Instagram

Donnerstag, 20. November 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Isabel Mayer

Foto: © Isabel Mayer

HWK Trier | November 2025

Technik-Workshop für Jugendfeuerwehr und THW-Jugend

Die Jugendgruppen von Feuerwehr, THW und DLRG besuchten am Samstag, den 15. November, die Handwerkskammer Trier .

Foto: © bogdanhoda/123RF.com

Foto: © bogdanhoda/123RF.com

HWK des Saarlandes | November 2025

Meistervorbereitung Maurer und Betonbauer

Bei der Handwerkskammer des Saarlandes findet ein Vorbereitungskurs (Teil  II) für angehende Maurer- und Betonbauermeister statt.

Foto: © halfpoint/123RF.com

Foto: © halfpoint/123RF.com

Betriebsführung | November 2025

Saarland führt Nachfolgebonus für das Handwerk ein: 2.500 Euro

Wer im Saarland einen Handwerksbetrieb übernimmt, bekommt ab 2026 einen Nachfolgebonus vom Land. Außerdem wird der Meisterbonus verdoppelt.

Foto: © HwK Koblenz

Foto: © HwK Koblenz

HWK Koblenz | November 2025

Beispielhafte Nachfolge ist druckreif

Staatssekretärin Petra Dick-Walther besuchte Unternehmerin Eva Krotwaart in ihrem Neuwieder Betrieb Haustechnik Henry Burmester GmbH, um über Nachfolgevoraussetzungen und Bürokratieabbau zu sprechen.

Foto: © kadmy/123RF.com

Foto: © kadmy/123RF.com

Betriebsführung | November 2025

Ist der Bauherr selbst Fachmann, kann die VOB/B gelten

Ist der private Auftraggeber Architekt oder Bauingenieur, genügt ein Hinweis im Angebot des Handwerkers, dass die VOB/B gelten soll. Damit ist sie wirksam vereinbart, urteilte das Oberlandesgericht Brandenburg.

Foto: © VDE

Foto: © VDE

Betriebsführung | November 2025

Solaranlage bleibt: Verwaltungsgericht stärkt erneuerbare Energien

Eine Baubehörde durfte den Abriss zweier freistehender Solarpanels neben einem Bauernhaus nicht anordnen. Die besondere Bedeutung der erneuerbaren Energien sei ein überragendes öffentliches Interesse, stellte das Verwaltungsgericht Schleswig klar.

Foto: © ahfotobox/123RF.com

Foto: © ahfotobox/123RF.com

Betriebsführung | November 2025

Schnell und einfach bauen mit dem Gebäudetyp E

Nicht jeder braucht fünf Steckdosen im Wohnzimmer: Mit dem Gebäudetyp E soll das Bauen einfacher und günstiger werden - dafür ohne Schnickschnack. Jetzt liegen die Eckpunkte vor. Das Baugewerbe spricht von einem "Meilenstein".

Foto: © Daniele Mezzadri/123RF.com

Foto: ©  Daniele Mezzadri/123RF.com

Betriebsführung | November 2025

Explosion: Arbeitgeber haftet für Unfall

Wer einen Teppichboden mit einem leicht entzündleichen Kleber anbringt, obwohl nebenan ein Gasofen mit offener Flamme läuft, handelt grob fahrlässig. Sein Arbeitgeber haftet für die anschließende Explosion.

Foto: © privat

Foto: © privat

Betriebsführung | November 2025

Interview: "Ohne die Basis im Handwerk geht es nicht"

Gerd Benzmüller ist neuer Präsident des Bundesverbandes der Kreishandwerkerschaften. Wie er die "die kommunale Familie des Handwerks" durch Netzwerke und Innovationen stärken will.

Foto: © Stefan Sämmer

Foto: © Stefan Sämmer

Handwerkspolitik | November 2025

Festakt zum Jubiläum der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz

Die Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz feiern Jubiläum und blicken nach vorne auf die Landtagswahl. Gelegenheit zur Diskussion: Wie stehen die Fraktionen im Landtag zu den Forderungen des Handwerks?

Foto: © dmitrimaruta/123RF.com

Foto: © dmitrimaruta/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2025

Koalitionsausschuss beschließt Industriestrompreis

Ab 2026 bis 2028 sollen energieintensive Unternehmen von einem subventionierten Industriestrompreis profitieren. Das Handwerk fühlt sich benachteiligt und fordert eine Strompreissenkung für alle Betriebe.

