Foto: © andreypopov/123RF.com HWK Trier | Mai 2025 Online-Seminar: Meisterwerk Betriebsübergabe Wie man sein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen kann, zeigt ein Online-Seminar der Handwerkskammer der Pfalz und der Handwerkskammer Trier.
Foto: © inlooka/123RF.com HWK Trier | Mai 2025 Mit INQA-Coaching zukunftsfähig werden Das Förderprogramm INQA unterstützt Firmen bei der Digitalisierung und der Mitarbeiterbindung. So werden Unternehmen zukunftsfähig aufgestellt.
Foto: © Sandra Blass-Naisar HWK Trier | Mai 2025 "Ich liebe es, mit meinen Händen zu arbeiten" Das Handwerker-Gen ist dem jahrgangsbesten Metallbaumeister Tristan Thul in die Wiege gelegt worden.
Foto: © Jörg Diester / HwK Koblenz Handwerkspolitik | Mai 2025 Handwerk stärkt Stabilität und Demokratie in der Großregion Das Handwerk ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und ein Garant für Stabilität und demokratische Werte in Europa. Der Internationale Rat der Handwerkskammern in der Großregion (IRH) fordert von der Politik bessere Rahmenbedingungen.
Foto: © maxxasatori/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Gebühren: Steuerberatung wird ab Juli teurer Zum 1. Juli steigen die Gebühren beim Steuerberater. Die Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) wurde angepasst.
Foto: © blasbike/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Millionenstrafe gegen Straßen-Kartell Das Bundeskartellamt hat gegen sieben Straßenreparatur-Unternehmen Geldbußen in Höhe von insgesamt 10,5 Mio. Euro verhängt. Grund sind Kunden- und Submissionsabsprachen der Beteiligten bei öffentlichen Aufträgen.
Foto: © GHM Betriebsführung | Mai 2025 Live auf der iba 2025: Wettstreit um Konditoren-Gold Am 21. und 22. Mai 2025 wird es in der Düsseldorfer Messehalle 14 spannend: Beim The iba UIBC Cup of Confectioners kämpfen die besten Konditoren aus fünf Ländern um die Goldmedaille.
Foto: © ahfotobox/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Konjunktur im Handwerk weiter schwach Die Konjunktur im Handwerk schwächt sich weiter ab: Umsätze und Auftragsreichweiten sinken, doch das Vertrauen in Reformen wächst. "Die Regierung muss zügig liefern", sagt der ZDH.
Foto: © Stefan Bröker / WHKT Handwerkspolitik | Mai 2025 Vizepräsidenten im Gespräch mit Bundeswehrgeneral Die Vizepräsidenten der Arbeitnehmerseite der NRW-Handwerkskammern trafen sich auf Schloss Raesfeld mit Brigadegeneral Hans-Dieter Müller, Kommandeur Landeskommando NRW, zum traditionellen Kamingespräch.
Foto: © Sarah Rauch / HWK Dortmund Handwerkspolitik | Mai 2025 "Frauen, macht euch sichtbarer" Beim bundesweiten Netzwerktreffen für Frauen im Handwerk in Dortmund ging es darum, noch mehr Frauen für das Handwerk zu gewinnen und ihre Rolle in der Branche zu stärken.
Foto: © Marina Strizhak/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Das Handwerk bekennt sich zu Europa Zum Europatag betont der ZDH den Wert Europas für das Handwerk. Nur in einem starken Europa könne auch das Handwerk stark bleiben.
Foto: © Handwerk.NRW Handwerkspolitik | Mai 2025 Wibke Brems erhält Floriansplakette Das des nordrhein-westfälische Handwerk und das Schornsteinfeger-Handwerk haben die Fraktionsvorsitzende der Grünen im NRW-Landtag mit der Floriansplakette ausgezeichnet. Geehrt wurde sie für ihren Einsatz für eine nachhaltige Energie- und Klimapolitik.
Foto: © Volkswagen Nutzfahrzeuge Mobilität | Mai 2025 VW Bulli feiert 75. Geburtstag Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert gemeinsam mit der Autostadt in Wolfsburg Bulli-Jubiläum: Seit 75 Jahren bewegt der ikonische VW Bus Menschen und Güter auf der ganzen Welt.
Foto: © saiarlawka/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Leasing: Abgerechnet wird zum Schluss, aber nicht immer wie geplant Viele Leasingverträge enden oft teurer als gedacht. Wie können sich Unternehmen vor bösen Überraschungen beim Fahrzeug-Leasing schützen? Was raten Experten?
Foto: © Opel Pkw | Mai 2025 Opel Grandland Plug-in-Hybrid: Geräumiger Teilzeit-Elektriker mit Stecker Den Opel Grandland gibt es nun auch als Plug-in-Hybrid. Wir haben den Teilzeit-Elektriker bereits ausprobiert.
Foto: © Volkswagen Nutzfahrzeuge Mobilität | Mai 2025 VW Bulli feiert 75. Geburtstag Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert gemeinsam mit der Autostadt in Wolfsburg Bulli-Jubiläum: Seit 75 Jahren bewegt der ikonische VW Bus Menschen und Güter auf der ganzen Welt.
Foto: © Kevin Münkel / Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG) Panorama | Mai 2025 Kulinarischer Genuss am Wasser: Maschseefest 2025 in Hannover Vom 30. Juli bis zum 17. August 2025 lädt das Maschseefest in Hannover mit einem abwechslungsreichen Programm zum kulinarischen Genießen und mediterranen Flanieren rund um den See ein.
