"Gestaltung" heißt die 50-Euro-Sammlermünze, die die Bundesregierung zu Ehren des deutschen Handwerks im kommenden Jahr herausgibt. (Foto: © BVA)

Vorlesen:

50-Euro-Sammlermünze ehrt das gestaltende Handwerk

Panorama

Die Bundesregierung bringt im August 2026 eine 50-Euro-Sammlermünze aus Gold heraus, die das gestaltende Handwerk ehrt. Es ist die vierte Münze im Rahmen der fünfteiligen Serie "Deutsches Handwerk".

Seit 2023 erscheint jährlich eine goldene 50-Euro-Sammlermünze, die das deutsche Handwerk ehrt. Die insgesamt fünfteilige Serie will das Handwerk als einen der bedeutendsten und vielfältigsten Wirtschaftsbereiche in Deutschland hervorheben, so das Bundesfinanzministerium. In diesem Jahr sind es die Gesundheitshandwerke. Die Münze kann seit dem 11. August gekauft werden.

Im Jahr 2026 wird es eine Münze mit dem Titel "Gestaltung" geben, um das gestaltende Handwerk zu ehren. Das Bundesfinanzministerium hat jetzt bekannt gegeben, wie sie aussehen wird und wer sie gestaltet hat: Der Entwurf der Münze stammt von dem Künstler Bastian Prillwitz aus Berlin.

In diesem Sommer wurde die Sammlermünze Gesundheit herausgebracht. Foto: © BVAIn diesem Sommer wurde die Sammlermünze Gesundheit herausgebracht. Foto: © BVA

Die Darstellung auf der Bildseite präsentiert Anspruch und Vielschichtigkeit der gestaltenden Handwerke, so das Ministerium. Auch der sogenannten Handwerksdaumen, der die abgebildeten Produkte mit den schaffenden Menschen in Verbindung bringen soll, ist dezent zu sehen - neben Symbolen wie einem Hut, einer Brille, einem Stuhl, einem Musikinstrument oder einem Stift.

Die 50-Euro-Sammlermünze "Gestaltung" soll – wie die bisherigen deutschen 50-Euro-Goldmünzen – aus Feingold (999,9 Tausendteile) bestehen. Ihre Masse wird 7,78 Gramm und der Durchmesser 22 Millimeter betragen. 

Das könnte Sie auch interessieren:

Die erste Münze aus der Serie ehrte die Ernährungshandwerke und der Titel der zweiten Münze war "Mobilität".

Welcher Bereich des Handwerks im letzten Teil der Serie im Jahr 2027 geehrt wird, ist noch nicht bekannt.

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: