Instagram

Freitag, 12. September 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Sandra Blass-Naisar

Foto: © Sandra Blass-Naisar

HWK Trier | September 2025

"Ich habe noch nie etwas anderes machen wollen!"

Leon Schimper ist jahrgangsbester Meister im Maurer- und Betonbauerhandwerk im Kammerbezirk Trier. Im Porträt spricht er über seinen Weg in den Traumberuf.

Foto: © Andreas Buck

Foto: © Andreas Buck

HWK Münster | September 2025

Dächer voller Geschichte, Handwerk voller Zukunft

Neun Meisterbriefe aus vier Generationen der Familie Brauer schmücken eine Wand des Besprechungsraumes im Gebäude ihrer Dachdeckerei und Zimmerei in Gelsenkirchen.

Foto: © stylephotographs/123RF.com

Foto: © stylephotographs/123RF.com

HWK Münster | September 2025

Förderfähig: Neues Seminar "BWL kompakt"

Das Handwerkskammer Bildungszentrum (HBZ) Münster bietet vom 17. bis 25. Oktober das Seminar "BWL kompakt" in Teilzeit an.

Foto: © Isil Dohnke

Foto: © Isil Dohnke

HWK Münster | September 2025

Frauen-Wirtschaftstag: Zusammenarbeit im Mittelpunkt

"Klischees müssen hinterfragt und Frauen gezielt gefördert werden. Entscheidend ist zudem eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie", betonte Josef Trendelkamp, Vizepräsident der Handwerkskammer Münster, in seiner Eröffnungsrede auf dem Frauen-Wirtschaftstag.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Betriebsführung | September 2025

KH Böblingen bringt "Freiwilliges Berufsorientierungsjahr" an den Start

Im Gebiet der Kreishandwerkerschaft (KH) Böblingen können junge Menschen innerhalb eines Jahres bis zu vier Handwerksberufe kennenlernen. Handwerk BW hofft auf eine bundesweite Umsetzung.

Foto: © dolgachov/123RF.com

Foto: © dolgachov/123RF.com

Betriebsführung | September 2025

Flussbestattungen: Neue Herausforderung für Bestatter in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz bekommt ein sehr liberales Bestattungsgesetz. Unter anderem ist die Flussbestattung im Rhein, in der Mosel, in Lahn und Saar möglich - Urnen können mit nach Hause genommen werden. Was sagen Bestatter dazu?

Foto: © Jens Molin/123RF.com

Foto: © Jens Molin/123RF.com

Betriebsführung | September 2025

Erste Hilfe im Betrieb: wer braucht wie viele Ersthelfer?

Selbst kleinste Betriebe brauchen Ersthelfer. Wie viele das sind, hängt ab von der Unternehmensgröße und der Branche.

Foto: © sarawutnirothon/123RF.com

Foto: © sarawutnirothon/123RF.com

Betriebsführung | September 2025

Steuerentlastung für Restaurants und Cafés ab 2026

Die reduzierte Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie soll ab 2026 gelten. Die Steuersenkung entlastet auch Bäcker, Konditoren und Fleischer mit Café oder Imbiss.

Foto: © FV SHK Land Brandenburg

Foto: © FV SHK Land Brandenburg

Handwerkspolitik | September 2025

Fachverband SHK Land Brandenburg trauert um Erik Debertshäuser

Ende August ist der langjährige Geschäftsführer und Technische Referent des Fachverbands SHK Land Brandenburg, Erik Debertshäuser, im Alter von 59 Jahren verstorben. Michael Gürtler ist damit nun alleiniger Geschäftsführer.

Foto: © DSC Arminia Bielefeld

Foto: © DSC Arminia Bielefeld

Handwerkspolitik | September 2025

Handwerkskammer OWL wird Partner des DSC Arminia Bielefeld

Die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld und der DSC Arminia Bielefeld haben eine langfristige Partnerschaft geschlossen und arbeiten bis 2028 zusammen.