Foto: © Franco Volpato/123RF.com

Foto: ©  Franco Volpato/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2025

Eine Vergabekammer für ganz Nordrhein-Westfalen

Die NRW-Landesregierung will die Vergabeverfahren beschleunigen und entbürokratisieren und schafft dafür eine Vergabekammer für das ganze Land.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © Renault

Foto: © Renault

Nutzfahrzeuge | November 2025

Premiere für den Renault Trafic E-Tech

Neue Plattform, neue Software, 800-Volt-Ladetechnik – jetzt feierte mit dem Trafic E-Tech die neue Generation der Serien-Elektriker von Renault Premiere.

Foto: © Kia Deutschland GmbH

Foto: © Kia Deutschland GmbH
Anzeige

Mobilität | November 2025

Für Handwerker, die weiter denken

So vielseitig wie die Aufgaben im Handwerk: Der vollelektrische Kia PV5 Cargo vereint kraftvolle Leistung, durchdachtes Ladevolumen und moderne Elektromobilität. Ein Transporter, der nicht nur heute überzeugt, sondern schon jetzt die Anforderungen von morgen erfüllt.

Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com

Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com

Mobilität | November 2025

Gewerbliche Kfz-Versicherung: Wichtige Kündigungsfrist beachten

Für Autobesitzer ist der November stets ein wichtiger Monat: Sie können ihre Kfz-Versicherung fristgemäß bis 30. November kündigen und sich ­bessere Konditionen sichern.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © IAS

Foto: © IAS

Panorama | November 2025

Neuer Award prämiert Hörakustik-Gründer

Wettbewerb: Hörakustik-Gründer aus dem deutschsprachigen Raum können sich bis Ende des Jahres 2025 um den erstmals ausgeschriebenen Gründerstar-Award bewerben.

Foto: © Alexandre Couvreux

Foto: © Alexandre Couvreux

Reise | November 2025

Erleben Sie das bezaubernde Lichterfest in Épernay

Es ist das Lichtfestival in der Champagne schlechthin. Tanz, Champagner und Spektakel füllen das zweite Wochenende im Dezember immer und immer wieder, so auch dieses Jahr.

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk / Canva.com

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk / Canva.com

Gesellschaft | November 2025

24 Tage, 24 Preise: Der Handwerksblatt-Adventskalender

Ab dem 1. Dezember heißt es wieder: Mitmachen, Türchen öffnen und hochwertige Markenpreise gewinnen – im Gesamtwert von 10.000 Euro.

Foto: © kadmy/123RF.com

Foto: © kadmy/123RF.com

Das aktuelle Baurecht | November 2025

Ist der Bauherr selbst Fachmann, kann die VOB/B gelten

Ist der private Auftraggeber Architekt oder Bauingenieur, genügt ein Hinweis im Angebot des Handwerkers, dass die VOB/B gelten soll. Damit ist sie wirksam vereinbart, urteilte das Oberlandesgericht Brandenburg.

Foto: © Daniele Mezzadri/123RF.com

Foto: ©  Daniele Mezzadri/123RF.com

Arbeitsunfälle und die Folgen | November 2025

Explosion: Arbeitgeber haftet für Unfall

Wer einen Teppichboden mit einem leicht entzündleichen Kleber anbringt, obwohl nebenan ein Gasofen mit offener Flamme läuft, handelt grob fahrlässig. Sein Arbeitgeber haftet für die anschließende Explosion.

Foto: © halfpoint/123RF.com

Foto: © halfpoint/123RF.com

Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? | November 2025

Saarland führt Nachfolgebonus für das Handwerk ein: 2.500 Euro

Wer im Saarland einen Handwerksbetrieb übernimmt, bekommt ab 2026 einen Nachfolgebonus vom Land. Außerdem wird der Meisterbonus verdoppelt.

Foto: © Photo Herzmann

Foto: © Photo Herzmann

Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2025 | November 2025

Dachdecker Kevin Schreijer gewinnt spannenden Wettkampf

Mit einem hauchdünnen Vorsprung sicherte sich Kevin Schreijer den Meistertitel. Tom Rodenbäck wurde Zweiter Bundessieger. Dem Drittplatzierten Jonas Christiansen fehlten am Ende etwas mehr als drei Punkte zum Silberrang.

