Arbeitgeber, die das sv.net nutzen, müssen sich ab Oktober für das neue SV-Meldeportal registrieren.

Arbeitgeber, die das sv.net nutzen, müssen sich ab Oktober für das neue SV-Meldeportal registrieren. (Foto: © Jacob Ammentorp Lund/123RF.com)

Vorlesen:

Meldeportal sv.net wird abgeschaltet

Betriebsführung

Ab Oktober 2023 startet das neue SV-Meldeportal. Es ersetzt ab 1. März 2024 das sv.net. Arbeitgeber, die sv.net nutzen, müssen sich zunächst für das neue Portal registrieren.

Unter den rund 500.000 Arbeitgebern in Deutschland, die derzeit das Meldeportal sv.net nutzen, sind viele Handwerksbetriebe. Sv.net ist kein Lohnabrechnungsprogramm, sondern eine Ausfüllhilfe, mit der Sozialversicherungsmeldungen, Beitragsnachweise, der digitale Lohnnachweis zur Unfallversicherung verschlüsselt an die Sozialversicherungsträger übermittelt werden können. Jährlich tauschen vor allem kleinere Unternehmen darüber etwa 20 Millionen Sozialversicherungsmeldungen mit den Datenannahmestellen der Sozialversicherungsträger aus.  

Ab Oktober 2023 startet nun ein neues Portal, das "SV-Meldeportal", das ab 1. März 2024 sv.net vollständig ersetzen wird, berichtet der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH). Sv.net wird dann abgeschaltet.

Der ZDH weist darauf hin, dass sich Arbeitgeber, die sv.net nutzen, ab Oktober 2023 für das neue Portal registrieren müssen. Die Registrierung und das Login für Arbeitgeber und Selbstständige ist nur noch mit einem Elster-Zertifikat möglich.

Neuer Online-Datenspeicher für Kleinstbetriebe

Das neue SV-Meldeportal bekommt ein neues Design und mehrere zusätzliche oder überarbeitete Funktionen, wie einen Online-Datenspeicher.  Dieser richtet sich vor allem an Arbeitgeber mit bis zu zehn Mitarbeitern. Die neue Ausfüllhilfe ist ein Angebot, die Daten in einem zentralen, sicheren Datenspeicher vorhalten zu können.

Das könnte Sie auch interessieren:

"Diese Daten können später auch für die elektronische Betriebsprüfung genutzt werden", berichtet die "Informationstechnische Servicestelle der Gesetzlichen Krankenversicherung (ITSG)", die das SV-net betreibt.

Zusammengefasst: Das ist neu im "SV-Meldeportal"

  • Mit dem Online-Datenspeicher werden alle Daten aus Sozialversicherungsmeldungen einschließlich der Entgeltdaten zentral und sicher gespeichert.
  • Die gespeicherten Daten können auch für die elektronische Betriebsprüfung genutzt werden.
  • Für besseren Datenschutz ist die Registrierung und der Login für Arbeitgeber und Selbständige nur noch mit einem Elster-Zertifikat möglich.
  • Das Portal kann sowohl am stationären PC als auch mobil über Tablet oder Handy/Smartphone genutzt werden. 

Quellen: Knappschaft Bahn See; ZDH; ITSG

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: