Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
(Foto: © ginasanders/123RF.com)
Vorlesen:
Sie könnten für die Digitalisierung – für einen Onlineshop oder IT-Sicherheit – eine professionelle Beratung gebrauchen? Das Projekt "go-digital" des Wirtschaftsministeriums macht es möglich.
Am 6. Oktober hat das Bundeswirtschaftsministerium die zweite Phase des Förderprogramms "go-digital" gestartet. Das Programm unterstützt Handwerksbetriebe und andere kleine und mittlere Unternehmen dabei, die Digitalisierung im eigenen Betrieb voranzutreiben. Das Besondere: Um den Förderantrag muss sich der Betrieb nicht selbst kümmern.
Die speziell vom Bundeswirtschaftsministerium autorisierten Beratungsunternehmen beantragen die Fördermittel. Außerdem übernehmen sie die Abrechnung und das Berichtswesen. "go-digital" bietet den Betrieben Unterstützung in den Modulen "Digitalisierte Geschäftsprozesse", "Digitale Markterschließung" und "IT-Sicherheit".
Das Programm "go-digital" soll praxisnahe Beratungsleistungen bieten, damit KMU mit den Entwicklungen im Online-Handel, bei der Digitalisierung des Geschäftsalltags und dem Thema IT-Sicherheit Schritt halten können, sagte Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries zum Auftakt. Das gehe von der Analyse bis zur Umsetzung konkreter Maßnahmen. Die Unternehmen würden entlastet, könnten sich in der digitalen Welt orientieren und deren Chancen nutzen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Betriebsführung
Betriebsführung
Die ersten 200 Beratungsunternehmen werden jetzt für "go-digital" autorisiert, heißt es. KMU können demnächst auf www.bmwi-go-digital.de den für sie passenden Berater auswählen, um sich helfen zu lassen.
Alle Infos unter www.bmwi-go-digital.de.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben