Foto: © Privat HWK Koblenz | November 2025 In Europa und vor Ort im Einsatz fürs Handwerk Eva Krotwaart aus Neuwied war als Vertreterin aus dem Bezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz beim Europäischen Parlament der Unternehmen in Brüssel.
Foto: © HWK Münster HWK Münster | November 2025 Fachaustausch beim Tag der Fügetechnik Der diesjährige Tag der Fügetechnik der Handwerkskammer Münster brachte in deren Bildungszentrum (HBZ) 45 Teilnehmer aus Handwerk und Bildung zusammen.
Foto: © scyther5 /123RF.com HWK Trier | November 2025 Online-Seminar: Cybersicherheit im Handwerk Hacker im Handwerksbetrieb? Das kann schneller passieren, als man glauben könnte. Ein Online-Seminar gibt Tipps, wie man großen Schaden verhindern kann.
Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes HWK des Saarlandes | November 2025 Bundessiegerin im Saarland gekürt Luca Rumbolz aus Schleswig-Holstein hat in ihrem Beruf als Kauffrau im Büromanagement die Deutsche Meisterschaft im Handwerk gewonnen.
Foto: © Guillermo Avello /123RF.com Betriebsführung | November 2025 Barrierefreier Umbau: KfW-Förderung kommt zurück Für den alters- und barrierefreien Umbau soll es 2026 wieder Zuschüsse geben. Der Bund will im Haushalt 50 Millionen Euro für das KfW-Programm bereitstellen. Was das SHK-Handwerk dazu sagt.
Foto: © Photo Herzmann Betriebsführung | November 2025 Dachdecker Kevin Schreijer gewinnt spannenden Wettkampf Mit einem hauchdünnen Vorsprung sicherte sich Kevin Schreijer den Meistertitel. Tom Rodenbäck wurde Zweiter Bundessieger. Dem Drittplatzierten Jonas Christiansen fehlten am Ende etwas mehr als drei Punkte zum Silberrang.
Foto: © Helly Hansen Betriebsführung | November 2025 Workwear: Sicher und sichtbar bei jedem Wetter Mit der UC-ME Kollektion stellt Helly Hansen Workwear eine Lösung vor, die innovative Technologien, durchdachte Schichtsysteme und hohen Tragekomfort vereint.
Foto: © LIV Friseure und Kosmetik Rheinland Betriebsführung | November 2025 Schwarzarbeitsbekämpfung: Das ändert sich für Friseure und Kosmetiker Friseure haben lange dafür gekämpft: Sie und Kosmetiker sind bald stärker im Visier der Schwarzarbeitsfahnder beim Zoll. Was das für die Arbeitgeber und Mitarbeiter bedeutet.
Foto: © Stefan Sämmer Handwerkspolitik | November 2025 Festakt zum Jubiläum der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz Die Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz feiern Jubiläum und blicken nach vorne auf die Landtagswahl. Gelegenheit zur Diskussion: Wie stehen die Fraktionen im Landtag zu den Forderungen des Handwerks?
Foto: © dmitrimaruta/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Koalitionsausschuss beschließt Industriestrompreis Ab 2026 bis 2028 sollen energieintensive Unternehmen von einem subventionierten Industriestrompreis profitieren. Das Handwerk fühlt sich benachteiligt und fordert eine Strompreissenkung für alle Betriebe.
Foto: © Franco Volpato/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Eine Vergabekammer für ganz Nordrhein-Westfalen Die NRW-Landesregierung will die Vergabeverfahren beschleunigen und entbürokratisieren und schafft dafür eine Vergabekammer für das ganze Land.
Foto: © Felix Pergande/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 EU-Parlament stimmt für Vereinfachung des Lieferkettengesetzes Die Nachhaltigkeitsberichterstattung soll vereinfacht werden und nur größere Unternehmen betreffen. Dafür hat sich das Europäische Parlament in einer weiteren Abstimmung über das Lieferkettengesetz ausgesprochen.
Foto: © Kia Deutschland GmbH Anzeige Mobilität | November 2025 Für Handwerker, die weiter denken So vielseitig wie die Aufgaben im Handwerk: Der vollelektrische Kia PV5 Cargo vereint kraftvolle Leistung, durchdachtes Ladevolumen und moderne Elektromobilität. Ein Transporter, der nicht nur heute überzeugt, sondern schon jetzt die Anforderungen von morgen erfüllt.
Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com Mobilität | November 2025 Gewerbliche Kfz-Versicherung: Wichtige Kündigungsfrist beachten Für Autobesitzer ist der November stets ein wichtiger Monat: Sie können ihre Kfz-Versicherung fristgemäß bis 30. November kündigen und sich bessere Konditionen sichern.
Foto: © lzflzf/123RF.com Betriebsführung | November 2025 Der Fahrzeugschein wird digital Mit der neuen i-Kfz-App haben Autofahrer ihre Fahrzeugpapiere auf dem Handy immer zur Hand.
Foto: © IAS Panorama | November 2025 Neuer Award prämiert Hörakustik-Gründer Wettbewerb: Hörakustik-Gründer aus dem deutschsprachigen Raum können sich bis Ende des Jahres 2025 um den erstmals ausgeschriebenen Gründerstar-Award bewerben.
