Foto: © andreypopov/123RF.com HWK Trier | Mai 2025 Online-Seminar: Meisterwerk Betriebsübergabe Wie man sein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen kann, zeigt ein Online-Seminar der Handwerkskammer der Pfalz und der Handwerkskammer Trier.
Foto: © inlooka/123RF.com HWK Trier | Mai 2025 Mit INQA-Coaching zukunftsfähig werden Das Förderprogramm INQA unterstützt Firmen bei der Digitalisierung und der Mitarbeiterbindung. So werden Unternehmen zukunftsfähig aufgestellt.
Foto: © Sandra Blass-Naisar HWK Trier | Mai 2025 "Ich liebe es, mit meinen Händen zu arbeiten" Das Handwerker-Gen ist dem jahrgangsbesten Metallbaumeister Tristan Thul in die Wiege gelegt worden.
Foto: © Jörg Diester / HwK Koblenz Handwerkspolitik | Mai 2025 Handwerk stärkt Stabilität und Demokratie in der Großregion Das Handwerk ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und ein Garant für Stabilität und demokratische Werte in Europa. Der Internationale Rat der Handwerkskammern in der Großregion (IRH) fordert von der Politik bessere Rahmenbedingungen.
Foto: © pierluigipalazzi/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Falsch geparkt in Waschanlage: Kundin haftet für Schaden Weil sie ihr Auto falsch in einer Waschstraße abstellte, muss eine Fahrerin den entstandenen Schaden ersetzen, urteilte das Landgericht Lübeck.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 BFH bestätigt: Säumniszuschläge bleiben hoch Der Bundesfinanzhof (BFH) hält die Höhe der Säumniszuschläge für angemessen. Sie liegen bei einem Prozent pro Monat, aufs Jahr gerechnet also bei zwölf Prozent.
Foto: © bartusp/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Baustelle richtig absichern: So ist die Rechtslage Beim Straßenbau muss der Betrieb nicht jede Unebenheit besonders kennzeichnen, denn Fußgänger müssen mit so etwas rechnen. Lesen Sie hier, wie das Landgericht Koblenz die Verkehrssicherungspflicht konkretisiert.
Foto: © Conrad Electronic Betriebsführung | Mai 2025 Maschinenausfallzeiten clever begegnen Stillstand in der Produktion ist kein Einzelfall – sondern eine tägliche Herausforderung in der Industrie und im Handwerk. Die Conrad Sourcing Platform bietet praxisnahe Lösungen für den professionellen Umgang mit ungeplanten Bedarfen.
Foto: © Stefan Bröker / WHKT Handwerkspolitik | Mai 2025 Vizepräsidenten im Gespräch mit Bundeswehrgeneral Die Vizepräsidenten der Arbeitnehmerseite der NRW-Handwerkskammern trafen sich auf Schloss Raesfeld mit Brigadegeneral Hans-Dieter Müller, Kommandeur Landeskommando NRW, zum traditionellen Kamingespräch.
Foto: © Sarah Rauch / HWK Dortmund Handwerkspolitik | Mai 2025 "Frauen, macht euch sichtbarer" Beim bundesweiten Netzwerktreffen für Frauen im Handwerk in Dortmund ging es darum, noch mehr Frauen für das Handwerk zu gewinnen und ihre Rolle in der Branche zu stärken.
Foto: © Marina Strizhak/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Das Handwerk bekennt sich zu Europa Zum Europatag betont der ZDH den Wert Europas für das Handwerk. Nur in einem starken Europa könne auch das Handwerk stark bleiben.
Foto: © Handwerk.NRW Handwerkspolitik | Mai 2025 Wibke Brems erhält Floriansplakette Das des nordrhein-westfälische Handwerk und das Schornsteinfeger-Handwerk haben die Fraktionsvorsitzende der Grünen im NRW-Landtag mit der Floriansplakette ausgezeichnet. Geehrt wurde sie für ihren Einsatz für eine nachhaltige Energie- und Klimapolitik.
Foto: © Volkswagen Nutzfahrzeuge Mobilität | Mai 2025 VW Bulli feiert 75. Geburtstag Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert gemeinsam mit der Autostadt in Wolfsburg Bulli-Jubiläum: Seit 75 Jahren bewegt der ikonische VW Bus Menschen und Güter auf der ganzen Welt.
Foto: © saiarlawka/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Leasing: Abgerechnet wird zum Schluss, aber nicht immer wie geplant Viele Leasingverträge enden oft teurer als gedacht. Wie können sich Unternehmen vor bösen Überraschungen beim Fahrzeug-Leasing schützen? Was raten Experten?
Foto: © Opel Pkw | Mai 2025 Opel Grandland Plug-in-Hybrid: Geräumiger Teilzeit-Elektriker mit Stecker Den Opel Grandland gibt es nun auch als Plug-in-Hybrid. Wir haben den Teilzeit-Elektriker bereits ausprobiert.
Foto: © Volkswagen Nutzfahrzeuge Mobilität | Mai 2025 VW Bulli feiert 75. Geburtstag Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert gemeinsam mit der Autostadt in Wolfsburg Bulli-Jubiläum: Seit 75 Jahren bewegt der ikonische VW Bus Menschen und Güter auf der ganzen Welt.
Foto: © Kevin Münkel / Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG) Panorama | Mai 2025 Kulinarischer Genuss am Wasser: Maschseefest 2025 in Hannover Vom 30. Juli bis zum 17. August 2025 lädt das Maschseefest in Hannover mit einem abwechslungsreichen Programm zum kulinarischen Genießen und mediterranen Flanieren rund um den See ein.
