Instagram

Freitag, 25. Juli 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Tobias Kriegel

Foto: © Tobias Kriegel

HWK Münster | Juli 2025

Ehrenamt für Transformation stärken

Bernhard Blanke, der Vizepräsident der Handwerkskammer Münster, war bei der Tagung der Arbeitnehmervertretung als Gast dabei.

Foto: © Stadt RE

Foto: © Stadt RE

HWK Münster | Juli 2025

Handwerk macht sichtbar, was möglich ist

Im Rahmen der Aktion "Wirtschaft im Fokus" stellt die Wirtschaftsförderung der Stadt Recklinghausen Unternehmen und standortrelevante Netzwerke auf sechs Plakatflächen vor.

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

HWK Trier | Juli 2025

Was ist Mitarbeitenden im Handwerk wirklich wichtig?

Claudia Steil, Betriebsberaterin bei der Handwerkskammer Trier, hilft Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Handwerk, diese Frage in Ihrem Betrieb zu klären.

Foto: © bartusp/123RF.com

Foto: © bartusp/123RF.com

HWK Trier | Juli 2025

Das neue Weiterbildungsprogramm der HWK ist da!

Das neue Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer Trier bietet eine breite Palette an Kursen, Schulungen und Qualifikationen – für Fachkräfte, Auszubildende, Führungskräfte und Unternehmer.

Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.com

Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

Antrag für Drohnenflüge: In Rheinland-Pfalz jetzt online möglich

Unternehmen und Bürger, die Drohnen nutzen, müssen für die Drohnenflüge einen Antrag stellen. In Rheinland-Pfalz ist das ab sofort online möglich.

Foto: © Alex Veresovich/123RF.com

Foto: © Alex Veresovich/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

Konflikte unter Kollegen: Der Chef muss seine Leute schützen

Die Belegschaft fordert, dass ein bestimmter Kollege entlassen wird. Der Arbeitgeber muss sich in einem solchen Fall schützend vor den Betroffenen stellen, urteilte das Landesarbeitsgericht Niedersachsen.

Foto: © scyther5/123RF.com

Foto: © scyther5/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

Künstlersozialabgabe sinkt 2026 auf 4,9 Prozent

Wer regelmäßig Grafiker, Texter oder Fotografen beauftragt, muss dafür einen Beitrag in die Sozialversicherung abführen. Diese Künstlersozialabgabe lag zuletzt bei fünf Prozent und reduziert sich im Jahr 2026 auf 4,9 Prozent.

Foto: © Volker Schlichting/123RF.com

Foto: © Volker Schlichting/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

Ministerium: Rückkehr zur Meisterpflicht ist ein Erfolg

Die Wiedereinführung der Meisterpflicht in zwölf Handwerksberufen hat aus der Sicht der Politik ihr Ziel erreicht. Das zeigt ein Bericht, den das Bundeswirtschaftsministerium jetzt vorgelegt hat.

Foto: © ZVEH

Foto: © ZVEH

Handwerkspolitik | Juli 2025

Thomas Bürkle neuer Präsident der Unternehmer BW

Thomas Bürkle übernimmt die Präsidentschaft der Unternehmer Baden-Württemberg. Das Elektrohandwerk ist damit in wirtschafts- und handwerkspolitischen Gremien künftig deutlich stärker vertreten.

Foto: © Volker Schlichting/123RF.com

Foto: © Volker Schlichting/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

Ministerium: Rückkehr zur Meisterpflicht ist ein Erfolg

Die Wiedereinführung der Meisterpflicht in zwölf Handwerksberufen hat aus der Sicht der Politik ihr Ziel erreicht. Das zeigt ein Bericht, den das Bundeswirtschaftsministerium jetzt vorgelegt hat.

Foto: © skdesign/123RF.com

Foto: © skdesign/123RF.com

Handwerkspolitik | Juli 2025

Engagementpreis NRW 2026: Innovative Wege aus der Einsamkeit

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen schreibt den Engagementpreis NRW 2026 aus. Gesucht werden innovative Projekte gegen Einsamkeit mit starkem bürgerschaftlichem Engagement.

