Instagram

Sonntag, 02. November 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes

Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes

HWK des Saarlandes | Oktober 2025

Herbstkonjunktur im saarländischen Handwerk

Verhaltener Jahresverlauf, aber Zuversicht bleibt, das sind die zentralen Ergebnisse der aktuellen Befragung der Handwerkskammer des Saarlandes.

Foto: © Sparkassenverband Saar

Foto: © Sparkassenverband Saar

HWK des Saarlandes | Oktober 2025

Vier Betriebe sind "Top-Arbeitgeber im Saar-Handwerk"

Teamgeist, Wertschätzung und echtes Miteinander: Vier saarländische Handwerksbetriebe wurden als "Top-Arbeitgeber im Saar-Handwerk" ausgezeichnet.

Foto: © SaarLorLux Umweltzentrum

Foto: © SaarLorLux Umweltzentrum

HWK des Saarlandes | Oktober 2025

E-Tool: Energieverbrauch im Griff

Steigende Energiekosten, Nachhaltigkeit oder gesetzliche Vorgaben – es gibt viele gute Gründe, sich mit dem eigenen Energieverbrauch im Betrieb zu beschäftigen.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

HWK des Saarlandes | Oktober 2025

Bei Praktika zeigen sich "Klebeeffekte"

Was macht eine gute Ausbildung aus – und wie finden Jugendliche und Betriebe wirklich zueinander? Clemens Wieland erklärt, wie das geht.

Foto: © Draeger

Foto: © Draeger

Betriebsführung | November 2025

Leicht und leistungsstark: Drägers Atemschutz

Um die Belastung bei Arbeiten unter Atemschutz für den Anwender möglichst gering zu halten, hat Dräger ein neues, besonders leichtes und kompaktes partikelfiltrierendes Gebläsefiltergerät entwickelt.

Foto: © KfW-Bildarchiv

Foto: © KfW-Bildarchiv

Betriebsführung | November 2025

Bankkredite für KMU: Hohe Hürden schrecken weiterhin ab

Immer weniger kleine und mittlere Unternehmen interessieren sich für einen Bankkredit. Ein Grund dafür sind die hohen Hürden der Banken und Sparkassen. Hier waltet eine große Vorsicht. Mehr zur aktuellen KfW-ifo-Umfrage.

Foto: © SumUp

Foto: © SumUp

Betriebsführung | November 2025

SumUp: Moderne Zahlungslösungen für das Handwerk

Flexibel, sicher und kundenfreundlich. Auf dieser Grundlage bieten mobile Kartenlesegeräte Handwerksbetrieben eine direkte und unkomplizierte Bezahlmöglichkeit.

Foto: © kzenon/123RF.com

Foto: © kzenon/123RF.com
Anzeige

Betriebsführung | November 2025

Zahlungsforderungen schnell und einfach durchsetzen

Für Handwerksbetriebe können Zahlungsausfälle schnell existenzbedrohend sein. Gerade in Zeiten, in denen die Zahlungsmoral von Kunden immer schlechter wird.

Foto: © Handwerkskammer Lübeck

Foto: © Handwerkskammer Lübeck

Handwerkspolitik | Oktober 2025

Handwerkskammer Lübeck verabschiedete Andreas Katschke

25 Jahre lang war Andreas Katschke Hauptgeschäftsführer der HWK Lübeck. Anfang Oktober wurde er feierlich verabschiedet. Ab dem 1. November übernimmt Christian Maack die Stelle.

Foto: © jat306/123RF.com

Foto: © jat306/123RF.com

Handwerkspolitik | Oktober 2025

ZDK: "Weniger Bürokratie, mehr wirtschaftliche Stabilität"

Das Kraftfahrzeuggewerbe begrüßt verschiedene Beschlüsse des Bundeskabinetts zum Bürokratieabbau. Die Entlastungen müssten jetzt zügig bei den Betrieben ankommen.

Foto: © Ledda Maria Rita/123RF.com

Foto: © Ledda Maria Rita/123RF.com

Handwerkspolitik | Oktober 2025

WvD kritisiert Verzögerung der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Der Anschluss der Hilfsmittelerbringer an die Telematikinfrastruktur soll sich um fast zwei Jahre verzögern. Das Orthopädiehandwerk kritisiert das scharf als Rückschritt für die Digitalisierung und die Entbürokratisierung im Gesundheitswesen.

