Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk)
Vorlesen:
Oktober 2022
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Deutschen Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Foto: © jirkaejc/123RF.comDie Bundesregierung will mit einer Gaspreisbremse die hohen Energiekosten für Verbraucher unter Kontrolle bringen. Die angekündigte Gasumlage werde hingegen nicht mehr gebraucht. Mehr lesen!
Das Bundeskabinett hat die Inflationsprämie von bis zu 3.000 Euro auf den Weg gebracht. Firmen können die Prämie zum Inflationsausgleich bis Ende 2024 an ihre Beschäftigten steuer- und sozialabgabenfrei auszahlen - auch in mehreren Teilzahlungen. Mehr lesen!
Foto: © Zentralverband Friseurhandwerk
Das sind die Frisurentrends für den Herbst und Winter: Streetwear trifft auf Highfashion. Das Friseurhandwerk bringt moderne und sportliche Trendfrisuren von der Straße auf den Laufsteg und umgekehrt. Hier geht's zur Fotogalerie!
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk
Die überregionale Ausgabe Ihres Deutschen Handwerksblatts können Sie ab sofort alle 14 Tage auch in digitaler Form lesen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen und Geschichten aus der Welt des Handwerks. Hier geht's zur Registrierung!
Foto: © Jakub Jirsak/123RF.comWer haftet bei Künstlicher Intelligenz? Eine KI-Haftungsrichtlinie der EU bietet Handwerksbetrieben mehr Rechtssicherheit. Der ZDH begrüßt die Vorschläge. Mehr lesen!
Foto: © HENNING SCHEFFEN PHOTOGRAPHYTischlermeisterin Johanna Röh kämpft weiter unermüdlich für eine Reform des Mutterschutzes bei Selbstständigen. Im Petitionsausschuss des Bundestages versicherte man ihr jetzt, dass die Bundesregierung einer Lösung des Problems arbeitet. Mehr lesen!
Eine unangekündigte Wohnungsbesichtigung durch Steuerfahnder ist nicht zulässig, wenn der Finanzbeamte Zweifel hat, ob es ein häusliches Arbeitszimmer wirklich gibt. Mehr lesen!
Kommentar schreiben