Foto: © Alexandre Couvreux Reise | November 2025 Erleben Sie das bezaubernde Lichterfest in Épernay Es ist das Lichtfestival in der Champagne schlechthin. Tanz, Champagner und Spektakel füllen das zweite Wochenende im Dezember immer und immer wieder, so auch dieses Jahr.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk / Canva.com Gesellschaft | November 2025 24 Tage, 24 Preise: Der DHB-Adventskalender Ab dem 1. Dezember heißt es wieder: Mitmachen, Türchen öffnen und hochwertige Markenpreise gewinnen – im Gesamtwert von 10.000 Euro.
Foto: © Photo Herzmann Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2025 | November 2025 Dachdecker Kevin Schreijer gewinnt spannenden Wettkampf Mit einem hauchdünnen Vorsprung sicherte sich Kevin Schreijer den Meistertitel. Tom Rodenbäck wurde Zweiter Bundessieger. Dem Drittplatzierten Jonas Christiansen fehlten am Ende etwas mehr als drei Punkte zum Silberrang.
Foto: © Helly Hansen Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | November 2025 Workwear: Sicher und sichtbar bei jedem Wetter Mit der UC-ME Kollektion stellt Helly Hansen Workwear eine Lösung vor, die innovative Technologien, durchdachte Schichtsysteme und hohen Tragekomfort vereint.
Foto: © nito500/123RF.com Die wichtigsten Fakten zum Mindestlohn | November 2025 BSG: Ein Firmenwagen ersetzt keinen Mindestlohn Das Bundessozialgericht stellt klar: Ein Firmenwagen ersetzt keinen Mindestlohn. Arbeitgeber müssen den Mindestlohn in Geld zahlen - und darauf zusätzliche Sozialbeiträge leisten.
Foto: © IAS Interessante Wettbewerbe für Handwerker | November 2025 Neuer Award prämiert Hörakustik-Gründer Wettbewerb: Hörakustik-Gründer aus dem deutschsprachigen Raum können sich bis Ende des Jahres 2025 um den erstmals ausgeschriebenen Gründerstar-Award bewerben.
Foto: © Konrad Mostert/123RF.com Betriebsführung | August 2019 CO₂-Bepreisung kostet 150 Euro pro Mitarbeiter Die geplante Kohlendioxid-Bepreisung würde Handwerksunternehmen rund 150 Euro pro Mitarbeiter und Jahr kosten, setzt man einen CO2-Preis von 60 Euro im Jahr an. Das zeigt eine aktuelle Studie.
Foto: © BG Bau/Thomas Lucks Betriebsführung | August 2019 Hautkrebs greift in der Bauwirtschaft um sich Der Klimawandel wirkt sich auch auf die Beschäftigten der Bauwirtschaft aus. Die langen und heißen Sommer haben dazu geführt, dass der weiße Hautkrebs unter Bauarbeitern dramatisch zunimmt.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | August 2019 Soloselbstständig heißt nicht automatisch arm Viele soloselbstständige Handwerker liegen im mittleren Einkommensbereich. Eine prekäre Wirtschaftslage darf ihnen laut einer aktuellen Studie des ifh somit nicht pauschal unterstellt werden.
Foto: © goodluz/123RF.com Betriebsführung | August 2019 Niedersachsen: Mittel des DigitalPakts können fließen Pünktlich zum Schulstart in Niedersachsen können Schulträger die Fördermittel aus dem DigitalPakt Schule beantragen. Es ist vorgesehen, dass die Schulen einen Sockel- und Kopfbetrag erhalten sollen.
Foto: © Werner Harnischmacher Betriebsführung | August 2019 Startklar für die WorldSkills in Russland Kfz-Technikermeister Simon Kazimirowicz will bei den WorldSkills in Kasan (Russland) sein Bestes geben. Die tägliche Arbeit bei Witteler Automobile in Brilon gehört für ihn zum Trainingsprogramm.
Foto: © Elena Nichizhenova/123RF.com Betriebsführung | August 2019 Junior oder Senior Professional? Bloß nicht! Es ist geplant, dass sich Meister künftig auch "Bachelor Professional" nennen dürfen. Eine Ergänzung wie "Junior Professional" lehnt der Handwerkstag in Baden-Württemberg kategorisch ab.
Foto: © Olena Yakobchuk/123RF.com Betriebsführung | August 2019 Ohne Schlussrechnung keine Zahlung Auftraggeber dürfen die Schlussrechnung des Handwerkers nicht pauschal zurückweisen. Sie müssen konkret darlegen, was ihrer Meinung nach nicht prüfbar ist.
Foto: © Alexander Raths/123RF.com Betriebsführung | August 2019 Abwrackprämie könnte Wärmewende voranbringen Eine Abwrackprämie für Ölheizungen könnte die Wärmewende voranbringen. Diesen Vorschlag der CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hält der BDEW für den richtigen Weg in der Energiedebatte.
Foto: © Messe Düsseldorf Betriebsführung | August 2019 Aktuelles rund um den CARAVAN SALON 2019 20- jähriges Jubiläum für den CARAVAN SALON CLUB, Traumtouren-Kino und neue Sonderschau "Caravaning Sports"!