Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk )
Vorlesen:
März 2023
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Foto: © Sornranison Prakittrakoon/123RF.comDie tägliche Ruhezeit ist nicht Teil der wöchentlichen Ruhezeit, sondern ein selbstständiges Recht. Die Pausen müssen unabhängig voneinander eingehalten werden. Das stellte der Europäische Gerichtshof in einem aktuellen Urteil klar. Mehr lesen!
"Das Handwerk wird bei der Umsetzung der Klimaziele eine besondere Rolle spielen." Bundeskanzler Olaf Scholz beim Spitzengespräch der Wirtschaft. DIHK, ZDH, BDI und BDA fordern eine Perspektive, die Mut macht und Rahmenbedingungen für Investitionen. Mehr lesen!
In der neuen Folge mach Anlagenmechanikerin für Sanitär, Heizung und Klima Sandra Hunke sich auf den Weg, um als Praktikantin bei Reklame AS in Lüdignhausen reinzuschnuppern. Hier geht's zum Video!
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk
Die überregionale Ausgabe Ihres Handwerksblatts können Sie ab sofort jeden Monat auch in digitaler Form lesen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen und Geschichten aus der Welt des Handwerks. Hier geht's zur Registrierung!
Foto: © Roman Samborskyi/123RF.comDie Krisen hinterlassen auch im Handwerk Spuren. Die Betriebe leiden unter hohen Energiekosten und der Inflation. Laut einer aktuellen Creditreform-Umfrage erwartet fast jeder vierte Betrieb sinkende Gewinne. Aufträge gehen zurück. Mehr lesen!
Foto: © Andrew Poplavsky/123RF.comExplodiert die ausgebaute Batterie eines Elektorollers in einer Kfz-Werkstatt, muss dessen Halter nicht für die Brandschäden zahlen. Der Bundesgerichtshof sah hier keine Betriebsgefahr des Rollers. Mehr lesen!
Foto: © Evgeny Kostsov/123RF.com
Im Haustarifvertrag stand, dass es eine Lohnerhöhung gibt, wenn der Arbeitgeber die Sanitärräume nicht rechtzeitig renoviert. Die Mitarbeiter forderten zu Recht mehr Geld, als die Sanierung auf sich warten ließ, entschied das Bundesarbeitsgericht. Mehr lesen!
Kommentar schreiben