Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Mai 2025 Mitarbeitergespräche, die wirklich etwas bewegen Die Handwerkskammer Trier bietet zum Werkzeug MotivSORT ein Online-Seminar zur Bindung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an.
Foto: © ZDH HWK Trier | Mai 2025 Deutsche Meisterschaft: Mach mit und zeig, was du kannst! Die Handwerkskammer Trier ruft ihre Junghandwerkerinnen und Junghandwerker dazu auf, bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk mitzumachen.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Mai 2025 Zimmerer Luke Hoffmann: Faible für Holz und Handfestes Die Handwerkskammer Trier zeichnet den Zimmerer-Azubi mit Abitur, Luke Hoffmann aus Trier, zu ihrem Lehrling des Monats aus.
Foto: © inlooka/123RF.com HWK Münster | Mai 2025 Paul Schnitker Stiftung vergibt Stipendien Die Paul Schnitker Stiftung vergibt im Sommersemester 2025 erneut Stipendien an Studierende im Bauingenieurwesen und Maschinenbau an der FH Münster.
Foto: © damedeeso/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Haustiere im Betrieb: Was das Arbeitsrecht sagt Wer seinen Vierbeiner zum Job mitnehmen möchte, muss vorher den Chef fragen. Sagt der "Nein", muss man sich daran halten. Das hat das Landesarbeitsgericht Düsseldorf klargestellt.
Foto: © Daniil Peshkov/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Immer mehr Unternehmen geben auf: 2024 waren es fast 200.000 Die Zahl der Unternehmen, die geschlossen werden, ist so hoch wie seit 2011 nicht mehr. Das meldet Creditreform. Fast 200.000 Unternehmen waren 2024 betroffen. Viele davon aus der Industrie.
Foto: © nyul/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Mittelstand unter Druck: Umsätze sinken, Löhne steigen Die Talsohle in der mittelständischen Wirtschaft ist noch nicht erreicht. Die Umsätze sind auch im zweiten Quartal rückläufig, die Personalkosten steigen. Das geht aus dem aktuellen Datev Mittelstandsindex hervor.
Foto: © Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks Betriebsführung | Mai 2025 Stundenlohn für Schornsteinfeger steigt um 5,5 Prozent Im Mai steigt der Stundenlohn für Schornsteinfeger um 5,5 Prozent. Außerdem wurden im neuen Tarifvertrag Zuschläge und eine höhere Jahressonderzahlung vereinbart.
Foto: © tadamichi/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Sachverständigenrat senkt Konjunkturprognose für 2025 Die Wirtschaftsweisen haben ihre Vorhersage für das laufende Jahr gesenkt. Sie gehen jetzt von einer stagnierenden Wirtschaftsleistung aus. Besonders die Politik der USA und die Bürokratiebelastung in Deutschland würden die Konjunktur bremsen.
Foto: © Wilfried Meyer / HWK Düsseldorf Handwerkspolitik | Mai 2025 Vorbild für die europäische Integration Beim Deutsch-Französischen Handwerkskammertreffen treffen sich alle drei Jahre Vertreter des Handwerks beider Länder. In den aktuell sehr schwierigen Zeiten sei die Zusammenarbeit wichtiger denn je.
Foto: © Алексей_Кириллов/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Finanzministerium rechnet mit Einbruch der Steuereinnahmen Der Arbeitskreis Steuerschätzung rechnet mit einem weiteren Rückgang der Steuereinnahmen für den Staat. Bis 2029 sollen es über 81 Milliarden Euro weniger sein als bisher angenommen. Das Handwerk warnt vor der Erhöhung der Steuersätze.
Foto: © Janis Smits/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 ZDK fordert Tempo bei der Verkehrspolitik Der ZDK-Präsident Arne Joswig appelliert an den neuen Verkehrsministers Patrick Schnieder zügig Maßnahmen zur Mobilitätswende und zum Infrastrukturausbau umzusetzen.
Foto: © brose-ebike.com Elektroantriebe | Mai 2025 E-Bike-Leasing: Lohnt sich die Übernahme? Geleaste E-Bikes sind als Diensträder bei Mitarbeitern und Chefs im Handwerk beliebt. Läuft der Leasing-Vertrag aus, stellt sich jedoch eine Frage: übernehmen oder abgeben? Das hängt von drei Faktoren ab.
Foto: © Renault Nutzfahrzeuge | Mai 2025 Neue Plattform für drei Nutzis Renault leistet sich eine neue Plattform für gleich drei neue Nutzfahrzeuge. Die neue EV-Skateboard-Plattform basiert auf 800-Volt-Technologie.
Foto: © KGM Pkw | Mai 2025 KGM präsentiert neuen Actyon Als KGM stellt sich SsangYong neu auf. Mit dem Actyon präsentiert die Marke ein altes und doch neues SUV.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk GmbH Reise | Mai 2025 La Sacristìa – ein göttlich schönes Café In einer ehemaligen Busstation errichteten zwei Restauratoren ein Café, das einem Museum gleicht. Von plüschigen Sofas und Sesseln aus können Besucher bei Kuchen, Tapas und einem Glas "Agua de Dénia" in die Geschichten der La Sacristìa in Dénia eintauchen.
Foto: © Pablo Durá Reise | Mai 2025 Mein Beruf, meine Freiheit Reisen, Neues kennenlernen und offen sein für Veränderungen. Statt eine Karriere als Musiker anzustreben, entschied sich Bernd Knöller für die Ausbildung zum Koch. Eine Entscheidung, die der Sternekoch und Gourmet bis zum heutigen Tag feiert.
