Foto: © Teamfoto Marquardt
HWK Münster | Oktober 2025
Energie: HBZ im H2PopUpLab Gelsenkirchen
Unter dem Motto "Energie trifft Zukunft – Dein Weg im Handwerk" informiert das HBZ im H2PopUpLab Gelsenkirchen über Chancen und Perspektiven im Handwerk.
Vor bei kleinen privaten Aufdachanlagen prognostizieren die Analysten 2017 einen Zuwachs. (Foto: © zstockphotos/123RF.com)
Vorlesen:
Januar 2017
Das Bonner Markt- und Wirtschaftsforschungsunternehmen EuPD Research prognostiziert der Photovoltaik-Branche erstmals seit 2013 ein deutliches Wachstum.
Noch 2016 sind die Zahlen für die Neuinstallationen im deutschen Photovoltaik-Markt rückläufig gewesen, das soll sich laut Bonner Markt- und Wirtschaftsforschungsunternehmen EuPD Research in diesem Jahr ändern. Die Analysten prognostizieren der Branche ein Wachstum der Neuinstallationen um 1,4 GW.
Der Grund dafür liegt laut Expertenmeinung vor allem in den deutlich gesunkenen Modulpreise und damit einhergehend der Senkung der Systempreise. Laut Prognose von EuPD Research liegt dabei mit 44 Prozent der größten Anteil der Neuinstallationen im PV-Anlagensegment über 1 MWp.
Im Segment der kleinen privaten Aufdachanlagen wird der Zubau laut EuPD Research zudem von den steigenden Strompreisen für Privathaushalte beeinflusst. "Für die privaten Aufdachanlagen unter 10 kWp werden insgesamt Neuinstallationen in Höhe von knapp 300 MWp erwartet, was in 2017 einem Marktanteil von gut einem Fünftel entsprechen sollte", so Dr. Martin Ammon, Leiter Energiewirtschaft bei EuPD Research.
Kommentar schreiben