Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk)
Vorlesen:
Mai 2020
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Deutschen Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Um die Wirtschaft nach dem Corona-Shutdown wieder zum Laufen zu bringen, müsse die Bundesregierung jetzt die richtigen Akzente setzen, fordert der ZDH. Es werde höchste Zeit, die Wertschöpfung und Beschäftigung in Deutschland wieder zu stärken. Mehr lesen!
Achtung: Im Namen der Bundesagentur für Arbeit werden betrügerische Mails an Arbeitgeber verschickt. Arbeitgeber sollten auf keinen Fall darauf antworten. Mehr lesen!
Du bist Handwerker*in? Du liebst Deinen Beruf? Du bist #stolz auf das, was Du machst? Worauf wartest Du dann noch? Melde Dich jetzt bei "Germany’s Power People an. Damit bist Du einen Schritt weiter auf dem Weg zum Titel "Miss oder Mister Handwerk 2021.“ Mehr lesen!
Foto: © Ian Allenden /123RF.com
Ein Betrieb, der wegen der Covid-19-Pandemie schließen musste, hat Anspruch auf die Leistung seiner Betriebsschließungsversicherung. Das hat das Landgericht Mannheim entschieden. Mehr lesen!
Die Covid-19-Pandemie hat viele Unternehmen in wirtschaftliche Schieflage gebracht. Chefs, die deshalb Mitarbeiter entlassen wollen, müssen eine Kündigung trotzdem gut begründen. Mehr lesen!
Wer Symptome einer Erkältung oder eines grippalen Infektes zeigt, kann sich telefonisch von seinem Arzt krankschreiben lassen. Die Regelung wurde letztmalig bis zum 31. Mai verlängert. Mehr lesen!
Kommentar schreiben