MenüSchließen

Foto: © bartusp /123RF.com

Foto: © bartusp /123RF.com

Betriebsführung | April 2020

Corona-Krise: Mehrarbeit im Minijob erlaubt

Minijobber dürfen in der Corona-Ausnahmesituation fünfmal die Verdienstgrenze von 450 Euro überschreiten. Die neue Regelung gilt bis 31. Oktober 2020.

Foto: © maridav/123RF.com

Foto: © maridav/123RF.com

Betriebsführung | April 2020

Sanitätshäuser: Preise für Pflegehilfsmittel schießen in die Höhe

Bei um bis zu 700 Prozent gestiegenen Einkaufspreisen für Pflegehilfsmittel und allgemeiner Knappheit dieser Mittel sehen die Sanitätshäuser die Versorgung Pflegebedürftiger bedroht.

Foto: © Tyler Olson/123RF.com

Foto: © Tyler Olson/123RF.com

Betriebsführung | April 2020

TSE: Der Countdown für die Kassenaufrüstung läuft

Elektronische Registrierkassen müssen bis 31. September 2020 mit einer zertifizierten Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgerüstet sein. Es gibt schon Stimmen, die angesichts der Corona-Krise eine weitere Terminverschiebung fordern.

Foto: © Quereinstieg Berlin

Foto: © Quereinstieg Berlin

Betriebsführung | April 2020

Podcast: vom Studienabbruch zum Berufseinstieg

Im "Studienabbruch Podcast" stellen sich junge Menschen aus dem Raum Berlin vor, die den Weg von der Uni ins Berufsleben gemeistert haben – mit allen Herausforderungen und Umwegen. Noch fehlen Geschichten, die ins Handwerk geführt haben.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Betriebsführung | April 2020

Corona: Pragmatische Lösungen zum Wohle der Berufsschüler

Unter Umständen werden wegen des Corona-Virus abgesagte Prüfungen noch in die Sommerferien fallen. Der ZDH appelliert an die Lehrkräfte der Berufsschulen, dennoch daran teilzunehmen. Der BvLB geht davon aus, dass sich die Pädagogen gegenüber ihren Schülern verpflichtet fühlen.

Foto: © ginasanders/123RF.com

Foto: © ginasanders/123RF.com

Betriebsführung | April 2020

Ehlert: "Wir stehen das jetzt zusammen durch"

Andreas Ehlert, Präsident von Handwerk.NRW und der Handwerkskammer Düsseldorf, über die Corona-Krise und die Hoffnung auf ein noch lebenswerteres Land danach.

Foto: © Jozef Polc/123RF.com

Foto: © Jozef Polc/123RF.com

Betriebsführung | April 2020

Neue Unfallverhütungsvorschrift Bauarbeiten beachten

Die BG BAU hat die vollständig überarbeitete und aktualisierte "Unfallverhütungsvorschrift (UVV) Bauarbeiten" veröffentlicht, die alte UVV tritt damit außer Kraft.

Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.com

Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.com

Betriebsführung | April 2020

Kurzarbeit: Wichtige Berufe dürfen dazuverdienen

Wer in einem systemrelevanten Beruf – im Handwerk etwa als Elektrotechniker oder SHK-Installateur – in Kurzarbeit ist, kann derzeit etwas nebenher verdienen, ohne dass ihm die Bezüge gekürzt werden.

Foto: © arnoaltix/123RF.com

Foto: © arnoaltix/123RF.com

Betriebsführung | April 2020

Trauerfeier und Bestattung in Corona-Zeiten

Die Corona-Krise ist für das Bestatterhandwerk eine enorme Herausforderung. Es mangelt an Schutzausrüstung und an einheitlichen Regeln zu Beerdigungen und Trauerfeiern. Bestatter fordern, als systemrelevant eingestuft zu werden.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 497
  • 498
  • 499
  • 500
  • 501
  • 502
  • 503
  • ...
  • 876
  • 877
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ Für Ihre Gesundheit sollte es mehr als nur Standard sein. Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA gibt Ihnen Sicherheit. Jetzt informieren. +++ Für Ihre Gesundheit sollte es mehr als nur Standard sein. Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA gibt Ihnen Sicherheit. Jetzt informieren. +++ Für Ihre Gesundheit sollte es mehr als nur Standard sein. Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA gibt Ihnen Sicherheit. Jetzt informieren. +++