Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk)
Vorlesen:
September 2022
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Deutschen Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Foto: © Andrei Fedco/123RF.comAb 1. Oktober gelten neue Corona-Regeln. Entsprechende Änderungen des Infektionsschutzgesetzes haben Bundestag und Bundesrat beschlossen. Die Länder haben die Möglichkeit, abgestufte Maßnahmen einzuführen. Mehr lesen!
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com
Die Bescheide, mit denen die Bezirksregierung Düsseldorf geleistete Corona-Soforthilfen von den Empfängern teilweise zurückgefordert hat, sind rechtswidrig. Das hat nach dem Düsseldorfer nun auch das Kölner Verwaltungsgericht entschieden. Mehr lesen!
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk
Am 23. September von 15 bis 16 Uhr zeigt Ihnen das Deutsche Handwerksblatt gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern Targobank Geschäftskunden und FastBill GmbH, welche Vorteile eine digitale Buchhaltung Ihrem Handwerks-Unternehmen bringt und geben Tipps und Tricks für die tägliche Anwendung. Hier geht's zum Webseminar!
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk
Die überregionale Ausgabe Ihres Deutschen Handwerksblatts können Sie ab sofort alle 14 Tage auch in digitaler Form lesen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen und Geschichten aus der Welt des Handwerks. Hier geht's zur Registrierung!
Foto: © kebox/123RF.comDie Arbeitsgemeinschaft der Fachverbände des Lebensmittelhandwerks fordert Unterstützungsmaßnahmen für die Betriebe, die sie schnell und unbürokratisch abrufen können. Mehr lesen!
Foto: © welcomia/123RF.comDie ersten Abschlagszahlungen für die umstrittene Gasumlage sollen nicht vor dem 31. Oktober 2022 fällig werden. Mehr lesen!
Welche Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung können Betriebsinhaber in Anspruch nehmen, um die Beschäftigungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter zu erhalten? Mehr lesen!
Kommentar schreiben