Foto: © orcea david/123RF.com

Foto: © orcea david/123RF.com

Handwerkspolitik | Juli 2025

IKK classic fordert Regierung zu Maßnahmen gegen GKV-Schieflage auf

Der Verwaltungsrat der IKK classic fordert von der Bundesregierung wirksame Maßnahmen zur finanziellen Stabilisierung der GKV und kritisiert geplante Darlehen als unzureichend.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © Serhii Hryshchyshen/123RF.com

Foto: © Serhii Hryshchyshen/123RF.com

Elektroantriebe | Juli 2025

E-Mobilität in Unternehmen: Schrittweise Umstellung empfohlen

Der Umstieg auf E-Mobilität in Unternehmen ist populär. Ob er auch wirtschaftlich ist, hängt von vielen Faktoren ab. Experten raten zu einem schrittweisen Vorgehen.

Foto: © Škoda Auto Deutschland GmbH

Foto: © Škoda Auto Deutschland GmbH

Panorama | Juli 2025

Jubiläum: 130 Jahre Škoda

Angefangen beim Fahrrad über das Motorrad bis hin zum Auto – der tschechische Automobilhersteller aus Mladá Boleslav feiert im Jahr 2025 sein 130-jähriges Bestehen.

Foto: © MAN

Foto: © MAN

Nutzfahrzeuge | Juli 2025

MAN TGE: Mehr Vielfalt für den Kleinsten

MAN wertet sein Modellprogramm rund um den TGE deutlich auf. Es gibt eine größere Auswahl an Spezialaufbauten ab Werk, mehr Fahrerassistenten sowie einen höheren Bedienkomfort.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Claudio Grußka

Foto: © Claudio Grußka

Gesellschaft | Juli 2025

Barber Angels frisieren beim Wacken Open Air

Die Barber Angels beim Wacken Open Air: 40 Friseure aus Deutschland, Österreich, Norwegen und Spanien schneiden Fans, Stars und der Crew Haare und Bärte für den guten Zweck. Gerade wurde der Verein wieder für sein Engagement ausgezeichnet.

Foto: © DHB

Foto: © DHB

Reise | Juli 2025

Die sanfte Lebensart der Ardèche

Bekannt als der Grand Canyon Frankreichs erfüllt die Ardèche im Süden Frankreichs die schönsten Urlaubswünsche für Naturliebhaber, Feinschmecker, Freizeitsportler oder Erinnerungssammler.

Foto: © Robert Lüdenbach

Foto: © Robert Lüdenbach

Gesellschaft | Juli 2025

Handwerk trifft Literatur: Neues Buch von Sandra Hunke

Handwerkerin, Mutter, Model, Buchautorin. Sandra Hunke ist eine Macherin. Das war nicht immer so. Mit ihrem zweiten Buch möchte das "Baumädchen" Menschen Mut machen, die durch äußere Einflüsse an ihren eigenen Talenten zweifeln.

Foto: © Alex Veresovich/123RF.com

Foto: © Alex Veresovich/123RF.com

Kündigung: So geht’s richtig | Juli 2025

Konflikte unter Kollegen: Der Chef muss seine Leute schützen

Die Belegschaft fordert, dass ein bestimmter Kollege entlassen wird. Der Arbeitgeber muss sich in einem solchen Fall schützend vor den Betroffenen stellen, urteilte das Landesarbeitsgericht Niedersachsen.

Foto: © Serhii Hryshchyshen/123RF.com

Foto: © Serhii Hryshchyshen/123RF.com

Elektromobilität für Handwerk & Mittelstand | Juli 2025

E-Mobilität in Unternehmen: Schrittweise Umstellung empfohlen

Der Umstieg auf E-Mobilität in Unternehmen ist populär. Ob er auch wirtschaftlich ist, hängt von vielen Faktoren ab. Experten raten zu einem schrittweisen Vorgehen.

Foto: © serezniy/123RF.com

Foto: © serezniy/123RF.com

Banken und Kredite: Was Handwerker wissen müssen | Juli 2025

Unzulässige Negativzinsen: Bank muss Kunden anschreiben

Eine Ban­k darf per AGB keine Negativzinsen für Spar­ein­la­gen kassieren. Wer das getan hat, muss be­trof­fe­ne Kun­den über die Un­wirk­sam­keit einzeln in­for­mie­ren. Ein Satz auf der Website reicht nicht, sagt das OLG Frankfurt/Main.

