Foto: © Susanne Kurz
HWK Münster | Oktober 2025
Erfolgsgeschichten: Großer Preis des Mittelstands
Drei Handwerksbetriebe aus dem Kammerbezirk Münster haben es beim bundesweiten Großen Preis des Mittelstands 2025 in die Spitzenränge geschafft.
Wie lässt sich ein solcher Schimmelpilzbefall fachgerecht und nachhaltig beseitigen? Eine neue Broschüre informiert. (Foto: © Rebmann/123RF.com)
Vorlesen:
Januar 2018
Wie entsteht Schimmel, was kann man in Büros oder Wohnungen dagegen tun oder wie vermeiden, dass er sich bildet? Ein neuer kostenloser Leitfaden vom Umweltbundesamt gibt Antworten.
Flecken an der Wand, modriger Geruch – Schimmel ist laut Umweltbundesamt eines der häufigsten Probleme in Innenräumen. Gesundheitsprobleme können dabei nicht nur von den Schimmelpilzen und ihren Sporen ausgehen, sondern auch von anderen Mikroorganismen wie Bakterien und Hefen, die sich ebenfalls an den feuchten Stellen tummeln können.
Das Umweltbundesamt hat einen neuen kostenlosen Schimmelpilzleitfaden veröffentlicht, in dem unter anderem steht, wie auch verdeckter Schimmelpilzbefall entdeckt und sachgerecht beseitigt werden kann. Er soll als Wissensgrundlage und Anwendungshilfe für Experten und Fachleute dienen, aber auch betroffene Laien mit Tipps und Hinweisen weiterhelfen.
Interessierte können die Broschüre auf der Website des Umweltbundesamtes bestellen oder herunterladen.
Kommentar schreiben