Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
(Foto: © ginasanders/123RF.com)
Vorlesen:
September 2021
Die Bundesregierung stellt für 2021 nochmal 11,5 Milliarden Euro für die energetische Gebäudesanierung zur Verfügung. Immobilienbesitzer nutzen die Förderung rege.
Der Fördertopf für die energetische Gebäudesanierung wird für 2021 noch einmal um 11,5 Milliarden Euro aufgestockt. Davon wurden 5,8 Milliarden Euro bereits im Juni bereitgestellt.
Die neue Rekordsumme hat das Bundeskabinett am 22.September beschlossen. Die Mittel kommen an: Bis Mitte September wurden bereits 10,6 Milliarden Euro Fördergelder bewilligt, meldet das Bundeswirtschaftsministerium. "Wir rechnen im Gesamtjahr 2021 mit Bewilligungen von über 15 Milliarden Euro, vielleicht mit bis zu 18 Milliarden Euro", sagte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier.
Förderanträge können im Rahmen der Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) bei der KfW gestellt werden. "Die Rekordmittel für die Gebäudesanierung sind wichtiges Signal für mehr Klimaschutz und Arbeitsplätze", so Altmaier weiter. Zusätzlich stellt die Bundesregierung für 2022 eine Milliarde Euro für den klimagerechten sozialen Wohnungsbau bereit.
Quelle: Bundeswirtschaftsministerium
Für das Bau- und Ausbauhandwerk dürfte das eine gute Nachricht sein, denn förderfähig sind zum Beispiel
Antragsteller können wählen, welche Förderung am besten passt:
Quelle: KfW
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Kommentar schreiben