Foto: © HwK Koblenz
HWK Koblenz | Oktober 2025
48 Jahre im Dienst der Kundschaft
Der Salon Zimmermann in Bad Kreuznach verabschiedete seine Mitarbeiterin Marion Andres nach fast fünf Jahrzehnten Betriebszugehörigkeit feierlich in den Ruhestand.
Die Handwerkskammern empfehlen der Landesregierung, die Änderungen im Schulrecht möglichst schnell vorzunehmen, denn der bislang für Ende Januar, Anfang Februar vorgesehene Anmeldezeitpunkt habe diverse Nachteile. (Foto: © Jörg Meier)
Vorlesen:
April 2019
Die nordhein-westfälischen Handwerkskammern fordern eine Verlagerung des Anmeldezeitpunkts an Berufskollegs zur Unterstützung der dualen Ausbildung.
Die Handwerkskammern in Nordrhein-Westfalen fordern zur Unterstützung der dualen Ausbildung eine Verlagerung des Bewerbungs- beziehungsweise Anmeldezeitpunkts an Berufskollegs für Schüler der Sekundarstufe I um vier Monate nach hinten. So soll das Übergangssystem Schule-Beruf verbessert, der Landeshaushalt geschont und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen gestärkt werden.
Die Handwerkskammern empfehlen der Landesregierung, die Änderungen im Schulrecht möglichst schnell vorzunehmen, denn der bislang für Ende Januar, Anfang Februar vorgesehene Zeitpunkt habe diverse Nachteile. So passiere es viel zu häufig, dass Jugendliche, die sich in der Mitte des ersten Quartals eines Jahres zu einem Bildungsgang am Berufskolleg angemeldet haben,
Die Landesregierung habe sich die Stärkung der dualen Ausbildung zum Ziel gesetzt. Diese Terminverschiebung sei eine wichtige Maßnahme, um die zunehmend offenen Ausbildungsplätzen zu besetzen.
Kommentar schreiben