Foto: © defotoberg/123RF.com HWK des Saarlandes | September 2025 Online-Seminar: Arbeiten in Luxemburg Bei einem Online-Seminar am 23. September geht es um Chancen und Herausforderungen für Handwerksbetriebe aus der Großregion SaarLorLux.
Foto: © Martin Klindtworth HWK Koblenz | September 2025 EuroSkills: Bäckermeister Niklas Ring Kurz nach der Teilnahme bei der WM der Bäckerjugend in Brasilien trat der junge Bäckermeister aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz nun bei der Europameisterschaft der Berufe in Dänemark an.
Foto: © Michael Jordan HWK Koblenz | September 2025 Gelungenes Oktoberfest im Jubiläumsjahr Handwerker aus dem Koblenzer Kammerbezirk, Vertreter des Ehrenamts, der Wirtschaft und Politik nutzten die Gelegenheit zum Netzwerken. Den Fassanstich übernahm der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer.
Foto: © Photo-Herzmann HWK Koblenz | September 2025 Die Besten unter 2.000 Ausbildungsabsolventen Der Wettbewerb "Deutsche Meisterschaft im Handwerk" ist in vollem Gange und im nördlichen Rheinland-Pfalz stehen die Kammersieger in den ersten Gewerken fest.
Foto: © Bosch Betriebsführung | September 2025 Bosch Expert: Neue Top-Klasse für Elektrowerkzeuge Bosch hat die seit 2021 aus dem Zubehörsegment bekannte Top-Leistungsklasse Expert nun auch in den Bereichen Elektrowerkzeuge und Messtechnik eingeführt.
Foto: © kasto/123RF.com Betriebsführung | September 2025 Mehr Umsatz im Handwerk Das Handwerk in Deutschland hat 2023 einen Umsatz von 766 Milliarden Euro erwirtschaftet. Der Umsatz stieg um 6,4 Prozent und damit etwas mehr als die Verbraucherpreise. Das meldet das Statistische Bundesamt.
Foto: © marchmeena/123RF.com Betriebsführung | September 2025 KI-Assistenten im Kundenservice: Was sagen die Verbraucher? Online-Terminabsprachen, Chatbots oder KI-Assistenten am Telefon. Viele lokale Betriebe fragen sich, was die Kunden davon halten. Sind sie offen für Neues oder werden sie verschreckt? Antworten gibt jetzt eine Studie.
Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks Handwerkspolitik | September 2025 Vorerst keine Abgabe für Weihnachtsstollen Das Bundesumweltministerium setzt die Umsetzung der vom Bundesumweltamt beschlossene Abgabepflicht für in Folie verpackte Christstollen vorerst aus.
Foto: © ZDH / Agentur Bildschön / Boris Trenkel Handwerkspolitik | September 2025 Wirtschaftsverbände fordern Wettbewerbsagenda für die EU In Berlin traf EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf Vertreter der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft. Die Verbände fordern verbesserte Rahmenbedingungen für die Betriebe, damit die Wirtschaft wieder zu alter Stärke zurückfindet.
Foto: © adrenalinapura/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 NRW-Handwerk 2023: weniger Beschäftigte, mehr Umsatz Im NRW-Handwerk waren im Jahr 2023 rund 1,13 Millionen Personen tätig, 0,3 Prozent weniger als 2022. Der Jahresumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr aber um 6,2 Prozent auf 162 Milliarden Euro.
Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks Handwerkspolitik | September 2025 Vorerst keine Abgabe für Weihnachtsstollen Das Bundesumweltministerium setzt die Umsetzung der vom Bundesumweltamt beschlossene Abgabepflicht für in Folie verpackte Christstollen vorerst aus.
Foto: © crstrbrt/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 Fairer Datenzugang: Keine Verbesserung durch den Data Act? Die EU-Kommission hat Leitlinien zum jetzt verbindlich geltendem Data Act veröffentlicht. Das Kraftfahrzeuggewerbe befürchtet, dass sich dadurch für die Betriebe nur wenig verbessert.
Foto: © VW Pkw | September 2025 T-Roc komplett neu entwickelt Der T-Roc von Volkswagen kommt komplett neu entwickelt in die Showrooms und ist ab November erhältlich.
Foto: © stockshoppe/123RF.com Elektroantriebe | September 2025 Investment in E-Flotte lohnt An E-Autos führt kein Weg vorbei. Der Investitionsbooster erlaubt es Betrieben nun, Stromer schon im Jahr der Anschaffung zu 75 Prozent abzuschreiben.
Foto: © ProMotor/T.Volz Mobilität | September 2025 Verkehrssicherheit: ZDK und DVW weiten Licht-Test aus Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) erweitern das Konzept ihrer jährlichen Verkehrssicherheitsaktion im Oktober: Aus dem Licht-Test wird im Jahr 2025 der Licht-Sicht-Test.
Foto: © seventyfour74/123RF.com Panorama | September 2025 74. Hessischer Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk Kunsthandwerkerinnen und -handwerker aus der gesamten Bundesrepublik können sich bis zum 31. Oktober 2025 um den Hessischen Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk 2026 bewerben.