Foto: © Robert Lüdenbach

Foto: © Robert Lüdenbach

Frauen im Handwerk | Juli 2025

Handwerk trifft Literatur: Neues Buch von Sandra Hunke

Handwerkerin, Mutter, Model, Buchautorin. Sandra Hunke ist eine Macherin. Das war nicht immer so. Mit ihrem zweiten Buch möchte das "Baumädchen" Menschen Mut machen, die durch äußere Einflüsse an ihren eigenen Talenten zweifeln.

MenüSchließen

Foto: © Olena Yakobchuk/123RF.com

Foto: © Olena Yakobchuk/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2019

Datev startet neue App für Steuerzahler

Die Datev startet erstmals eine Online-Lösung für private Steuerzahler. "Meine Steuern" wird Anfang 2020 online gehen – rechtzeitig für die Einkommensteuererklärung 2019.

Foto: © DATEV eG

Foto: © DATEV eG

Betriebsführung | Juli 2019

Datev: Starkes Wachstum dank Digitalisierung

Rekord-Geschäftsjahr für die Datev: Immer mehr Unternehmen fragen bei ihrem Steuerberater nach digitalen Lösungen und Prozessen. Das bringt der Genossenschaft auch viele neue Mitglieder.

Foto: © Wilfried Meyer

Foto: © Wilfried Meyer

Betriebsführung | Juli 2019

HWK zu Köln: Duin wird neuer Hauptgeschäftsführer

Der ehemalige NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin ist von der außerordentlichen Vollversammlung der Handwerkskammer zu Köln zum neuen Hauptgeschäftsführer gewählt worden.

Foto: © Le Moal Olivier/123RF.com

Foto: © Le Moal Olivier/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2019

Steuervorteile für Elektro-Fahrzeuge

Wer sich ein Elektro- oder Hybridfahrzeug als Dienstwagen aussucht, muss nur 0,5 Prozent versteuern. Das soll in die Verlängerung gehen. Für Elektro-Lieferfahrzeuge ist eine Sonderabschreibung geplant.

Foto: © ra2studio/123RF.com

Foto: © ra2studio/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2019

Kostenloses Online-Geschäftskonto – so geht's

Selbstständige brauchen ein Geschäftskonto. Immer mehr online-affine Unternehmer schauen sich dabei auch auf dem Markt der kostenlosen Onlinekonten um. Wir haben nachgefragt, wie das geht.

Foto: © ximagination/123RF.com

Foto: © ximagination/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2019

Handwerk fordert gerechte CO₂-Bepreisung

Anlässlich der Beratungen des Klimakabinetts zu einer möglichen CO₂-Bepreisung fordert Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer eine für den Mittelstand praktikable Lösung.

Foto: © Michael Block

Foto: © Michael Block

Betriebsführung | Juli 2019

Interview: Bert Rürup fordert Reformen

Im Interview mit dem Deutschen Handwerksblatt spricht sich Rentenexperte Bert Rürup für eine Reform der Unternehmensbesteuerung aus.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2019

Umfrage: Persönliche Ansprechpartner gewünscht

Was erwarten Handwerker von ihrer Hausbank? Das Deutsche Handwerksblatt fragte nach. Die Antworten zeigen, dass so mancher Trend in der Finanzbranche den Interessen des Handwerks entgegenläuft.

Foto: © wavebreak Media Ltd./123RF.com

Foto: © wavebreak Media Ltd./123RF.com

Betriebsführung | Juli 2019

44-Euro-Grenze: Bitte nicht einschränken!

Die Regelungen zu steuerfreien Sachbezügen sollen geändert werden. Das schränkt die steuer- und sozialversicherungsfreie Guthabenkarte stark ein und schwächt kleine Geschäfte.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 535
  • 536
  • 537
  • 538
  • 539
  • 540
  • 541
  • ...
  • 850
  • 851
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop