Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Was ist beim Betrieb einer Klima- oder Lüftungsanlage während der derzeitigen Covid-19-Pandemie zu beachten? Fachverbände geben Tipps. (Foto: © pramotephotostocks/123RF.com)
Vorlesen:
April 2020
Drei Fachverbände geben Tipps, was jetzt beim Betrieb von Klima- und Lüftungsanlagen zu beachten ist.
Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V. (BTGA), der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) und der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. (RLT-Herstellerverband) melden, dass nach derzeitigem Kenntnisstand Corona-Viren durch Tröpfcheninfektion verbreitet würden. Eine Übertragung über Lüftungs- oder Klimaanlagen halten sie deshalb für "nahezu ausgeschlossen".
Gemeinsam haben die Verbände jetzt die Empfehlung "Betrieb Raumlufttechnischer Anlagen unter den Randbedingungen der aktuellen Covid-19-Pandemie" herausgegeben. Darin geben sie Tipps, wie die Anlagen unter dem Einfluss der Covid-19-Pandemie derzeit am besten zu betreiben sind. Das Ziel: Räume sollten mit einem möglichst hohen Außenluftanteil gelüftet werden.
Dazu sollten Betreiber folgendes beachten:
Außerdem weisen die Verbände darauf hin, dass Sekundärluftgeräte wie Ventilatorkonvektoren, Induktions- oder Split-Geräte nur im jeweiligen einzelnen Raum wirksam sind und keine Keime in andere Räume übertragen.
Quelle: BTGA, FGK, RLT
Kommentar schreiben