Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk)
Vorlesen:
Juli 2020
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Deutschen Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Bis Ende Juli läuft die Ausnahme-Regelung, die verlängerte Arbeitszeiten wegen der Corona-Krise möglich macht. Danach gelten wieder die alten Vorgaben, teilte das Bundesarbeitsministerium jetzt mit. Mehr lesen!
Foto: © Andriy Popov/123RF.com
Wer wegen Krankheit im Job fehlt, braucht ein ärztliches Attest. Das kann der Arzt künftig auch nach einem Video-Chat ausstellen – wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Mehr lesen!
Seit Freitag, 17. Juli, 16.00 Uhr, heißt es wieder: Handwerk kocht mit Julia Komp! Diesmal gibt es Fladenbrot Maispoularde mit Tomaten, Kichererbsen und Paprika. Zu Gast sind Brauerin und Mälzerin Lena Neuser und IKK-classic Regionalgeschäftsführer Frank Göckeler! Jetzt reinschauen! Hier geht es zum YouTube-Kanal!
Foto: © gajus/123RF.comJetzt den Überziehungs- oder Barkredit auf den Geschäftskonten in Anspruch zu nehmen, wäre ein kostspieliger Fehler! Es gibt billigere Darlehensformen. Welche das sind, lesen Sie hier. Mehr lesen!
Das Bundeswirtschaftsministerium will wissen, welche Anforderungen kleine und mittlere Unternehmen bei der Suche nach IT-Dienstleistern stellen, um die Sicherheit im eigenen Betrieb zu verbessern. Mehr lesen!
Entgegen zahlreicher coronabedingter Absagen in der Messelandschaft hat sich die Arbeitsschutz Aktuell im Oktober für ein digitales Messeformat entschieden. Die Umsetzung wird dank einer wegweisenden Software nach Angaben des Veranstalters möglich. Mehr lesen!
Kommentar schreiben