Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Der kostenlose Efizienzrechner Klima-Lüftung bewertet, in welche der bekannten Energieklassen eine Klima- oder Lüftungsanlage gehört. (Foto: © Slavomir Valigursky/123RF.com)
Vorlesen:
Oktober 2019
Die Bundesstelle für Energieeffizienz bietet ein kostenloses Tool an, mit dem Experten die Effizienz von Klima- und Lüftungsanlagen in Nichtwohngebäuden berechnen können.
Experten, die Klima- oder Lüftungsanlagen von Nichtwohngebäuden wie Supermärkten, Büroanlagen oder Krankenhäusern bewerten sollen, bietet die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) jetzt ein kostenloses Tool zur Unterstützung an. Es richtet sich ausdrücklich an Energie-Inspekteure, Ingenieure für technische Gebäudeausrüstung, Planer, technische Verantwortliche von größeren Anlagen, erfahrene Energieberater und Auditoren.
Die BfEE empfiehlt, den Rechner im Rahmen einer energetischen Inspektion zu nutzen, weil dann die notwendigen Messdaten zur Verfügung stünden. Das Tool folgt in seinen Berechnungen laut BfEE der Inspektionsnorm DIN SPEC 15240 von März 2019.
Als Ergebnis wird die Anlage in die bekannten Effizienzklassen von A bis F eingeordnet. Bewertet werden neben der Effizienz der Klimatisierung oder Kälteerzeugung der Anlage zudem, ob ihre Größe angemessen ist und sich ihre Betriebsweise am Bedarf orientiert. Ein Text erläutert die Stärken und Schwächend er Anlage genauer. Auch Aspekte wie der sommerliche Wärmeschutz des Gebäudes, dessen Ausstattung mit Zählern und Sensorik und Umweltverträglichkeit des Kältemittels werden bewertet.
Betreiber, die darüber hinaus noch genauere technische Details zur Funktionsweise ihrer Anlage haben wollen, sollten sich laut BfEE an die von ihnen beauftragten Experten wenden. Der Rechner unterscheidet zwischen Kälteanlagen, raumlufttechnischen oder RTL-Anlagen sowie kombinierten Anlagen. Für die schnelle Ersteinschätzung von Anlagen stehen dem Nutzer auch sogenannte QuickChecks auf der Seite zur Verfügung.
Kommentar schreiben