Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk)
Vorlesen:
November 2021
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Deutschen Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Foto: © soleg/123RF.comFamilien mit kleineren Einkommen können einen einwöchigen Urlaub in einer Jugendherberge oder Familienferienstätte buchen. Sie müssen nur zehn Prozent der Kosten beisteuern. Die geförderte "Corona-Auszeit" ist ein Programm der Bundesregierung. Mehr lesen!
Foto: © Vladimir Gjorgiev/123RF.com
Immer mehr Menschen suchen bei Gelbe Seiten nach Handwerkern, und die daraus resultierenden Aufträge werden immer lukrativer. Das sind zwei zentrale Ergebnisse einer aktuellen GfK-Studie. Mehr lesen!
Endlich konnte sie wieder stattfinden. Mit insgesamt 1.204 Ausstellern aus 56 Ländern fand die Messe A+A rund um das Thema Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in Düsseldorf statt. Das Deutsche Handwerksblatt hat sich für Sie umgesehen und Eindrücke gesammelt. Hier geht's zum Video!
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk
Die überregionale Ausgabe Ihres Deutschen Handwerksblatts können Sie ab sofort alle 14 Tage auch in digitaler Form lesen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen und Geschichten aus der Welt des Handwerks. Hier geht's zur Registrierung!
Foto: © Aleksandrs Tihonovs /123RF.comDas Bundesverkehrsministerium und die KfW starten zum 23. November ein Zuschussprogramm zur Errichtung neuer Elektro-Ladestationen. Unternehmen und Kommunen werden mit je 900 Euro pro Ladepunkt gefördert. Mehr lesen!
Foto: © kzenon/123RF.comNach dem Bundestag hat auch der Bundesrat am 19. November für das neue Infektionsschutzgesetz gestimmt. Es sieht unter anderem eine 3G-Regel am Arbeitsplatz vor. Außerdem ist die Homeoffice-Pflicht zurück. Der Staat wird weiterhin Hilfsgelder zahlen. Mehr lesen!
Foto: © Tatiana Badaeva/123RF.com
Ist der Bau abnahmereif, muss der Kunde die Abnahme erteilen. Tut er das nicht, gilt das Werk trotzdem als abgenommen. Das hat der Bundesgerichtshof bestätigt. Mehr lesen!
Kommentar schreiben