Samstag, 02. Dezember 2023

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Motorrad
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Pianohaus Marcus Hübner

Foto: © Pianohaus Marcus Hübner

HWK Trier | Dezember 2023

Trierer Azubikonzepte bundesweit Spitze

Auszeichnung zum "Ausbildungs-Ass": Unter den 25 besten Ausbildungskonzepten Deutschlands 2023 stammen zwei aus Trier.

Foto: © Brainworks Unlimited

Foto: © Brainworks Unlimited

HWK Trier | Dezember 2023

Noch Plätze in HWK-Meisterkursen frei

Im Dezember starten die Lehrgänge für das Maler-, Tischler- sowie das Kraftfahrzeughandwerk, im März in den Bereichen Feinwerkmechanik, Maurer, Zimmerer und voraussichtlich auch Friseur.

Foto: © Handwerkskammer Koblenz

Foto: © Handwerkskammer Koblenz

HWK Koblenz | Dezember 2023

Beratung zur Aufbauhilfe im Ahrtal

Speziell an Unternehmen, die von der Flutkatastrophe im Ahrtal betroffen sind, richten sich die regelmäßigen und kostenfreien Beratungsangebote.

Foto: © Jennifer Weyland

Foto: © Jennifer Weyland

HWK des Saarlandes | Dezember 2023

Handwerkskammer würdigt 72 Meisterjubiläen

Die Spitze der Handwerkskammer des Saarlandes hat in der Tanzschule Bootz-Ohlmann 72 Jubilarinnen und Jubilare zu ihren langjährigen Meisterjubiläen beglückwünscht.

Foto: © Petra Reidel

Foto: © Petra Reidel

Betriebsführung | Dezember 2023

Goldmedaille für Fliesenleger Philipp Schlegel aus Sachsen-Anhalt

Erster Bundessieger der Fliesenleger ist Philipp Schlegel aus Sachsen-Anhalt. Zweiter bei der Deutschen Meisterschaft in Erfurt wurde Luis Brauner aus Nordrhein-Westfalen. Miriam Zeller aus Bayern belegte den dritten Platz.

Foto: © Thanarak Worakandecha/123RF.com

Foto: © Thanarak Worakandecha/123RF.com

Betriebsführung | Dezember 2023

Jeder Dritte nutzt bereits KI

Vier von fünf Deutschen kennen bereits ChatGPT. Mehr noch: Künstliche Intelligenz (KI) hat bereits jeder Dritte schon mal genutzt, wie eine aktuelle Studie belegt.

Foto: © Uzin

Foto: © Uzin

Betriebsführung | Dezember 2023

Uzin stellt Innovationen in der Spachtelmassen-Technologie vor

Mit einer neuen Bindemitteltechnologie bringt Uzin ein neues Spachtelmassensortiment auf den Markt, das sich leicht verarbeiten lässt und schnell trocknet.

Foto: © HWK Cottbus

Foto: © HWK Cottbus

Betriebsführung | Dezember 2023

Weibliche Doppelspitze bei der HWK Cottbus: Manja Bonin wird Hauptgeschäftsführerin

Es ist die bundesweit erste weibliche Doppelspitze bei einer Handwerkskammer: Manja Bonin wird neue Hauptgeschäftsführerin der HWK Cottbus. Präsidentin ist seit 2021 Bauingenieurin Corina Reifenstein.

Foto: © Peter Dohmen (WHKT)

Foto: © Peter Dohmen (WHKT)

Handwerkspolitik | Dezember 2023

Handwerk im Hafthaus

Die Handwerkskammern Aachen, Köln und Düsseldorf haben die Justizvollzugsanstalt Heinsberg besucht, um sich ein Bild von den Bildungsangeboten im Haftalltag zu machen.

Foto: © Ledda Maria Rita/123RF.com

Foto: © Ledda Maria Rita/123RF.com

Handwerkspolitik | Dezember 2023

Gesundheitshandwerke fordern Entbürokratisierung

Die Arbeitsgemeinschaft der Gesundheitshandwerke betonte bei ihrem Parlamentarischen Abend Forderungen nach weniger Bürokratie, den Erhalt der Festbeträge sowie eine qualitätsgesicherte Hilfsmittel- und Zahnersatzversorgung.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Handwerkspolitik | Dezember 2023

Nordkonferenz des Handwerks fordert Praktikumsprämie

Das Nordhandwerk setzt sich für die Einführung einer Praktikumsprämie zur Stärkung der Berufsorientierung ein. In Sachsen-Anhalt gibt es eine solche Prämie schon seit 2020.

