Foto: © limbi007/123RF.com
HWK des Saarlandes | November 2025
Meistervorbereitungskurs Teil III: Wirtschaft und Recht
Jetzt fit werden für die Meisterprüfung und Unternehmensführung – das können die Teilnehmenden bei einem Vorbereitungskurs machen.
Siegerstücke, Belobigungen und Publikumspreis – die Gewinner 2025 in NRW: Florian Czipull, Emil Eisermann, Lasse Holtmann, Hannah Bronneberg, Vianne van Els, Anna Faber und Kai Kirwel (v. l.). (Foto: © Bettina Engel-Albustin)
Vorlesen:
November 2025
Hannah Bronneberg gewinnt mit einem Sideboard den Gestaltungswettbewerb "Die Gute Form" in Nordrhein-Westfalen. Platz zwei belegt Vianne van Els mit ihrem Gesellenstück. Platz drei geht an Lasse Holtmann.
45 Gesellen haben in diesem Jahr mit ihren Werkstücken bei dem Wettbewerb "Die Gute Form" auf nordrhein-westfälischer Landesebene teilgenommen. Gewonnen hat ihn Hannah Bronneberg mit ihrem Gesellenstück aus amerikanischem Nussbaum mit Bronze-Metalliclack. Sie hat ihre Ausbildung in der Schreinerei Stefan Kraik in Erkelenz absolviert.
"Farbe und Material sind hier ganz fein abgestimmt", so das Urteil der Jury. "Das Gestell zeigt zierliche Querschnitte und subtil, ganz minimal ausgestellte Stollen. Der Einsatz von Nussbaumholz, Bronzelack, braunem Leder und getöntem Glas ist dabei modern und aktuell – keine Spur von überholter, schwerer Atmosphäre. Ein ganz stimmiges Gesellenstück auf hohem Niveau."
Mit ihrem Gesellenstück belegt Vianne van Els (Ausbildungsbetrieb: Tischlerei Siebel, Solingen) Platz zwei. "Man versteht sofort die Idee, die ganz aus der Gestaltung kommt. Die Ausgangsidee aber herauszuarbeiten und zu einem Gesellenstück mit einigen Gebrauchsfunktionen zu entwickeln, darin liegt die eigentliche Herausforderung, die hier sehr gelungen gemeistert wurde", so die Jury.
Auf den dritten Platz wählte die Jury das Gesellenstück von Lasse Holtmann, der seine Ausbildung in der Heinz Holtmann GmbH & Co. KG in Beckum abgeschlossen hat. Die Jury hebt vor allem die unter Wasserdampf gebogenen Leisten aus Nussbaumholz hervor, die das Gestell oben und unten zusammenhalten und weiche, fließende Übergänge ermöglichen. "Ein gleichermaßen schönes wie konstruktiv gelungenes Gesellenstück", so die Jury.
Neben den Siegerstücken zeichnete die Jury drei weitere Teilnehmer mit einer Belobigung aus: Florian Czipull (Ausbildungsbetrieb: metrica GmbH & Co. KG, Senden), Emil Eisermann (Ausbildungsbetrieb: Grimme Architektur und Möbelwerkstätten, Münster) und Anna Faber (Ausbildungsbetrieb: Olaf Hohnen Handwerkliche Möbel-Tischlerei GmbH, Mönchengladbach).
Die Besucher der Messe "MHH Erlebniswelten" in Essen konnten für die dort ausgestellten Werkstücke abstimmen. Die meisten Stimmen erhielt das Gesellenstück von Kai Kirwel (Ausbildungsbetrieb: Schreinerei Ehlen GmbH, Blankenheim). Die Stücke von Hannah Bronneberg und Vianne van Els werden im nächsten Jahr beim Bundeswettbewerb an den Start gehen.
Quelle: Fachverband des Tischlerhandwerks NRW
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Kommentar schreiben