Foto: © dolgachov/123RF.com

Foto: © dolgachov/123RF.com

Handwerkspolitik | September 2025

Chancen der Migration für das Handwerk in NRW

Das Kommunalpolitische Forum von Handwerk.NRW beschäftigte sich zehn Jahre nach Beginn der Flüchtlingskrise mit dem Thema Migration.

Foto: © so47/123RF.com

Foto: © so47/123RF.com

Handwerkspolitik | September 2025

Mehr Unternehmensinsolvenzen in NRW

Im ersten Halbjahr dieses Jahres haben die Amtsgerichte in Nordrhein-Westfalen über 17 Prozent mehr Unternehmensinsolvenzen gemeldet.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © ProMotor/T.Volz

Foto: © ProMotor/T.Volz

Mobilität | September 2025

Verkehrssicherheit: ZDK und DVW weiten Licht-Test aus

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) erweitern das Konzept ihrer jährlichen Verkehrssicherheitsaktion im Oktober: Aus dem Licht-Test wird im Jahr 2025 der Licht-Sicht-Test.

Foto: © Fiat Professional

Foto: © Fiat Professional

Betriebsführung | September 2025

Kfz-Gewerbe zu E-Auto-Zulassungen: "Die Zahlen täuschen"

Der Kfz-Verband warnt: Eigenzulassungen der Hersteller täuschen über die aktuelle E-Auto-Flaute hinweg. Es brauche gezielte Anreize auch für Privatkunden.

Foto: © Martin Hangen / ADAC

Foto: © Martin Hangen / ADAC

Mobilität | September 2025

Falsch getankt: Das sollten Sie beachten

Die Verwechslung von Kraftstoffen beim Tanken kann zu teuren Schäden führen. Tipps, wie man nach einer Fehlbetankung reagieren sollte, gibt es vom ADAC.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © DHB

Foto: © DHB

Reise | September 2025

Menschen, Mehl und kulinarische Momente

Fernsehkoch Semi Hassine geht mit dem Deutschen Handwerksblatt auf Reisen. Das Ziel: Landskrona und die Insel Ven. Am südlichsten Zipfel der schwedischen Region Skåne gelegen, beeindrucken eine sanft grüne Landschaft und Menschen mit Herz und Haltung.

Foto: © egapark Erfurt

Foto: © egapark Erfurt

Panorama | September 2025

Ausstellung: Kürbissymphonie im egapark Erfurt

Im egapark Erfurt dreht sich bis zum 31. Oktober 2025 alles rund um den Kürbis. Unter dem diesjährigen Motto "Kürbissymphonie – Von Klassik bis Pop" präsentiert die Ausstellung elf aus insgesamt 50.000 Kürbissen bestehende Figuren.

Foto: © ProMotor/T.Volz

Foto: © ProMotor/T.Volz

Mobilität | September 2025

Verkehrssicherheit: ZDK und DVW weiten Licht-Test aus

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) erweitern das Konzept ihrer jährlichen Verkehrssicherheitsaktion im Oktober: Aus dem Licht-Test wird im Jahr 2025 der Licht-Sicht-Test.

Foto: © Hede Weit - Mutterschutz für Alle! e.V.

Foto: © Hede Weit - Mutterschutz für Alle! e.V.

Frauen im Handwerk | September 2025

Mutterschutz für Selbstständige: Kommt er jetzt?

Das Bündnis "Mutterschutz für Selbstständige" rund um Tischlermeisterin Johanna Röh will sich im Oktober mit Aktionen in Berlin Gehör verschaffen. Das Thema ist im Koalitionsvertrag, aber bis heute nicht umgesetzt.

Foto: © vadymvdrobot/123RF.com

Foto: © vadymvdrobot/123RF.com

Die E-Rechnung wird Pflicht: Tipps für Handwerksbetriebe | September 2025

Elektronische Rechnungen: Änderungen bei der GoBD beachten

Warum es so wichtig ist, dass Unternehmen im Bereich der Buchführung die GoBD einhalten und was sich mit der Pflicht zur E-Rechnung geändert hat.

