Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk)
Vorlesen:
April 2020
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Deutschen Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Foto: © Joerg Huttenhoelscher/123RF.com
So mancher Handwerker engagiert sich ehrenamtlich beim Technischen Hilfswerk (THW). Seit dem 1. Mai muss sein Chef ihn für unaufschiebbare THW-Dienste bezahlt von der Arbeit freistellen. Mehr lesen!
Regina Umbach ist Director Central Europe bei Facebook. Im Interview erklärt sie, wie die sozialen Medien kleinen und mittleren Betrieben aus der Krise helfen können und wie Facebook sie dabei unterstützt. Mehr lesen!
Mit 27 Jahren erkochte Julia Komp ihren ersten Michelin-Stern und wurde Deutschlands jüngste Sterneköchin. Ihr Rezept: Leidenschaft, Ehrgeiz und ein wunderbares Gespür für Aromen. Das zeigt sie in der neuen Kochshow "Handwerk kocht". Jetzt ist die zweite Folge online. Mehr lesen!
Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks und die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft haben gemeinsam einen Coronavirus-Arbeitsschutzstandard für Gebäudereiniger veröffentlicht. Mehr lesen!
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com
Ein Handwerker, der eine dringende Dienstleistung ausführt, darf nicht wie ein beliebiger Falschparker behandelt werden, fordert der ZDH. Der Handwerksverband verlangt, dass die Straßenverkehrsordnung geändert wird. Mehr lesen!
Für zukunftsfähige Start-ups und kleine mittelständische Unternehmen haben das Bundeswirtschafts- und Finanzministerium gemeinsam mit der KfW ein zwei Milliarden schweres Maßnahmenpaket entwickelt. Mehr lesen!
Kommentar schreiben