Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Die sieben Erstplatzierten beim Bundesleistungswettbewerb der E-Handwerke konnte sich neben dem Titel auch über attraktive Preise freuen. (Foto: © ZVEH/Jessica Franke)
Vorlesen:
Dezember 2019
Noch ist das Elektro-Handwerk eine Männerdomäne. Doch Frauen feiern erste Erfolge. Beim Bundesleistungswettbewerb holte sich Systemelektronikerin Sophie Freermann den Titel. Für Meike Pätz reichte es bei den Informationselektronikern zum dritten Platz.
Insgesamt 50 Teilnehmer und Teilnehmerinnen verzeichnete der Bundesleistungswettbewerb des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH). An zwei Tagen wurden erneut die Besten der Besten der sieben elektrotechnischen Ausbildungsgängen aus den nach Oldenburg entsendeten Landessiegern ermittelt.
Bei den Ehrungen wurden zunächst die jeweils drei Besten pro Ausbildungsberuf auf die Bühne gerufen und von Lothar Hellmann sowie dem für das Thema Berufsbildung zuständigen ZVEH-Vizepräsidenten Hans Auracher beglückwünscht. Dann fanden sich, getrennt nach Ausbildungsberuf, alle anderen auf dem Podium ein, bevor am Ende alle Teilnehmer Aufstellung für ein Gruppenbild nahmen. Erfreulich: Mit Sophie Freermann (Systemelektronikerin) ging eine der Goldmedaillen an eine Teilnehmerin. Meike Pätz holte sich im Bereich "Informationselektroniker/-in Schwerpunkt Bürosystemtechnik" den dritten Platz.
Interesse an einer Ausildung als Informationselektroniker/-in? Unser BerufsCheck bietet Infos zu Verdienst, Dauer und Anforderungen!
Interesse an einer Ausbildung als Elektroniker/-in Maschinen- und Antriebstechnik? Unser BerufsCheck bietet Infos zu Verdienst, Dauer & Anforderungen!
Interesse an einer Ausbildung als Elektroniker/-in Energie- und Gebäudetechnik? Unser BerufsCheck bietet Infos zu Verdienst, Dauer und Anforderungen!
Interesse an einer Ausbildung als Systemelektroniker/-in? Unser BerufsCheck bietet Infos zu Verdienst, Dauer und Anforderungen!
Interesse an einer Ausbildung als Elektroniker/-in Automatisierungstechnik? Unser BerufsCheck bietet Infos zu Verdienst, Dauer und Anforderungen!
Interesse an einer Ausildung als Eletroniker/-in Informations- & Telekommunikationstechnik? Infos zu Verdienst, Dauer und Anforderungen!
Interesse an einer Ausbildung als Informrationselektroniker/-in Geräte und Systemtechnik? Infos zu Verdienst, Dauer und Anforderungen!
Bei den deutschen Meisterschaften mitzumachen, lohnt nach Einschätzung des ZVEH nicht allein der Auszeichnungen und Preise wegen: Der Wettbewerb eröffnet den Teilnehmern auch sehr gute Weiterbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten. So erhielten alle Erstplatzierten einen für Weiterbildungsmaßnahmen nutzbaren Gutschein des ZVEH über 1.000 Euro sowie einen weiteren Gutschein des Bundestechnologiezentrums für Elektro- und Informationstechnik e. V. (BFE) in Höhe von 500 Euro, der im Rahmen einer Meisterausbildung eingelöst werden kann. Darüber hinaus konnten sich die Goldmedaillen-Gewinner über ein Jahresabo für die Fachzeitschrift "de – das elektrohandwerk" beziehungsweise "ema – elektrische Maschinen" freuen.
Andreas Müller lud die Erstplatzierten dazu ein, ein Wochenende an der Nordsee zu verbringen und hatte dafür die entsprechenden Hotelgutscheine mitgebracht. Und last but not least werden alle Goldmedaillen-Gewinner bei dem großen Ehrungsreigen des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) auf der Bühne stehen, wenn der handwerkliche Dachverband am 13. Dezember in Wiesbaden die bundesweit Besten aus verschiedenen Handwerken kürt.
Die Zweitplatzierten zeichnete der ZVEH mit einem Weiterbildungsgutschein in Höhe von 800 Euro aus, die Bronzemedaillen-Gewinner mit einem Gutschein in Höhe von 600 Euro. Alle 50 Teilnehmer erhielten zudem ein Jahresabo für die Fachzeitschrift "Elektropraktiker".
Auf Jens Weller warteten noch zwei besondere Highlights: Der Sieger im Bereich "Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik" erhielt zum einen den Sonderpreis der Firma Data Design System GmbH, eine Planungssoftware im Wert von 3.500 Euro, sowie den Sonderpreis der Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE. Dieser besteht aus einer Reise nach Wien, wo Weller gemeinsam mit Experten Normungsthemen diskutieren kann. Gleichzeitig ist er als Bester seiner Fachrichtung eingeladen, 2020 in Graz bei den EuroSkills anzutreten und sein Können zu beweisen. Tjark Frölje, als Jahrgangsbester nach Punkten, konnte für seine Leistung ebenfalls einen Sonderpreis mit nach Hause nehmen: ein von der Firma Doepke gesponsertes E-Bike.
"Die deutschen Meisterschaften im E-Handwerk beweisen Jahr für Jahr wieder: Um den Nachwuchs muss es uns nicht bang sein. Die Elektrohandwerke sind, was Leistung und Engagement der jungen Menschen angeht, hervorragend aufgestellt. Diejenigen, die hier teilnehmen, können und wollen etwas erreichen, und sie haben das Rüstzeug dafür", so Ingolf Jakobi. Ganz besonders freut den Hauptgeschäftsführer des ZVEH, dass man diesmal drei weibliche Teilnehmerinnen begrüßen durfte. Dass zwei davon mit Medaillen ausgezeichnet wurden, zeige: "Die E-Handwerke sind längst keine rein männliche Domäne mehr und auch für Frauen attraktiv."
Kommentar schreiben