 2025 Tag des Handwerks mit dem Motto "Handwerk tut gut" Der Tag des Handwerks am 20. September steht unter dem Motto: "Handwerk tut gut". Bäcker Ricardo Fischer, Steinbildhauerin Theresa Armbruster, Basketballer und Tischler-Azubi Adam Touray sowie Friseurin Katharina Klemm werden berichten, warum das so ist.
Foto: © vadymvdrobot/123RF.com Die E-Rechnung wird Pflicht: Tipps für Handwerksbetriebe | September 2025 Elektronische Rechnungen: Änderungen bei der GoBD beachten Warum es so wichtig ist, dass Unternehmen im Bereich der Buchführung die GoBD einhalten und was sich mit der Pflicht zur E-Rechnung geändert hat.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! | September 2025 Tag des Handwerks mit dem Motto "Handwerk tut gut" Der Tag des Handwerks am 20. September steht unter dem Motto: "Handwerk tut gut". Bäcker Ricardo Fischer, Steinbildhauerin Theresa Armbruster, Basketballer und Tischler-Azubi Adam Touray sowie Friseurin Katharina Klemm werden berichten, warum das so ist.
Foto: © Olena Kachmar/123RF.com Digitales Handwerk | September 2025 Digitalisierung: Das Beratungsangebot der BIT im Handwerk Benjamin Hilmer, Berater für Innovation und Technologie (BIT) bei der Handwerkskammer der Pfalz, erklärt im Interview, wie die Kammern dabei helfen, neue Technologien und Künstliche Intelligenz praxisnah und gewinnbringend einzusetzen.
Foto: © zhudifeng /123RF.com GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | September 2025 Schutzschild fürs Smartphone: So rüsten Handwerksbetriebe sicherheitstechnisch auf Keine Angst vor Phishing und Datenklau, voller Fokus auf das Business: Neue Geschäftskundentarife versorgen kleine und mittlere Handwerksbetriebe mit umfassendem Schutz vor Cyberangriffen aus dem Mobilfunknetz der Telekom.
Foto: © serezniy/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | November 2023 Steuern: Welche Regeln gelten für Weihnachtsfeiern? Welche steuerlichen Besonderheiten gelten bei Weihnachtsfeiern? Der Präsident der Steuerberaterkammer Saarland, Ronald Maul, gibt hierzu Informationen.
Foto: © ZDH/Henning Schacht Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | November 2023 Handwerkskammern dringen auf Standortverbesserungen Die Hauptgeschäftsführerinnen und -geschäftsführer der 53 Handwerkskammern aus ganz Deutschland trafen sich vor kurzem zu einer zweitägigen Konferenz in Saarbrücken.
Foto: © HWK Koblenz/Sabine Helfrich Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | November 2023 Handwerkskammer Koblenz hat "richtig viel Glück" "Glück gehabt" hieß es im ZEG der Handwerkskammer Koblenz, als dort die jährliche Innungsversammlung der Schornsteinfeger stattfand.
Foto: © HWK Koblenz/Dagmar Schweickert Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | November 2023 Sachverständigentag dient dem Austausch Jede Menge Sachverstand traf sich vor Kurzem im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der Handwerkskammer Koblenz zum Sachverständigentag.
Foto: © HWK Koblenz/Michael Junglas Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | November 2023 Coaches für betriebliche Ausbildung treffen sich Bei einem Treffen in den Bildungszentren der Handwerkskammer Koblenz haben sich Experten der betrieblichen Ausbildung aus ganz Rheinland-Pfalz ausgetauscht.
Foto: © yuttana jeenamool/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | November 2023 Robuste Konjunktur im Handwerk Die Handwerkskammer Münster hat im Konjunkturpressegespräch festgehalten: Unsicherheiten drücken auf die Stimmung der Betriebe.
Foto: © UFH Kreis Borken Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | November 2023 25 Jahre UnternehmerFrauen Kreis Borken Über ein Vierteljahrhundert voller Engagement, Erfahrungsaustausch und erfolgreicher Netzwerkbildung freuten sich die UnternehmerFrauen (UFH) Kreis Borken.
Foto: © bjoernalberts/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | November 2023 Regionalplan Ruhr: jetzt schnell umsetzen! Das Ruhrparlament gab grünes Licht für das seit Jahren diskutierte Planwerk – die Ruhr-IHKs und das Ruhr-Handwerk drängen auf schnelle Umsetzung.
Foto: © privat Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | November 2023 "Aufmerksamkeit und Wertschätzung fürs Handwerk" Azubi und Ausbildungsbotschafter Wyatt Riebes vertrat das Saarland im Jugendbeirat der Imagekampagne für das deutsche Handwerk in Berlin.