Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk)
Vorlesen:
Oktober 2021
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Deutschen Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Foto: © costasz/123RF.comVon der Corona-Pandemie betroffene Soloselbständige können ab sofort Anträge auf die bis zum Jahresende verlängerte Neustarthilfe Plus für den Förderzeitraum Oktober bis Dezember stellen. Mehr lesen!
Muss der Arbeitgeber seinen Betrieb wegen eines staatlichen Lockdowns schließen, trägt er nicht das Risiko. Das heißt, er muss seinen Minijobbern keine Vergütung zahlen. Das sagt das Bundesarbeitsgericht und spricht von einer Lücke im Sozialversicherungssystem. Mehr lesen!
Rührei ist nicht gleich Rührei. Das erfahren wir vor allem dann, wenn wir im Urlaub unterwegs sind. Diese Erfahrung hat auch Julia bei ihrer Weltreise machen müssen. In der neuen Folge "Handwerk kocht" zeigt sie, welches Geheimnis hinter dem perfekten Rührei steckt. Mehr lesen!
Foto: © Filip Miletic/123RF.comErsatzteile wie Scheinwerfer, Windschutzscheiben und Kotflügel sind in den letzten zwölf Monaten erneut deutlich teurer geworden. Das teilt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft mit. Mehr lesen!
Foto: © marog/123RF.comDie Sondierungen zwischen SPD, Grünen und FDP sind abgeschlossen. Nun sollen formale Koalitionsverhandlungen folgen. Das Handwerk fordert ein "echtes Zukunftsprogramm" für Deutschland. Mehr lesen!
Im kommenden Jahr sinkt die EEG Umlage um 43 Prozent auf den niedrigsten Stand seit zehn Jahren. Mehr lesen!
Kommentar schreiben