Foto: © Pianohaus Marcus Hübner HWK Trier | Dezember 2023 Trierer Azubikonzepte bundesweit Spitze Auszeichnung zum "Ausbildungs-Ass": Unter den 25 besten Ausbildungskonzepten Deutschlands 2023 stammen zwei aus Trier.
Foto: © Brainworks Unlimited HWK Trier | Dezember 2023 Noch Plätze in HWK-Meisterkursen frei Im Dezember starten die Lehrgänge für das Maler-, Tischler- sowie das Kraftfahrzeughandwerk, im März in den Bereichen Feinwerkmechanik, Maurer, Zimmerer und voraussichtlich auch Friseur.
Foto: © Handwerkskammer Koblenz HWK Koblenz | Dezember 2023 Beratung zur Aufbauhilfe im Ahrtal Speziell an Unternehmen, die von der Flutkatastrophe im Ahrtal betroffen sind, richten sich die regelmäßigen und kostenfreien Beratungsangebote.
Foto: © Jennifer Weyland HWK des Saarlandes | Dezember 2023 Handwerkskammer würdigt 72 Meisterjubiläen Die Spitze der Handwerkskammer des Saarlandes hat in der Tanzschule Bootz-Ohlmann 72 Jubilarinnen und Jubilare zu ihren langjährigen Meisterjubiläen beglückwünscht.
Foto: © Uzin Betriebsführung | Dezember 2023 Uzin stellt Innovationen in der Spachtelmassen-Technologie vor Mit einer neuen Bindemitteltechnologie bringt Uzin ein neues Spachtelmassensortiment auf den Markt, das sich leicht verarbeiten lässt und schnell trocknet.
Foto: © HWK Cottbus Betriebsführung | Dezember 2023 Weibliche Doppelspitze bei der HWK Cottbus: Manja Bonin wird Hauptgeschäftsführerin Es ist die bundesweit erste weibliche Doppelspitze bei einer Handwerkskammer: Manja Bonin wird neue Hauptgeschäftsführerin der HWK Cottbus. Präsidentin ist seit 2021 Bauingenieurin Corina Reifenstein.
Foto: © Petra Reidel Betriebsführung | Dezember 2023 Franz Lehnert ist Bundessieger 2023 im Stuckateurhandwerk Der Bundessieger der Stuckateure kommt aus Bayern. Bei der Deutschen Meisterschaft errang Franz Lehnert den Titel. Silber ging an Maximilian Buerger aus NRW. Dritter wurde Jonas Schwarzwälder aus Baden-Württemberg.
Foto: © Elnur Amikishiyev/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2023 Krankenkassenbeitrag: Neues Gesetz entlastet Selbstständige Krankenkassen müssen ihre Beiträge rückwirkend senken, wenn sie für säumige Kunden wegen fehlender Steuerunterlagen den Höchstwert festgesetzt hatten. Der Bundesrat hat dieser Gesetzesänderung jetzt zugestimmt.
Foto: © Peter Dohmen (WHKT) Handwerkspolitik | Dezember 2023 Handwerk im Hafthaus Die Handwerkskammern Aachen, Köln und Düsseldorf haben die Justizvollzugsanstalt Heinsberg besucht, um sich ein Bild von den Bildungsangeboten im Haftalltag zu machen.
Foto: © Ledda Maria Rita/123RF.com Handwerkspolitik | Dezember 2023 Gesundheitshandwerke fordern Entbürokratisierung Die Arbeitsgemeinschaft der Gesundheitshandwerke betonte bei ihrem Parlamentarischen Abend Forderungen nach weniger Bürokratie, den Erhalt der Festbeträge sowie eine qualitätsgesicherte Hilfsmittel- und Zahnersatzversorgung.
Foto: © auremar/123RF.com Handwerkspolitik | Dezember 2023 Nordkonferenz des Handwerks fordert Praktikumsprämie Das Nordhandwerk setzt sich für die Einführung einer Praktikumsprämie zur Stärkung der Berufsorientierung ein. In Sachsen-Anhalt gibt es eine solche Prämie schon seit 2020.
Foto: © Henry Smits-Bode/123RF.com Handwerkspolitik | Dezember 2023 Bundeshaushalt: Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe sichern Bundeskanzler Scholz hat sich nach dem Bundesverfassungsgerichtsurteil zur Schuldenbremse geäußert. Es erschwere das Erreichen wichtiger Ziele für Deutschland. Das Handwerk fordert Priorität für Zukunftsinvestitionen.
Foto: © Sortimo Anzeige Mobilität | Dezember 2023 Auch kleinste Teile geordnet transportiert Transparent, kompakt, sicher – die neue T-BOXX 120 eignet sich ideal für den Transport von Kleinteilen. Das Beste: Der Koffer ist mit allen bestehenden Sortimo-Produkten kompatibel.
Foto: © Brian Jackson/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2023 Einbahnstraße: Rückwärtsfahren ist fast immer verboten! Zu einer alltäglichen Verkehrssituation hat der Bundesgerichtshof nun erstmals ein Urteil gefällt: Wer rückwärts fährt, um Platz für ein ausparkendes Fahrzeug zu machen, handelt verkehrswidrig.
Foto: © Renault Nutzfahrzeuge | November 2023 Renault präsentiert den neuen Master Weltpremiere auf der Messe Solutrans in Lyon: Renault präsentiert den komplett neu entwickelten Master als Verbrenner, BEV und Wasserstoffmodell.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk Gesellschaft | Dezember 2023 Handwerksblatt Adventskalender 2023 Erhalte täglich die Chance auf großartige Preise, wie ein Makita Akku-Kombo-Kit, ein Sortimo ProClick Starterset Werkzeuggürtel, Haix CONNEXIS Safety+ Sicherheitsschuhe, BP Berufsbekleidung, einen Bosch Professional Akku-Bohrschrauber und vieles mehr!