Foto: Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker, Artwork: © Yoko Ono Panorama | Mai 2025 Yoko Ono in gleich zwei Ausstellungen in Berlin Berlin feiert Yoko Ono: Während der Gropius Bau bis Ende August 2025 die Überblicksausstellung "Yoko Ono: Music of the Mind" präsentiert, zeigt die Neue Nationalgalerie bis Mitte September "Yoko Ono: Dream Together".
Foto: © GHM Messen für das Handwerk | Mai 2025 Live auf der iba 2025: Wettstreit um Konditoren-Gold Am 21. und 22. Mai 2025 wird es in der Düsseldorfer Messehalle 14 spannend: Beim The iba UIBC Cup of Confectioners kämpfen die besten Konditoren aus fünf Ländern um die Goldmedaille.
Foto: © Sarah Rauch / HWK Dortmund Frauen im Handwerk | Mai 2025 "Frauen, macht euch sichtbarer" Beim bundesweiten Netzwerktreffen für Frauen im Handwerk in Dortmund ging es darum, noch mehr Frauen für das Handwerk zu gewinnen und ihre Rolle in der Branche zu stärken.
Foto: © kadmy/123RF.com Widerrufsrecht des Kunden: Daumenschraube für Handwerker? | Mai 2025 Widerrufsrecht: Handwerker belehrt Kunden nicht und verliert Ein Handwerker, der einen Verbraucher nicht über sein Widerrufsrecht informiert, kann komplett leer ausgehen – trotz vollständig erbrachter Arbeit! Das Landgericht Frankenthal urteilte gegen einen Gartenbauer.
Foto: © HEEET Holding GmbH Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? | Mai 2025 Nachfolge im Handwerk: Aus zwei mach eins Mit "HEEET - Technik im Haus" haben zwei Handwerksbetriebe nicht nur eine neue Firma geschaffen – sondern leben auch ein Modell vor, wie der Generationswechsel im Handwerk gelingen kann.
Foto: © GHM Betriebsführung | März 2023 Scholz: "Der Meisterbrief schafft Vertrauen" "Das Handwerk wird bei der Umsetzung der Klimaziele eine besondere Rolle spielen." Bundeskanzler Olaf Scholz beim Spitzengespräch der Wirtschaft. DIHK, ZDH, BDI und BDA fordern eine Perspektive, die Mut macht und Rahmenbedingungen für Investitionen.
Foto: © Thomas Stachelhaus Betriebsführung | März 2023 Mehrwerte für den Betrieb Im Interview: Torsten Uhlig, Vorstandsmitglied der Versicherungsgruppe Signal Iduna, verantwortet das Ressort Vertrieb, Marketing und Unternehmensverbindungen.
Foto: © Andrew Poplavsky/123RF.com Betriebsführung | März 2023 Akku fackelt Werkstatt ab, Fahrer haftet nicht Explodiert die ausgebaute Batterie eines Elektorollers in einer Kfz-Werkstatt, muss dessen Halter nicht für die Brandschäden zahlen. Der Bundesgerichtshof sah hier keine Betriebsgefahr des Rollers.
Foto: © Holzhaus Fabrik GmbH Betriebsführung | März 2023 Mit Holzhäusern zum Erfolg Beim elften Handwerkspreis der Bürgschaftsbanken ist die Holzhaus Fabrik aus Breisach am Rhein (Baden-Württemberg) als Gewinner ausgezeichnet worden.
Foto: © OneQrew Betriebsführung | März 2023 Aus elf Software-Häusern für das Handwerk wird OneQrew Die Unternehmensgruppe um Taifun, M-Soft, PraKom, P Software & Service, extragroup und FFUF wird zu OneQrew. Damit sind elf Software-Häuser für das Handwerk künftig unter einem Dach vereint.
Foto: © Vadim Guzhva/123RF.com Betriebsführung | März 2023 NRW setzt Berufseinstiegsbegleitung für Schülerinnen und Schüler fort Seit dem Jahr 2012 werden Schüler in NRW von Berufseinstiegsbegleitern dabei unterstützt, ihren Abschluss zu erreichen. Nun startet das Angebot der Landesregierung und der Bundesagentur für Arbeit in eine neue Runde.
Foto: © kadmy/123RF.com Betriebsführung | März 2023 Ein Arbeitsunfall ist auch in der Pause möglich Ein Arbeitnehmer wurde von einem Gabelstapler angefahren, als er sich im Pausenbereich aufhielt. Das war ein Arbeitsunfall, urteilte das Landessozialgericht Baden-Württemberg.
Foto: © Ian Allenden/123RF.com Betriebsführung | März 2023 Kfz-Mechatroniker bleibt beliebteste Ausbildung junger Männer In der Rangliste der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge, die vom Bundesinstitut für Berufsbildung erstellt wird, liegen bei den Männern der Kfz-Mechatroniker und bei den Frauen die Medizinische Fachangestellte vorne.
Foto: © sheris9/123RF.com Betriebsführung | März 2023 Damokles-Schwert schwebt über Landbautechnik-Branche Über die positive Umsatzentwicklung des Jahres 2022 kann sich der Bundesverband LandBauTechnik nicht richtig freuen. Den Fachbetrieben machen die stark steigenden Kosten zu schaffen. Rund zwei Drittel von ihnen rechnen damit, dass die Umsätze 2023 sinken.