Foto: © Autostadt GmbH Panorama | Mai 2025 Wolfsburg: Sommerfestival 2025 in der Autostadt Das Sommerfestival der Autostadt in Wolfsburg bietet vom 4. Juli bis zum 17. August 2025 ein vielfältiges Programm für Klein und Groß. "Nippen. Wippen. Ausflippen." lautet das diesjährige Motto.
Foto: © kadmy/123RF.com Widerrufsrecht des Kunden: Daumenschraube für Handwerker? | Mai 2025 Widerrufsrecht: Handwerker belehrt Kunden nicht und verliert Ein Handwerker, der einen Verbraucher nicht über sein Widerrufsrecht informiert, kann komplett leer ausgehen – trotz vollständig erbrachter Arbeit! Das Landgericht Frankenthal urteilte gegen einen Gartenbauer.
Foto: © HEEET Holding GmbH Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? | Mai 2025 Nachfolge im Handwerk: Aus zwei mach eins Mit "HEEET - Technik im Haus" haben zwei Handwerksbetriebe nicht nur eine neue Firma geschaffen – sondern leben auch ein Modell vor, wie der Generationswechsel im Handwerk gelingen kann.
Foto: © Europäische Union der Hörakustiker e.V. GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | Mai 2025 EUHA-Kongress: Kostenfreie Standflächen für Start-ups Die Europäische Union der Hörakustiker (EUHA) lädt vom 22. bis zum 24. Oktober 2025 zum 69. Internationalen Hörakustiker-Kongress mit begleitender Industrieausstellung in Nürnberg ein. Start-ups können sich um eine kostenfreie Standfläche bewerben.
Foto: © Jean-Marie Guyon/123RF.com Das aktuelle Baurecht | Mai 2025 Gewährleistung am Bau: Bedenken rechtzeitig anmelden! Wer nicht zügig Alarm schlägt, wenn der Erfolg der eigenen Arbeit von anderen Faktoren gefährdet wird, kann am Ende für fremde Fehler haften. Sogar, wenn er einwandfrei gearbeitet hat. Ein Experte erklärt, was zu tun ist.
Foto: © welcomia/123RF.com Betriebsführung | April 2023 Was tun mit Falschparkern auf Kundenplätzen? Wenn ein fremdes Fahrzeug auf dem Kundenparkplatz steht, fragt sich mancher Ladeninhaber, was er dagegen tun kann. Hier finden Sie nützliche Tipps.
Foto: © Zolar GmbH Betriebsführung | April 2023 Zolar: "Wir sind ein digitaler Handwerksbetrieb" Hausbesitzer konfigurieren online ihre neue Solaranlage, 700 Partnerbetriebe installieren sie beim Kunden: Im Interview erklärt Benjamin Rauser von Zolar, wie die Zusammenarbeit für Installateure mit dem PV-Anbieter abläuft und was er 2023 für die Solarbranche erwartet.
Foto: © Andreas Buck Betriebsführung | April 2023 "Verbundausbildung ist für uns die ideale Lösung" Bernd Miller ist Experte für Armbanduhren. Jürgen Köhler hat sich auf große Uhren spezialisiert. Jeder für sich könnte die Inhalte einer Uhrmacher-Lehre nicht abdecken. Also bilden sie zwei junge Frauen im Verbund aus.
Foto: © ilfede/123RF.com Betriebsführung | April 2023 Solaranlage: Verkäufer muss nicht auf fehlenden Notstrom hinweisen Wer eine Photovoltaikanlage verkauft, muss nicht unaufgefordert mitteilen, dass diese nur beim Betrieb des öffentlichen Stromnetzes funktioniert. Wollen Käufer auch eine Notstromfunktion der Anlage, müssen sie diese explizit verlangen.
Foto: © jirkaejc/123RF.com Betriebsführung | April 2023 Energiepauschale: Wer im Handwerk die 200 Euro bekommt Seit dem 15. März können Studierende sowie Fachschülerinnen und -schüler 200 Euro Energiepreispauschale beantragen. Auch die Trial Studierenden im Bereich Handwerksmanagement sind dazu berechtigt. Andere gehen leer aus.
Foto: © BGBau Thomas Lucks Betriebsführung | April 2023 Schon im Frühjahr ist die Haut durch Sonne gefährdet Bereits im Frühjahr können die ultravioletten Strahlen so stark sein, dass sie der Haut schaden. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft klärt über richtiges Verhalten beim Arbeiten in der Sonne auf.
Foto: © Haix Betriebsführung | April 2023 Haix - für Alltagshelden und Handwerksmeister Sonderthema Berufsbekleidung: Als Familienunternehmen hat sich der Hersteller Haix vom lokalen Schuhmacherbetrieb zum globalen Player entwickelt.
Foto: © DBL Betriebsführung | April 2023 Gute Berufskleidung als Zeichen der Wertschätzung Sonderthema Berufskleidung: Gerade im Handwerk und in Teilen der Industrie achten die Profis stark auf coole Optik, stretchiges Gewebe, orientieren sich am Freizeitlook und mögen es gerne hochwertig.
Foto: © Gore-Tex Betriebsführung | April 2023 Wenaas und Gore-Tex Professional entwickeln Reparaturset für PSA Sonderthema Berufskleidung: Kleinere Löcher oder Risse in der PSA können gefährlich werden. Damit die Kleidung auch weiterhin eingesetzt werden kann, hat Gore-Tex mit Wenaas ein Reparaturset entwickelt.