Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
(Foto: © PANITAN KANCHANWONG/123RF.com)
Vorlesen:
April 2019
Ab 21. April muss die neue Verordnung der Europäischen Union zur Persönlichen Schutzausrüstung angewendet werden. Das ändert sich für Betriebe.
Sie ist bereits 2016 beschlossen worden, jetzt endet die Übergangsfrist: Ab dem 21. April gilt die neue PSA-Verordnung der Europäischen Union. Das hat zunächst vor allem Konsequenzen für Hersteller, Importeure und Händler von Persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) sowie die Prüf- und Zertifizierungsstellen. Aber auch Betriebe müssen einiges beachten.
Zunächst die gute Nachricht, denn die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) meldet: "Die neuen Anforderungen ändern nicht das Sicherheitsniveau von PSA: Persönliche Schutzausrüstung, die nach PSA-Richtlinie in Verkehr gebracht wurden, gelten weiterhin als sicher und müssen nicht ausgetauscht werden."
Dennoch zählt die DGUV einige Punkte auf, die sich jetzt im Arbeitsschutz ändern:
Wer sich die neue Verordnung genauer anschauen will, kann das hier tun.
Kommentar schreiben