Foto: © mari1408/123RF.com
HWK des Saarlandes | Oktober 2025
Zertifizierung zur CAD-Fachkraft
Praxisnah zum CAD-Profi werden – mit der Weiterbildung der Handwerkskammer des Saarlandes, die ab dem 5. Dezember startet, geht genau das.
(Foto: © dolgachov/123RF.com)
Vorlesen:
August 2017
Vom "Automobilkaufmann" bis zum "Fleischer" – mit zwölf modernisierten dualen Ausbildungsberufen begann am 1. August offiziell das neue Ausbildungsjahr.
Zum 1. August begann für mehr als eine halbe Million Jugendliche die Berufsausbildung. In zwölf Berufen sind zum neuen Ausbildungsjahr modernisierte Ausbildungsberufe in Kraft getreten, fünf davon aus dem Handwerk. Das meldet das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Vor allem die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt wurde darin berücksichtigt, so das BIBB. Folgende Ausbildungsordnungen wurden modernisiert:
• Automobilkaufmann / Automobilkauffrau
• Biologielaborant / Biologielaborantin
• Biologiemodellmacher / Biologiemodellmacherin
• Bürsten- und Pinselmacher / Bürsten- und Pinselmacherin
• Fleischer / Fleischerin
• Kaufmann im Einzelhandel / Kauffrau im Einzelhandel
• Klavier- und Cembalobauer / Klavier- und Cembalobauerin
• Luftverkehrskaufmann / Luftverkehrskauffrau
• Schuhfertiger / Schuhfertigerin
• Servicekaufmann im Luftverkehr / Servicekauffrau im Luftverkehr
• Verfahrenstechnologe/Verfahrenstechnologin Mühlen- und Getreidewirtschaft
• Verkäufer / Verkäuferin
Zurzeit arbeitet das BIBB bereits an der Modernisierung von mehr als zehn weiteren Ausbildungsordnungen, die voraussichtlich im Jahr 2018 in Kraft treten werden. Darunter befinden sich zum Beispiel der/die Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce, der/die Diamantschleifer/Diamantschleiferin, der/die Maler und Lackierer/Malerin und Lackiererin und der/die Verfahrenstechnologe/Verfahrenstechnologin Metall.
Weitere Informationen zu den modernisierten Ausbildungsordnungen des Jahres 2017 finden Sie unter www.bibb.de/neue-berufe.
Kommentar schreiben