Zwischen dem 13. und 31. Oktober können Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg aus erster Hand verschiedene Berufe kennenlernen. Über eine Vermittlungsplattform werden unkompliziert Tagespraktika vermittelt.
Mitte Oktober beginnen in Baden-Württemberg die Praktikumswochen. Vom 13. bis 31. Oktober2025 können Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse in Unternehmen unterschiedlichster Branchen hineinschnuppern. Ziel ist es, Berufe aus erster Hand kennenzulernen und Orientierung für die eigene berufliche Zukunft zu gewinnen, so der Baden-Württembergische Handwerkstag (Handwerk BW) in einer Pressemitteilung.
"Das Praktikum ist für eine fundierte berufliche Orientierung unersetzbar. Fünf Tage, fünf Betriebe – praxisnäher kann Berufsorientierung nicht sein", betont Rainer Reichhold, Präsident von Handwerk BW. Die Teilnahme an den Praktikumswochen eröffne jungen Menschen die Chance, die Vielfalt handwerklicher Berufe zu entdecken – "vom gemeinschaftlichen Arbeiten bis hin zur sinnstiftenden Tätigkeit mit den eigenen Händen".
Ich bin damit einverstanden, dass mir alle externen Inhalte angezeigt werden und meine Cookie-Einstellung auf 'Alle Cookies zulassen' geändert wird. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
"Check Dein Talent und probiere Deine Zukunft aus!", fordert Arbeits- und Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut die Jugendlichen im Ländle auf. Nach einem Praktikumstag hätten sie schon einen guten Eindruck, was einen Beruf ausmacht, und wüssten, ob er für sie infrage kommt. Sie ermuntert alle Schülerinnen und Schüler, möglichst viel auszuprobieren. "Für Jugendliche wie auch Unternehmen ist es bei den Praktikumswochen ganz einfach: Einmal angemeldet, können beliebig viele Praktika vereinbart werden."
Die Vermittlungsplattform der praktikumswochen-bw.de unterstützt landesweit junge Menschen bei der Suche nach Tagespraktika in verschiedenen Branchen. Jugendliche und Unternehmen können sich dort kostenfrei registrieren. Für ein Praktikum während der Schulzeit vom 13. bis 24. Oktober 2025 ist es möglich, dass Schülerinnen und Schüler eine Befreiung vom Unterricht bei der Schule beantragen. Die Teilnahme steht auch Jugendlichen offen, die nicht mehr die Schule besuchen, so das baden-württembergische Arbeits- und Wirtschaftsministerium in einer Pressemitteilung.
Träger der Praktikumswochen Baden-Württemberg sind die Ministerien für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus sowie Kultus, Jugend und Sport, die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, der Arbeitgeberverband Südwestmetall, der Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag sowie der Baden-Württembergische Handwerkstag.
Quelle: Handwerk BW/Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Kommentar schreiben