Foto: © Sandra Blass-Naisar HWK Trier | Mai 2025 "Ich liebe es mit meinen Händen zu arbeiten" Das Handwerker-Gen ist dem jahrgangsbesten Metallbaumeister Tristan Thul in die Wiege gelegt worden.
Foto: © Jörg Diester / HwK Koblenz Handwerkspolitik | Mai 2025 Handwerk stärkt Stabilität und Demokratie in der Großregion Das Handwerk in ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und ein Garant für Stabilität und demokratische Werte in Europa. Der Internationale Rat der Handwerkskammern in der Großregion (IRH) fordert von der Politik bessere Rahmenbedingungen.
Foto: © Andreas Buck HWK Münster | Mai 2025 Handwerkskammer ehrt prüfende Ehrenamtler Die Handwerkskammer (HWK) Münster hat elf ausgeschiedene ehrenamtliche Mitglieder ihrer Prüfungsausschüsse in einer Feierstunde mit dem Ehrenzeichen in Silber geehrt.
Foto: © Thomas Mohn HWK Münster | Mai 2025 "Es gibt immer etwas zu reparieren" 125 Jahre Meisterbetrieb: Alexander Brandt führt die Familientradition fort. Sein Gewerk bleibt gefragt – mit technischer Innovation und bewährter Kundennähe.
Foto: © mobile offer GmbH Betriebsführung | Mai 2025 Mit "mobile offer go" erstellt der Kunde selbst seinen Kostenvoranschlag SHK-Handwerker investieren viel Zeit, um einen möglichst genauen Kostenvoranschlag zu erstellen. Der Konfigurator "mobile offer go" soll hier Abhilfe schaffen, indem die Kunden den Betrieben die meiste Arbeit abnehmen.
Foto: © pixelery/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Überstunden: Was Chefs wissen müssen Überstunden sind für viele Alltag – doch wann sind sie erlaubt, wie müssen sie vergütet werden und was gilt rechtlich? Ein Experte gibt Antworten.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Gutachter muss die anerkannten Regeln der Technik nennen Ein Gericht darf sich bei der Beurteilung, ob ein Werk den anerkannten Regeln der Technik entspricht, nicht auf die persönliche Auffassung eines Sachverständigen stützen, wenn dieser keine konkreten Erkenntnisquellen nennt.
Foto: © nx123nx/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Kommunale Wärmeplanung: Was kommt auf das Handwerk zu? Viele Städte und Gemeinden erstellen gerade einen Wärmeplan. Was das für Hausbesitzer, Unternehmen und das Handwerk bedeutet und warum der Kommunale Wärmeplan häufig überschätzt wird.
Foto: © Marina Strizhak/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Das Handwerk bekennt sich zu Europa Zum Europatag betont der ZDH den Wert Europas für das Handwerk. Nur in einem starken Europa könne auch das Handwerk stark bleiben.
Foto: © Handwerk.NRW Handwerkspolitik | Mai 2025 Wibke Brems erhält Floriansplakette Das des nordrhein-westfälische Handwerk und das Schornsteinfeger-Handwerk haben die Fraktionsvorsitzende der Grünen im NRW-Landtag mit der Floriansplakette ausgezeichnet. Geehrt wurde sie für ihren Einsatz für eine nachhaltige Energie- und Klimapolitik.
Foto: © Jörg Diester / HwK Koblenz Handwerkspolitik | Mai 2025 Handwerk stärkt Stabilität und Demokratie in der Großregion Das Handwerk in ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und ein Garant für Stabilität und demokratische Werte in Europa. Der Internationale Rat der Handwerkskammern in der Großregion (IRH) fordert von der Politik bessere Rahmenbedingungen.
Foto: © Deutscher Bundestag / Achim Melde Handwerkspolitik | Mai 2025 Das Handwerk gratuliert dem neuen Bundeskanzler Im zweiten Wahlgang hat der Bundestag Friedrich Merz zum Bundeskanzler gewählt. Das Handwerk gratuliert und hofft auf einen Aufbruch für die Wirtschaft.
Foto: © saiarlawka/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Leasing: Abgerechnet wird zum Schluss, aber nicht immer wie geplant Viele Leasingverträge enden oft teurer als gedacht. Wie können sich Unternehmen vor bösen Überraschungen beim Fahrzeug-Leasing schützen? Was raten Experten?
Foto: © Opel Pkw | Mai 2025 Opel Grandland Plug-in-Hybrid: Geräumiger Teilzeit-Elektriker mit Stecker Den Opel Grandland gibt es nun auch als Plug-in-Hybrid. Wir haben den Teilzeit-Elektriker bereits ausprobiert.
Foto: © lzflzf/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Der Fahrzeugschein wird digital Am 28. April startet die Pilotphase des digitalen Fahrzeugscheins. Die neue i-Kfz-App können interessierte Bürgerinnen und Bürger ab sofort testen. Bald soll sie für alle gelten.
Foto: © Kevin Münkel / Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG) Panorama | Mai 2025 Kulinarischer Genuss am Wasser: Maschseefest 2025 in Hannover Vom 30. Juli bis zum 17. August 2025 lädt das Maschseefest in Hannover mit einem abwechslungsreichen Programm zum kulinarischen Genießen und mediterranen Flanieren rund um den See ein.