Foto: © Das Handwerk

Foto: © Das Handwerk

Imagekampagne: Machen Sie mit! | September 2025

Tag des Handwerks mit dem Motto "Handwerk tut gut"

Der Tag des Handwerks am 20. September steht unter dem Motto: "Handwerk tut gut". Bäcker Ricardo Fischer, Steinbildhauerin Theresa Armbruster, Basketballer und Tischler-Azubi Adam Touray sowie Friseurin Katharina Klemm werden berichten, warum das so ist.

Foto: © Olena Kachmar/123RF.com

Foto: © Olena Kachmar/123RF.com

Digitales Handwerk | September 2025

Digitalisierung: Das Beratungsangebot der BIT im Handwerk

Benjamin Hilmer, Berater für Innovation und Technologie (BIT) bei der Handwerkskammer der Pfalz, erklärt im Interview, wie die Kammern dabei helfen, neue Technologien und Künstliche Intelligenz praxisnah und gewinnbringend einzusetzen.

MenüSchließen

Foto: © goodluz/123RF.com

Foto: © goodluz/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Dezember 2021

So bindet man Praktikanten an den Betrieb

Der "Praktikumscoach" der Handwerkskammer Trier hilft Unternehmen dabei, Praktikanten an den Betrieb zu binden.

Foto: © MWVLW/Alexander Sell

Foto: © MWVLW/Alexander Sell

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Dezember 2021

67 Landesbeste in Mainz geehrt

In Mainz ehrte die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zusammen mit Handwerkskammer-Chef Axel Bettendorf die landesbesten Meister.

Foto: © Sergey Nivens/123RF.com

Foto: © Sergey Nivens/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Dezember 2021

Neues Gründungsstipendium in Rheinland-Pfalz

1.000 Euro, zwölf Monate lang für innovative Gründungen und Betriebsübernahmen aus dem Handwerk – Beantragung jetzt möglich!

Foto: © Udo Schotten/123RF.com

Foto: © Udo Schotten/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Dezember 2021

Lehrgang Geprüfter Polier (Hoch- und Tiefbau)

Bei der Handwerkskammer Koblenz können sich Interessierte in einem 570-Stunden-Lehrgang zum Geprüften Polier weiterbilden.

Foto: © Jarun Ontakrai/123RF.com

Foto: © Jarun Ontakrai/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Dezember 2021

Wichtige Infos nach Corona-Gesundung

Wer nach einer Coronainfektion die Arbeit wieder aufnimmt, bekommt hier wichtige Informationen des Gesundheitsamtes.

Foto: © berlinimpressions/123RF.com

Foto: © berlinimpressions/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Dezember 2021

Fördermittel über die Steuererklärung bekommen

Für die energetische Sanierung des Eigenheims können Privatkunden vom Staat finanzielle Unterstützung erhalten.

Foto: © Maler Lang

Foto: © Maler Lang

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Dezember 2021

Azubi-Austausch auch in Niederwürzbach

Im Herbst arbeitete eine junge Französin als Austausch-Handwerkerin im Team von Malermeister Gerd Lang.

Foto: © Hochmann Holz Concept

Foto: © Hochmann Holz Concept

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Dezember 2021

Saarländisches Design mit Fans im Nachbarland

Tischlermeister und Handwerksunternehmer Sven Hochmann berichtet im Interview über seine Arbeit im Betriebsstandort in St. Ingbert.

Foto: © Gerber Architekten

Foto: © Gerber Architekten

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Dezember 2021

Vergabekonferenz für neue Bildungsstätte

Die Handwerkskammer des Saarlandes hat auf der Vergabekonferenz die Ausschreibungsmodalitäten für Arbeiten rund um die Errichtung ihrer neuen Bildungsstätte bekannt gegeben.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • ...
  • 304
  • 305
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop