Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Der stellvertretende Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing, hier bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Eugenie Müller, Vorsitzende des Landesverbands Rheinland-Pfalz der Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) 2017, hat einen Mittelstandsbeirat ins Leben gerufen (Foto: © MWVLW.RLP)
Vorlesen:
April 2018
In Rheinland-Pfalz hat der neue Mittelstandsbeirat seine Arbeit aufgenommen. Wirtschaftsminister Volker Wissing will sich mit dem Gremium konkreten Fragen des Mittelstands widmen.
"Mit dem Mittelstandsbeirat haben wir ein unkompliziertes Instrument geschaffen, um aktuelle Fragen des rheinland-pfälzischen Mittelstandes zeitnah besprechen zu können. Durch den direkten Dialog können wir unsere Wirtschaftspolitik noch besser auf die Belange der Unternehmerinnen und Unternehmer abstimmen", sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing nach dem ersten Treffen Ende April in Mainz.
Der Beirat treffe sich anlassbezogen, um mittelstandsrelevante Themen wie beispielsweise die Regelung der Unternehmensnachfolge, Möglichkeiten zum Bürokratieabbau oder der Digitalisierung zu besprechen, heißt es. Der Beirat wird künftig auf Einladung des Wirtschaftsministeriums themenbezogen in Arbeitsgruppen zusammenkommen. Bei Bedarf werden auch Fachexperten hinzugezogen.
Die Bandbreite der Mitglieder reicht von den rheinland-pfälzischen Handwerkskammern, IHKn, über Unternehmer- und Branchenverbände bis hin zu Vertretern der Freien Berufe, dem DEHOGA sowie Banken und Hochschulen. Dies soll für eine Vielfalt an Themen für den Mittelstand sorgen.
Mittelstandslotse der Landesregierung
c/o Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel.: 06131-16-5652
Mittelstandslotse@mwvlw.rlp.deDas Wirtschaftsministerium weist darauf hin, dass es mit dem Mittelstandslotsen Prof. Manfred Becker ein direktes Beratungsangebot für die Unternehmerinnen und Unternehmer im Land gibt.
Der jährlich stattfindende Mittelstandstag wiederum will Unternehmen und Verbände zusammenbringen.
Kommentar schreiben