Foto: © Ernesto Uhlmann Reise | Mai 2025 Chemnitz – ein attraktives Reiseziel (nicht nur) in diesem Sommer Mit pfiffigen Ideen und vielen Innovationen präsentiert sich die Europäische Kulturhauptstadt einem breiten Publikum.
Foto: © halfpoint/123RF.com Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? | Mai 2025 Alarmierende Zahlen zur Nachfolge in Rheinland-Pfalz In Rheinland-Pfalz stehen in den nächsten fünf Jahren etwa 9.000 Unternehmen zur Übergabe an. Mit einer Beratung durch die Kammern stehen die Chancen deutlich besser, dass die Übergabe gelingt. Über die Vorteile einer Nachfolge ist aber noch zu wenig bekannt.
Foto: © jorisvo/123RF.com Außenwirtschaft: Arbeiten ohne Grenzen | Mai 2025 Kollektivurlaub in Luxemburg: Welche Arbeiten wann ruhen müssen Auch in diesem Jahr gibt es Kollektivurlaub in Luxemburg. Zu bestimmten Wochen müssen Hoch- und Tiefbaubetriebe sowie SHK-Betriebe die obligatorischen Betriebsferien beachten.
Foto: © Cultural Vistas gGmbH Berufserfahrung im Ausland sammeln | Mai 2025 USA-Stipendium für Gesellinnen und Gesellen aus dem Handwerk 65 junge Berufstätige erhalten die Chance, ab August 2026 für ein Jahr in den USA zu leben, zu lernen und zu arbeiten. Die Bewerbungsfrist für das Parlamentarische Patenschafts-Programm endet am 12. September.
Foto: © Top Hair International / Melanie Fredel So nachhaltig ist das Handwerk | Mai 2025 Friseurmeisterin Mareike Eckhardt: Mehr Erfolg durch Nachhaltigkeit Wie Mareike Eckhardt ihren Friseursalon "Meyer - einfach schön" zum grünen Vorzeigesalon gemacht hat und warum sich Nachhaltigkeit auch wirtschaftlich rechnet.
Foto: © Thomas Keindorf Betriebsführung | Februar 2022 Sachsen-Anhalt fördert weiterhin auswärtig beschulte Auszubildende Sachsen-Anhalt wird Auszubildende, die auswärtig beschult werden müssen, weiterhin in gleicher Höhe finanziell unterstützen. Die entsprechende Berufsschulrichtlinie war am 31. Januar 2022 ausgelaufen.
Foto: © marushy /123RF.com Betriebsführung | Februar 2022 Orthopädietechnik: Kasse muss Maßprothese zahlen Einer Patientin, die einen Finger verloren hat, muss die Krankenkasse eine maßgefertigte Silikonprothese als Hilfsmittel bezahlen. Das hat das Hessische Landessozialgericht entschieden.
Foto: © David Tadevosian/123RF.com Betriebsführung | Februar 2022 Minijobber: Begehrte Aushilfen ans Unternehmen binden Ab dem 1. Januar 2022 ist der gesetzliche Mindestlohn gestiegen. Arbeitgeber müssen dann die Stunden ihrer Minijobber anpassen. Die Aushilfen sind momentan stark nachgefragt. Tipps, wie Firmenchefs Minijobber ans Unternehmen binden können.
Foto: © nicoelnino/123RF.com Betriebsführung | Februar 2022 Digitalisierungspfad soll Baubetriebe zur passenden Software-Lösung führen Für die Betriebe des Bauhandwerks gestaltet sich die Suche nach einer kompatiblen Software-Lösung oft schwierig. Das Mittelstands-Digital Zentrum Handwerk in Krefeld hat zwei Digitalisierungspfade entwickelt.
Foto: © Luca Bertolli/123RF.com Betriebsführung | Februar 2022 Ein Schweigen des Kunden kann eine Abnahme sein Reklamiert der Auftraggeber die Handwerkerleistung nicht, gilt sie nach einer Frist als abgenommen. Das hat das Oberlandesgericht Oldenburg entschieden.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Betriebsführung | Februar 2022 Kurzarbeitergeld gibt es nicht nachträglich Kurzarbeitergeld bekommt nur, wer seinen Arbeitsausfall rechtzeitig bei der Agentur meldet. Das gilt auch dann, wenn ein staatlicher Lockdown angeordnet wurde.
Foto: © Markus Lambrecht/123RF.com Betriebsführung | Februar 2022 Beschädigtes Schultergelenk als neue Berufskrankheit Schleifen, Anstreichen oder Kfz-Reparaturen über Kopf: Solche Arbeiten können eine Schädigung des Schultergelenks zur Folge haben. Diese kann künftig als Berufskrankheit anerkannt werden.
Foto: © stevanovicigor/123RF.com Betriebsführung | Februar 2022 AzubiTicket MV wird "sehr gut" angenommen In Mecklenburg-Vorpommern scheint das AzubiTicket MV bei den Auszubildenden "sehr gut" anzukommen. Wirtschaftsminister Meyer zufolge sind mehr als 7.750 Tickets innerhalb des ersten Jahres verkauft worden.
Foto: © lsaloni/123RF.com Betriebsführung | Februar 2022 Homepage: Stolperfallen in den AGB Auf fast jeder Unternehmenswebsite sind Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) zu finden. Besonders im Onlinehandel sind sie beliebt. Können sie doch Vertragsbedingungen über die gesetzlichen Regelungen hinaus spezifizieren. Bei der Erstellung eigener AGB müssen Firmen so manche Vorgaben beachten.