Foto: © Claudia Ziegler / Ski amadé Reise | November 2023 Nachhaltig reisen ins Gasteiner Tal Wer Nachhaltigkeit wirklich leben will, hat nicht selten bei der Urlaubsplanung ein Problem. Schauen wir einmal ins Gasteinertal.
Foto: © Alexander Schmidt / Punctum Panorama | November 2023 Deutsch-deutsches Miteinander im Fokus Nach über 30 Jahren Deutscher Einheit zeigt ein neues Ausstellungskapitel des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig die Erfolge, fortwährenden Unterschiede und Missverständnisse im deutsch-deutschen Miteinander seit 1989.
Foto: © Petra Reidel Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2023 | November 2023 Florian Dorer wird Erster Bundessieger der Zimmerer Deutschlands bester Jungzimmerer heißt Florian Dorer. Zweiter der Deutschen Meisterschaft in Erfurt wurde Bendix Henningsen aus Schleswig-Holstein. Die Bronzemedaille gewann Jannik Emanuel Luger aus Bayern.
Foto: © lev dolgachov/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | November 2023 Zweite Runde des Wettbewerbs "Energie.IN.NRW" startet Ab sofort können Unternehmen neue Ideen im Innovationswettbewerb "Energie.IN.NRW" einreichen. Gesucht werden Klimaschutz- und Energiewendevorhaben.
Foto: © seventyfour74/123RF.com Frauen im Handwerk | November 2023 Unternehmerinnentag im Handwerk: "This girl is on fire" Am Freitag, 1. Dezember, dreht sich in der HWK der Pfalz alles um das Thema Frauen im Handwerk. Gastgeber der Veranstaltung unter dem Motto "This girl is on fire" sind außerdem das Wirtschaftsministerium und die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Foto: © Bosch Neue Werkzeuge für das Handwerk | November 2023 Bosch stellt Akku mit neuer Zell-Technologie vor Eigenen Angaben zufolge macht Bosch als weltweit erster Anbieter die Vorteile des so genannten Tabless-Designs von Akku-Zellen in 18 Volt-Akkus für kabellose Elektrowerkzeuge nutzbar.
Foto: © NRW.Bank Betriebsführung | Oktober 2023 Holzrahmenbau: Handwerker unter den Finalisten beim Gründungspreis NRW Zehn Gründerinnen, Gründer und Gründerteams sind im Finale beim MUT - Der Gründungspreis NRW. Darunter auch die Ueding Wohnbau GmbH von Manuel und Sebastian Ueding. Der Familienbetrieb ist spezialisiert auf Holzrahmenbau.
Foto: © pattanaphong khaunkaew/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2023 Neues Portal soll Auslandsaufenthalte in der Ausbildung fördern Für Ausbilder, Lehrkräfte und Berater von Wirtschaftsorganisationen gibt es ein neues kostenloses und unabhängiges Service-Portal, das Informationen zu Auslandsaufenthalten in der Ausbildung bündelt.
Foto: © Dmitry Ageev/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2023 Deutschland-Pakt: "Das Tempo macht der Mittelstand" Der deutsche Mittelstand ist besser als erwartet durch die Krisen gekommen. Es gibt allerdings sichtbare Risse im Fundament - etwa in der Bauwirtschaft und in der Gastronomie - so DSGV-Präsident Helmut Schleweis bei der Vorstellung des S-Mittelstands-Fitnessindex.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2023 Ab 2025: Die E-Rechnung wird Pflicht Die Bundesregierung plant eine E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich. Ab 2025 müssen Unternehmen elektronische Rechnungen empfangen können, ab 2026 auch erstellen und versenden. Was das für das Handwerk bedeutet.
Foto: © rawpixel /123RF.com Betriebsführung | Oktober 2023 Schuldner zahlen immer später Inflation, Konjunkturabschwung und Kostendruck wirken sich negativ auf das Zahlungsverhalten deutscher Unternehmen aus. Laut der Auskunftei Creditreform stieg im ersten Halbjahr 2023 die durchschnittliche Zahlungsdauer von 10,51 auf 10,77 Tage an.
Foto: © MASTD Betriebsführung | Oktober 2023 Mit dem Hund in die Metzgerei Menschen, die einen Assistenzhund haben, dürfen ihn mit zum Bäcker, Fleischer, Friseur oder Arzt nehmen. Damit es für Geschäfte und Kunden einfacher ist, gibt es für die Assistenzhunde seit März eine bundesweit einheitliche Kennzeichnung.
Foto: © pekosman /123RF.com Betriebsführung | Oktober 2023 Schornsteinfeger muss Holzkohlegrill im Restaurant kontrollieren Ein Holzkohlegrill im Innenraum eines Restaurants muss vom Bezirksschornsteinfeger abgenommen werden. Denn es handelt sich dabei um eine Feuerstätte, entschied das Oberverwaltungsgericht Lüneburg.
Foto: © magiceyes/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2023 Der Kunde muss an einer Nachbesserung mitwirken Verlangt ein Autobesitzer eine Nachbesserung der Reparatur, muss er auch seinen Teil dazu beitragen. Bringt er den Wagen nicht zur Werkstatt, kann er den Werklohn für frühere Arbeiten nicht verweigern.
Foto: © HANDWERK HILFT e. V. Betriebsführung | Oktober 2023 Handwerk hilft: Azubis arbeiten in Ruanda Einmal im Jahr organisiert der Verein "Handwerk hilft" eine Azubifahrt nach Ruanda. Gerade sind wieder neun Auszubildende aus Kigali zurückgekehrt. Wir haben mit Schreinermeister Peter Böhm, dem Vorsitzenden des Vereins, gesprochen.