Foto: © lightpoet/123RF.com

Foto: © lightpoet/123RF.com

Handwerkspolitik | Oktober 2025

Augenoptiker fordern Reform der GKV-Sehhilfenversorgung

Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen fordert, das bisherige Sachleistungsprinzip durch ein Festzuschusssystem zu ersetzen.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © kritchanut/123RF.com

Foto: © kritchanut/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

E-Mobilität: 75 Prozent Sonderabschreibung für offene Leasingverträge

Bei der neuen Sonderabschreibung für Elektro-Dienstwagen geht Leasing leer aus. Anders sieht es bei "offenen" Leasingverträgen aus.

Foto: © Volvo Trucks Deutschland

Foto: © Volvo Trucks Deutschland

Betriebsführung | Oktober 2025

Keine Maut für E-Lkw bis Mitte 2031

Emissionsfreie E-Lkw sollen länger als geplant von der Mautpflicht befreit werden. Das soll die Zahl elektrischer Nutzfahrzeuge auf Deutschlands Autobahnen und Baustellen steigern.

Foto: © Honda

Foto: © Honda

Pkw | Oktober 2025

Honda Prelude: Comeback mit Hybridherz

Nach mehr als zwei Jahrzehnten kehrt der Honda Prelude zurück. Das zweitürige Coupé ist nun ein Vollhybrid und soll Fahrspaß mit Effizienz vereinen. Ob das stimmt, klärt der Fahrbericht.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: Region Katschberg Lieser-Maltatal © Daniela Ebner

Foto: Region Katschberg Lieser-Maltatal © Daniela Ebner

Reise | November 2025

Kulinarik & Skivergnügen: Wintertraum am Katschberg

Der Katschberg vereint Wintersport, Romantik und Kulinarik auf einzigartige Weise und bietet so Erlebnisse, die noch lange in Erinnerung bleiben.

Foto: © BVA

Foto: © BVA

Panorama | Oktober 2025

50-Euro-Sammlermünze ehrt das gestaltende Handwerk

Die Bundesregierung bringt im August 2026 eine 50-Euro-Sammlermünze aus Gold heraus, die das gestaltende Handwerk ehrt. Es ist die vierte Münze im Rahmen der fünfteiligen Serie "Deutsches Handwerk".

Foto: © peopleimages12/123RF.com

Foto: © peopleimages12/123RF.com

Panorama | Oktober 2025

Jetzt teilnehmen: Deutscher Baupreis 2026

Akteure der Bauwirtschaft und Handwerksbetriebe können sich bis zum 30. November 2025 um den Deutschen Baupreis 2026 bewerben. Die Preisverleihung findet im Rahmen der digitalBAU 2026 in Köln statt.

Foto: © Draeger

Foto: © Draeger

Arbeitsschutz im Betrieb | November 2025

Leicht und leistungsstark: Drägers Atemschutz

Um die Belastung bei Arbeiten unter Atemschutz für den Anwender möglichst gering zu halten, hat Dräger ein neues, besonders leichtes und kompaktes partikelfiltrierendes Gebläsefiltergerät entwickelt.

Foto: © KfW-Bildarchiv

Foto: © KfW-Bildarchiv

Banken und Kredite: Was Handwerker wissen müssen | November 2025

Bankkredite für KMU: Hohe Hürden schrecken weiterhin ab

Immer weniger kleine und mittlere Unternehmen interessieren sich für einen Bankkredit. Ein Grund dafür sind die hohen Hürden der Banken und Sparkassen. Hier waltet eine große Vorsicht. Mehr zur aktuellen KfW-ifo-Umfrage.

Foto: © Elten

Foto: © Elten

Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | November 2025

Entdecken Sie Eltens neue Serien für maximalen Komfort

Sicherheitsschuhhersteller Elten präsentiert auf der A+A drei neue Serien für maximalen Komfort.

Foto: © jat306/123RF.com

Foto: © jat306/123RF.com

Bürokratiewahnsinn im Handwerk | Oktober 2025

Gebäudereinigung: So viel Zeit frisst die Bürokratie

Ein Drittel der Arbeitszeit im Gebäudereiniger-Handwerk geht für Bürokratie drauf. Lesen Sie, was für den meisten Aufwand sorgt und warum sich Arbeitgeber den "gelben Schein" zurückwünschen.

