Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Displays für einige Samsung-Smartphone-Modelle kosten zwischen 200 und 350 Euro und machen damit etwa 80 Prozent der Reparaturkosten aus. (Foto: © My Visuals/123RF.com)
Vorlesen:
Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung ist ein Recht auf Reparatur festgelegt. Ideen dafür, wie das konkret aussehen könnte, hat das Bündnis "Runder Tisch Reparatur" jetzt vorgestellt.
Autos, Smartphones, Waschmaschinen, Fernseher oder Geschirrspüler: Die Liste der Geräte, die eigentlich zu reparieren wären, wegen einer Blockade durch die Hersteller oder fehlende Ersatzteile aber oft nicht oder nur zu überteuerten Preisen instandgesetzt werden, ist lang.
Der Runde Tisch Reparatur und 24 weitere Organisationen und Unternehmen begrüßen daher die im Koalitionsvertrag der Bundesregierung angekündigte Umsetzung des Rechts auf Reparatur. Die bessere Reparierbarkeit von Produkten, Zugang zu Ersatzteilen und Reparaturanleitungen sowie verpflichtende Update-Zeiträume seien wichtige Maßnahmen, um die Lebensdauer der Produkte zu verlängern und dadurch Ressourcen zu schonen, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, Verbraucher zu entlasten und das reparierende Handwerk zu fördern.
Wirklich wirksam könnten die von der Bundesregierung angekündigten Maßnahmen nach Ansicht des Bündnisses jedoch nur sein, wenn die Voraussetzungen für einen fairen und diskriminierungsfreien Zugang zum Reparaturmarkt geschaffen werden.
Ein Recht auf Reparatur sei das Recht der Eigentümer einer Sache, diese Sache selbst zu reparieren oder durch eine Fachperson ihrer Wahl reparieren zu lassen: "Dieses Recht kann nur verwirklicht werden, wenn die für eine Reparatur notwendigen Bedingungen insbesondere durch Hersteller oder Inverkehrbringer erfüllt werden, indem sie Ersatzteile und Reparaturinformationen zur Verfügung stellen. Reparieren muss für Bürger einfacher und für unabhängige Reparaturdienstleister rentabler werden", erklärt der Runde Tisch Reparatur in seiner Pressemitteilung.
Der Reparatursektor, der seit vielen Jahren schrumpft, müsse zukunftsfähig gemacht werden. Hierfür brauche es Maßnahmen sowohl auf europäischer als auch auf deutscher Ebene. Deshalb fassen der Runde Tisch Reparatur und die unterzeichnenden Organisationen ihre Empfehlungen für eine wirksame Umsetzung des Rechts auf Reparatur in einem Forderungspapier zusammen:
"Wir empfehlen der neuen Bundesregierung, allen voran dem Umwelt- und dem Wirtschaftsministerium, sich schnellstmöglich und gemeinsam mit der EU-Kommission und den EU-Mitgliedstaaten für folgende Maßnahmen zur Stärkung der Reparatur einzusetzen: Für eine effektive Umsetzung des Rechts auf Reparatur muss die Bundesregierung:
Das Forderungspapier stellt die einzelnen Maßnahmen ausführlicher dar, begründet sie und verdeutlicht sie mit Praxisbeispielen.
Ersatzteilpreise, die in keinem Verhältnis zu ihren Herstellungskosten stehen und Reparaturen unattraktiv erscheinen lassen, sind leider sehr häufig, wenn nicht die Regel. Eine beispielhafte Aufzählung:
In Zusammenarbeit mit Handwerkskammern, Bildungs- und Jugendeinrichtungen, Repaircafés, Werkstätten und Makerspaces hält der Expertenrat Formate für möglich, in denen Jugendliche sich ausprobieren, Geräte auseinandernehmen und wieder eine neue Beziehung zum Aufbau und Funktionieren von Produkten erhalten können. Eine solche praktische Auseinandersetzung mit einer immer stärker technologisch dominierten Welt sei aus vielen Gründen zu fördern.
Anfang des Jahres hatte sich bereits der Verbraucherzentrale Bundesverband für eine schnelle Umsetzung des Rechts auf Reparatur ausgesprochen.
Hier finden Sie das Forderungspapier im Wortlaut
Ersatzteile für alle! Rundfunk- und Fernsehtechnikermeister Detlef Vangerow ruft die Reparatur-Revolution aus. > Hier mehr lesen!
Ökodesign-RichtlinieEU zwingt Hersteller, Ersatzteile zu liefern > Hier mehr lesen!DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Kommentar schreiben