Foto: © Henry Smits-Bode/123RF.com

Foto: © Henry Smits-Bode/123RF.com

Handwerkspolitik | Dezember 2023

Bundeshaushalt: Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe sichern

Bundeskanzler Scholz hat sich nach dem Bundesverfassungsgerichtsurteil zur Schuldenbremse geäußert. Es erschwere das Erreichen wichtiger Ziele für Deutschland. Das Handwerk fordert Priorität für Zukunftsinvestitionen.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe

Foto: © Sortimo

Foto: © Sortimo
Anzeige

Mobilität | Dezember 2023

Auch kleinste Teile geordnet transportiert

Transparent, kompakt, sicher – die neue T-BOXX 120 eignet sich ideal für den Transport von Kleinteilen. Das Beste: Der Koffer ist mit allen bestehenden ­Sortimo-Produkten kompatibel.

Foto: © Brian Jackson/123RF.com

Foto: © Brian Jackson/123RF.com

Betriebsführung | Dezember 2023

Einbahnstraße: Rückwärtsfahren ist fast immer verboten!

Zu einer alltäglichen Verkehrssituation hat der Bundesgerichtshof nun erstmals ein Urteil gefällt: Wer rückwärts fährt, um Platz für ein ausparkendes Fahrzeug zu machen, handelt verkehrswidrig.

Foto: © Renault

Foto: © Renault

Nutzfahrzeuge | November 2023

Renault präsentiert den neuen Master

Weltpremiere auf der Messe Solutrans in Lyon: Renault präsentiert den komplett neu entwickelten Master als Verbrenner, BEV und Wasserstoffmodell.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Gesellschaft | Dezember 2023

Handwerksblatt Adventskalender 2023

Erhalte täglich die Chance auf großartige Preise, wie ein Makita Akku-Kombo-Kit, ein Sortimo ProClick Starterset Werkzeuggürtel, Haix CONNEXIS Safety+ Sicherheitsschuhe, BP Berufsbekleidung, einen Bosch Professional Akku-Bohrschrauber und vieles mehr!

Foto: © Claudia Ziegler / Ski amadé

Foto: © Claudia Ziegler / Ski amadé

Reise | November 2023

Nachhaltig reisen ins Gasteiner Tal

Wer Nachhaltigkeit wirklich leben will, hat nicht selten bei der Urlaubsplanung ein Problem. Schauen wir einmal ins Gasteinertal.

Foto: © Alexander Schmidt / Punctum

Foto: © Alexander Schmidt / Punctum

Panorama | November 2023

Deutsch-deutsches Miteinander im Fokus

Nach über 30 Jahren Deutscher Einheit zeigt ein neues Ausstellungskapitel des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig die Erfolge, fortwährenden Unterschiede und Missverständnisse im deutsch-deutschen Miteinander seit 1989.

Foto: © Petra Reidel

Foto: © Petra Reidel

Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2023 | November 2023

Florian Dorer wird Erster Bundessieger der Zimmerer

Deutschlands bester Jungzimmerer heißt Florian Dorer. Zweiter der Deutschen Meisterschaft in Erfurt wurde Bendix Henningsen aus Schleswig-Holstein. Die Bronzemedaille gewann Jannik Emanuel Luger aus Bayern.

Foto: © lev dolgachov/123RF.com

Foto: © lev dolgachov/123RF.com

Interessante Wettbewerbe für Handwerker | November 2023

Zweite Runde des Wettbewerbs "Energie.IN.NRW" startet

Ab sofort können Unternehmen neue Ideen im Innovationswettbewerb "Energie.IN.NRW" einreichen. Gesucht werden Klimaschutz- und Energiewendevorhaben.

Foto: © seventyfour74/123RF.com

Foto: © seventyfour74/123RF.com

Frauen im Handwerk | November 2023

Unternehmerinnentag im Handwerk: "This girl is on fire"

Am Freitag, 1. Dezember, dreht sich in der HWK der Pfalz alles um das Thema Frauen im Handwerk. Gastgeber der Veranstaltung unter dem Motto "This girl is on fire" sind außerdem das Wirtschaftsministerium und die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Foto: © Bosch

Foto: © Bosch

Neue Werkzeuge für das Handwerk | November 2023

Bosch stellt Akku mit neuer Zell-Technologie vor

Eigenen Angaben zufolge macht Bosch als weltweit erster Anbieter die Vorteile des so genannten Tabless-Designs von Akku-Zellen in 18 Volt-Akkus für kabellose Elektrowerkzeuge nutzbar.