MenüSchließen

Foto: © nordroden/123RF.com

Foto: © nordroden/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

Bagger auf Tiefgarage: Vorher Einsturzgefahr prüfen!

Wer mit schwerem Baugerät auf einer Tiefgarage arbeiten will, muss sich vorher über deren Belastbarkeit informieren. Das Verkehrsschild "Feuerwehrzufahrt freihalten" ist jedenfalls kein Indiz für die Tragfähigkeit, stellte das Kammergericht Berlin klar.

Foto: © Kirsten Freund

Foto: © Kirsten Freund

Betriebsführung | Oktober 2025

Landtagswahl in Rheinland-Pfalz: Das fordert das Handwerk

Landeshandwerkskonferenz in Trier: Im Vorfeld der Landtagswahl im März 2026 hat das rheinland-pfälzische Handwerk fünf Kernforderungen an die Politik formuliert.

Foto: © Akademie Schloss Raesfeld

Foto: © Akademie Schloss Raesfeld

Betriebsführung | Oktober 2025

Bundesweite Premiere: Tage der Restauratoren im Handwerk

Erstmals finden vom 6. bis 9. November bundesweit die "Tage der Restauratoren im Handwerk" statt. Restauratoren im Handwerk sind aufgerufen, sich daran zu beteiligen. Welche Formate das sein können und wer die Zielgruppe ist, lesen Sie hier.

Foto: © halfpoint/123RF.com

Foto: © halfpoint/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

Corona-Urteil: Keine Entschädigung für ungeimpfte Selbstständige

Wer selbstständig arbeitet und sich nicht gegen Corona impfen ließ, bekommt nach einer Quarantäne keine Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz. Das Bundesverwaltungsgericht sah ein eigenes Verschulden des Betroffenen.

Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB

Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB

Panorama | Oktober 2025

Mokume-Saar: Unikate für die Ewigkeit

In der saarländischen Goldschmiede Eckardt arbeiten Markus Eckardt und Sybille Gleim-Eckardt gemeinsam mit Tochter Sophie Eckardt-Lischer Hand in Hand. Ihr Spezialgebiet: die japanische Schmiedekunst Mokume Gane.

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

Chef muss bei Corona-Quarantäne des Mitarbeiters Lohn weiterzahlen

Wer seinen Mitarbeitern während einer symptomlosen Corona-Quarantäne Gehalt gezahlt hat, bekommt kein Geld vom Staat zurück. Das stellte das Bundesverwaltungsgericht klar.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

Mindestausbildungsvergütung für Azubis steigt auf 724 Euro

Die Mindestvergütung im ersten Ausbildungsjahr steigt 2026 um knapp 6,2 Prozent auf 724 Euro brutto. Das meldet das BIBB. Die meisten Azubis bekommen aber deutlich mehr. Welche Ausnahmen es gibt, lesen Sie hier.

Foto: © Aktion modernes Handwerk

Foto: © Aktion modernes Handwerk

Betriebsführung | Oktober 2025

Mindestlohn für Dachdecker steigt ab 2026

Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks und die Gewerkschaft IG BAU haben sich auf neue Mindestlöhne für Helfer und Gesellen geeinigt. Die Verhandlungen seien intensiv aber fair geführt worden. Mit dem Ergebnis sind beide Seiten zufrieden.

Foto: © catalin205/123RF.com

Foto: © catalin205/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

Seminar: Betriebsinspektion durch die Gewerbeaufsicht

Was kommt bei einer Betriebsinspektion durch die Gewerbeaufsicht auf mich zu? Kostenloses Online-Seminar für das rheinland-pfälzische Handwerk am 13. November.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 870
  • 871
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA ist für Sie da: Mit modernen Tarifen, flexiblen Beiträgen und hohen Rückerstattungen. +++ Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA ist für Sie da: Mit modernen Tarifen, flexiblen Beiträgen und hohen Rückerstattungen.  +++ Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA ist für Sie da: Mit modernen Tarifen, flexiblen Beiträgen und hohen Rückerstattungen.  +++