Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk )
Vorlesen:
Januar 2023
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Foto: © nullplus/123RF.comDas Bundeskabinett will die Digitalisierung der Energiewende neu starten und hat einen entsprechenden Gesetzesentwurf verabschiedet. Eine zentrale Rolle spielen dabei intelligente Stromzähler. Mehr lesen!
Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com
Die Regel "rechts vor links" gilt auf Parkplätzen ohne ausdrückliche Vorfahrtsregelung nicht. Das hat der Bundesgerichtshof in einem aktuellen Urteil klargestellt. Autofahrer müssten sich auf die Vorfahrt einigen. Mehr lesen!
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk
In der neuen Folge der Handwerks Kochshow, zeigt Sous-Chef Chris ein Rezept für leckere Ravioli mit einer Gambassoße. Der Profi Koch zeigt nicht nur, wie der Teig gemacht wird, sondern auch wie eine Füllung mit Gemüse und Gambas entsteht. Hier geht's zum Video!
Über das Deutsche Handwerksblatt kommuniziert "Ihre" Handwerkskammer regelmäßig mit Ihnen. Jetzt ändert sich die Ansprache: Ab Januar erscheint das DHB monatlich als Magazin! Hier geht's zur Registrierung!
Foto: © Volker Schlichting/123RF.comDie Bundesregierung will künftig regelmäßig über Klimaneutralität im Mobilitätssektor sprechen. Das Kfz- und das Bauhandwerk bringen sich mit verschiedenen Forderungen ein. Mehr lesen!
Foto: © ArGe Medien im ZVEHIm fünften Teil zu den e-handwerklichen Ausbildungsberufen in der Reihe "Dein erster Tag" wird der Elektroniker der Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik vorgestellt. Mehr lesen!
Foto: © David Mzareulyan/123RF.com
Watt fot es es fott. Artikel 4 des Rheinischen Grundgesetzes bringt es auf den Punkt: Sind Geschäftsunterlagen einmal im Reißwolf, kann man sie nicht mehr retten. Wir erklären, welche Unterlagen 2023 vernichtet werden dürfen und was man besser noch aufhebt. Mehr lesen!
Kommentar schreiben