MenüSchließen

Foto: © Messe Düsseldorf/ Constanze Tillmann

Foto: © Messe Düsseldorf/ Constanze Tillmann

Betriebsführung | November 2023

Ralf Moeller ruft Initiative "Motivation Handwerk" aus

Gemeinsam mit dem Workwear-Hersteller Hans Schäfer startet die deutsche Bodybuilding-Ikone Ralf Moeller die Initiative "Motivation Handwerk", um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Foto: © Daniel Ernst/123RF.com

Foto: © Daniel Ernst/123RF.com

Betriebsführung | November 2023

Wie Handwerksbetriebe Fachkräfte gewinnen und durch Digitalisierung punkten

Nicht nur Fachkräfte finden, sondern auch halten: Wie Handwerksbetriebe mithilfe gezielter Strategien, steuerlicher Vorteile und technologischer Neuerungen sowohl Mitarbeiter für sich gewinnen als auch langfristig an sich binden können.

Foto: © bartusp/123RF.com

Foto: © bartusp/123RF.com

Betriebsführung | November 2023

DIHK kritisiert steigende Gewerbe- und Grundsteuern für Unternehmen

Viele Kommunen haben die Gewerbe- und Grundsteuer 2023 kräftig angehoben, meldet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK). Die Unterschiede zwischen den Regionen sind groß.

Foto: © alphaspirit/123RF.com

Foto: © alphaspirit/123RF.com

Betriebsführung | November 2023

Haftet der GmbH-Geschäftsführer persönlich für den Mindestlohn?

Ein Arbeitnehmer erhielt von seinem Betrieb nicht den gesetzlichen Mindestlohn. Weil das Unternehmen pleite war, wollte er die Geschäftsführer persönlich zur Verantwortung ziehen.

Foto: © Vlad Kochelaevskiy/123RF.com

Foto: © Vlad Kochelaevskiy/123RF.com

Betriebsführung | November 2023

Überall online arbeiten: Das cloudbasierte Handwerkerbüro

Handwerk 4.0: Mit Lösungen wie Google Workspace oder ToolTime können Handwerker ihre Office- und Organisationsaufgaben cloudbasiert erledigen. Doch was sind die Vor- und Nachteile?

Foto: © Messe Frankfurt/ Pietro Sutera

Foto: © Messe Frankfurt/ Pietro Sutera

Betriebsführung | November 2023

Über 2.000 Aussteller auf der Light + Building 2024

Am 3. März 2024 startet in Frankfurt am Main die Light + Building. Schon jetzt freut sich die Messe über starken Zuspruch.

Foto: © Mark Agnor/123RF.com

Foto: © Mark Agnor/123RF.com

Betriebsführung | November 2023

Achtung, Abzocke mit falschen PayPal-Anrufen!

Die Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche: Angebliche PayPal-Mitarbeiter wollen mit betrügerischen Anrufen auf das Handy der Opfer zugreifen und so Bankdaten ausspähen. Lassen Sie sich nicht neppen!

Foto: © kurhan/123RF.com

Foto: ©  kurhan/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2023

Produkthaftung: Mehr Rechtssicherheit und Schutz für Handwerker

Die neuen Produkthaftungsregeln der EU verkleinern die Risiken für Handwerksbetriebe. Sie müssen künftig nicht dafür haften, wenn sie eine Software als Komponente etwa in ein Auto montieren. Vielmehr ist der Hersteller in der Verantwortung.

Foto: © Sornranison Prakittrakoon/123RF.com

Foto: © Sornranison Prakittrakoon/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2023

Zeiterfassung: Handwerk plädiert für flexible Lösung

Die Erfassung der Arbeitszeiten darf die Handwerksbetriebe nicht zu stark belasten und sollte daher so bürokratiearm wie möglich gestaltet werden. Das forderte der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) im Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ...
  • 734
  • 735
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk VH Kiosk

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2023 handwerksblatt.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Verlag
  • Buchshop
Anzeige

+++ Liquidität am Kapitalmarkt investieren – wir bieten individuelle Lösungen. Jetzt informieren!+++