Foto: © Autostadt GmbH Panorama | Mai 2025 Wolfsburg: Sommerfestival 2025 in der Autostadt Das Sommerfestival der Autostadt in Wolfsburg bietet vom 4. Juli bis zum 17. August 2025 ein vielfältiges Programm für Klein und Groß. "Nippen. Wippen. Ausflippen." lautet das diesjährige Motto.
Foto: © Europäische Union der Hörakustiker e.V. Betriebsführung | Mai 2025 EUHA-Kongress: Kostenfreie Standflächen für Start-ups Die Europäische Union der Hörakustiker (EUHA) lädt vom 22. bis zum 24. Oktober 2025 zum 69. Internationalen Hörakustiker-Kongress mit begleitender Industrieausstellung in Nürnberg ein. Start-ups können sich um eine kostenfreie Standfläche bewerben.
Foto: © kadmy/123RF.com Widerrufsrecht des Kunden: Daumenschraube für Handwerker? | Mai 2025 Widerrufsrecht: Handwerker belehrt Kunden nicht und verliert Ein Handwerker, der einen Verbraucher nicht über sein Widerrufsrecht informiert, kann komplett leer ausgehen – trotz vollständig erbrachter Arbeit! Das Landgericht Frankenthal urteilte gegen einen Gartenbauer.
Foto: © HEEET Holding GmbH Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? | Mai 2025 Nachfolge im Handwerk: Aus zwei mach eins Mit "HEEET - Technik im Haus" haben zwei Handwerksbetriebe nicht nur eine neue Firma geschaffen – sondern leben auch ein Modell vor, wie der Generationswechsel im Handwerk gelingen kann.
Foto: © Europäische Union der Hörakustiker e.V. GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | Mai 2025 EUHA-Kongress: Kostenfreie Standflächen für Start-ups Die Europäische Union der Hörakustiker (EUHA) lädt vom 22. bis zum 24. Oktober 2025 zum 69. Internationalen Hörakustiker-Kongress mit begleitender Industrieausstellung in Nürnberg ein. Start-ups können sich um eine kostenfreie Standfläche bewerben.
Foto: © Jean-Marie Guyon/123RF.com Das aktuelle Baurecht | Mai 2025 Gewährleistung am Bau: Bedenken rechtzeitig anmelden! Wer nicht zügig Alarm schlägt, wenn der Erfolg der eigenen Arbeit von anderen Faktoren gefährdet wird, kann am Ende für fremde Fehler haften. Sogar, wenn er einwandfrei gearbeitet hat. Ein Experte erklärt, was zu tun ist.
Foto: © BGV Betriebsführung | Dezember 2018 Goldene Ehrennadel für Rüdiger Otto Rüdiger Otto, Präsident der Baugewerblichen Verbände und Vorsitzender des Baugewerbe-Verbands Nordrhein, wurde mit der Goldenen Ehrennadel der BGV ausgezeichnet.
Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks Betriebsführung | Dezember 2018 Bäcker: 100.000 Euro für "Ein Herz für Kinder" Deutschlands Innungsbäcker unterstützten erstmals die Aktion "Ein Herz für Kinder". 100.000 Euro kamen durch den Verkauf von "Ein Brot, das Gutes tut" zusammen. Auch 2019 soll es Charity-Brote geben.
Foto: © bankrx /123RF.com Betriebsführung | Dezember 2018 Was ändert sich 2019? Neue Grenzwerte, Gesetze und Verordnungen: Auch 2019 dürfen sich Arbeitgeber und Beschäftigte in Deutschland auf viele Änderungen einstellen. Ein großer Überblick von A bis Z.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2018 Bundesregierung beschließt Einwanderungsgesetz Das Bundeskabinett hat das Fachkräfteeinwanderungsgesetz beschlossen. Das Handwerk lobt: So würden die Weichen für ein modernes Zuwanderungsrecht gestellt.
Foto: © vgstudio/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2018 Bei der Weihnachtsfeier abgesagt? Haben Kollegen die Teilnahme an der betrieblichen Weihnachtsfeier in letzter Minute abgesagt? Für diejenigen, die gefeiert haben, ist das – zumindest steuerlich – kein Problem.
Foto: © pejo/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2018 AU-Bescheinigung zügig einreichen Dass man spätestens am dritten Krankheitstag die AU-Bescheinigung beim Arbeitgeber vorlegen muss, das ist bekannt. Aber auch die Krankenkassen wollen den Bescheid zügig sehen.
Foto: © Leif Kuhnert/hwk-ff.de Betriebsführung | Dezember 2018 Goldene Ehrennadel für Wolf-Harald Krüger Wolf-Harald Krüger, Präsident der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, erhielt die Goldene Ehrennadel des Handwerks.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2018 Arbeitgeber aufgepasst: Wichtige Änderung bei Betriebsrenten Bei Betriebsrenten gibt es ab 2019 eine wichtige Änderung, doch nur die wenigsten Arbeitgeber wissen, was da auf sie zukommt. Wir erklären es.
Foto: © Baugewerbliche Verbände Betriebsführung | Dezember 2018 Das Wichtigste kommt zum Schluss Lutz Pollmann ist stolz, dass er zum Ende seiner Amtszeit als Hauptgeschäftsführer der Baugewerblichen Verbände noch daran mitarbeiten konnte, die zwei Bauverbände in Nordrhein-Westfalen zusammenzuführen.