Foto: © Koelnmesse Gesellschaft | September 2025 Einrichtungsmesse idd cologne: Premiere in Köln Wenn sich am 26. Oktober erstmals die Türen zur idd cologne öffnen, geht eine Premium-Messe für exklusive Einrichtungslösungen an den Start. Direktor Maik Fischer im Interview.
Foto: © Wunderhaus Verlag GmbH Panorama | September 2025 Magisches Handwerk: Neues Hörbuch für Kinder Das Fantasy-Kinderbuch "Minna und die magische Stadt" erzählt die abenteuerliche Reise eines Mädchens in die Welt des Handwerks. Zum Tag des Handwerks am 20. September erscheint ein Hörbuch dazu.
Foto: © Bosch Neue Werkzeuge für das Handwerk | September 2025 Bosch Expert: Neue Top-Klasse für Elektrowerkzeuge Bosch hat die seit 2021 aus dem Zubehörsegment bekannte Top-Leistungsklasse Expert nun auch in den Bereichen Elektrowerkzeuge und Messtechnik eingeführt.
Foto: © seventyfour74/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | September 2025 74. Hessischer Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk Kunsthandwerkerinnen und -handwerker aus der gesamten Bundesrepublik können sich bis zum 31. Oktober 2025 um den Hessischen Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk 2026 bewerben.
Foto: © Koelnmesse Messen für das Handwerk | September 2025 Einrichtungsmesse idd cologne: Premiere in Köln Wenn sich am 26. Oktober erstmals die Türen zur idd cologne öffnen, geht eine Premium-Messe für exklusive Einrichtungslösungen an den Start. Direktor Maik Fischer im Interview.
Foto: © RG / WHKT Ehrenamt ist Ehrensache | September 2025 "Ehrenamtliches Engagement ist der Kitt in unserer Gesellschaft" Der diesjährige Treffpunkt Ehrenamt Handwerk NRW stand im Zeichen engagierter Handwerkerinnen. Sieben Frauen erzählten von ihrem ehrenamtlichen Einsatz und was er für sie bedeutet.
Foto: © everythingpossible/123RF.com Betriebsführung | November 2019 Professionelles Controlling für Handwerker Steuern, lenken und kontrollieren: Ein professionelles Controlling ist für eine gute Betriebsführung unerlässlich – auch bei kleinen Handwerksbetrieben.
Foto: © Oleg Evseev/123RF.com Betriebsführung | November 2019 Hautschutz auf einen Blick Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft hat ihre Broschüre zum "Hautschutz bei der Arbeit“ aktualisiert. Der Download ist kostenlos.
Foto: © NRW.Bank / Ralph Sondermann Betriebsführung | November 2019 Gründerpreis NRW geht an einen Fliesenlegerbetrieb Die drei Sieger beim Gründerpreis NRW 2019 stehen fest. Die StoneTec GmbH, ein Fliesenlegerbetrieb aus Bocholt, belegte den dritten Platz. 150 Gründer hatten sich beworben.
Foto: © Helder Almeida/123RF.com Betriebsführung | November 2019 Spannende Urteile rund ums Weihnachtsgeld Haben auch Arbeitnehmer ein Recht auf Weihnachtsgeld, wenn sie aus der Firma ausscheiden? Bekommen Teilzeitkräfte Weihnachtsgeld? Und was ist mit dem Kollegen in Elternzeit? Ein Überblick.
Foto: © Golkin Oleg/123RF.com Handwerkspolitik | November 2019 Außenwirtschaftsförderung wird neu aufgestellt Das nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium stellt seine Außenwirtschaftsförderung ab Juli 2020 um. Die Gesellschaften NRW.Invest und NRW.International sollen dann unter einem Dach operieren.
Foto: © seamartini/123RF.com Betriebsführung | November 2019 Kündigung: Die zehn wichtigsten Fragen und Antworten Will der Chef einem Mitarbeiter kündigen, muss er ein paar rechtliche Regeln beachten. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Foto: © TSD/art-pix.com Betriebsführung | November 2019 Sachsen stellt den PLW-Sieger der Tischler Paul Klotzsche aus Sachsen ist deutscher Meister im Tischlerhandwerk. In einem 18-stündigen Wettkampf ließ er 15 Landesmeister hinter sich. Vizemeister wurde Sven Schröder aus Bayern. Den dritten Rang holte sich Lukas Cramer aus Niedersachsen.
Foto: © ZVA Betriebsführung | November 2019 Lea Mey überzeugte mit ihrer Jubiläumsbrille zum Mauerfall Der Bundesleistungswettbewerb der Augenoptiker stand 2019 unter dem Motto "30 Jahre Mauerfall". Lea Mey aus Sachsen-Anhalt ging daraus als Siegerin hervor.
Foto: © Antonio Diaz/123RF.com Betriebsführung | November 2019 Reform der Unternehmenssteuern: Das ist geplant Das Bundeswirtschaftsministerium plant eine umfassende Unternehmenssteuerreform. Die Steuerbelastung auf einbehaltene Unternehmensgewinne soll auf 25 Prozent sinken.