Instagram

Montag, 03. November 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes

Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes

HWK des Saarlandes | Oktober 2025

Herbstkonjunktur im saarländischen Handwerk

Verhaltener Jahresverlauf, aber Zuversicht bleibt, das sind die zentralen Ergebnisse der aktuellen Befragung der Handwerkskammer des Saarlandes.

Foto: © Sparkassenverband Saar

Foto: © Sparkassenverband Saar

HWK des Saarlandes | Oktober 2025

Vier Betriebe sind "Top-Arbeitgeber im Saar-Handwerk"

Teamgeist, Wertschätzung und echtes Miteinander: Vier saarländische Handwerksbetriebe wurden als "Top-Arbeitgeber im Saar-Handwerk" ausgezeichnet.

Foto: © SaarLorLux Umweltzentrum

Foto: © SaarLorLux Umweltzentrum

HWK des Saarlandes | Oktober 2025

E-Tool: Energieverbrauch im Griff

Steigende Energiekosten, Nachhaltigkeit oder gesetzliche Vorgaben – es gibt viele gute Gründe, sich mit dem eigenen Energieverbrauch im Betrieb zu beschäftigen.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

HWK des Saarlandes | Oktober 2025

Bei Praktika zeigen sich "Klebeeffekte"

Was macht eine gute Ausbildung aus – und wie finden Jugendliche und Betriebe wirklich zueinander? Clemens Wieland erklärt, wie das geht.

Foto: © privat

Foto: © privat

Betriebsführung | November 2025

Verfolgen Sie die Messe-Updates der Influencer live

Zehn kuratierte, limitierte Aussteller-Stopps bilden die Stationen, an denen Influencer Produktneuheiten direkt auf der A+A in Szene setzen.

Foto: © Draeger

Foto: © Draeger

Betriebsführung | November 2025

Leicht und leistungsstark: Drägers Atemschutz

Um die Belastung bei Arbeiten unter Atemschutz für den Anwender möglichst gering zu halten, hat Dräger ein neues, besonders leichtes und kompaktes partikelfiltrierendes Gebläsefiltergerät entwickelt.

Foto: © KfW-Bildarchiv

Foto: © KfW-Bildarchiv

Betriebsführung | November 2025

Bankkredite für KMU: Hohe Hürden schrecken weiterhin ab

Immer weniger kleine und mittlere Unternehmen interessieren sich für einen Bankkredit. Ein Grund dafür sind die hohen Hürden der Banken und Sparkassen. Hier waltet eine große Vorsicht. Mehr zur aktuellen KfW-ifo-Umfrage.

Foto: © SumUp

Foto: © SumUp

Betriebsführung | November 2025

SumUp: Moderne Zahlungslösungen für das Handwerk

Flexibel, sicher und kundenfreundlich. Auf dieser Grundlage bieten mobile Kartenlesegeräte Handwerksbetrieben eine direkte und unkomplizierte Bezahlmöglichkeit.

Foto: © Handwerkskammer Lübeck

Foto: © Handwerkskammer Lübeck

Handwerkspolitik | Oktober 2025

Handwerkskammer Lübeck verabschiedete Andreas Katschke

25 Jahre lang war Andreas Katschke Hauptgeschäftsführer der HWK Lübeck. Anfang Oktober wurde er feierlich verabschiedet. Ab dem 1. November übernimmt Christian Maack die Stelle.

Foto: © jat306/123RF.com

Foto: © jat306/123RF.com

Handwerkspolitik | Oktober 2025

ZDK: "Weniger Bürokratie, mehr wirtschaftliche Stabilität"

Das Kraftfahrzeuggewerbe begrüßt verschiedene Beschlüsse des Bundeskabinetts zum Bürokratieabbau. Die Entlastungen müssten jetzt zügig bei den Betrieben ankommen.

Foto: © Ledda Maria Rita/123RF.com

Foto: © Ledda Maria Rita/123RF.com

Handwerkspolitik | Oktober 2025

WvD kritisiert Verzögerung der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Der Anschluss der Hilfsmittelerbringer an die Telematikinfrastruktur soll sich um fast zwei Jahre verzögern. Das Orthopädiehandwerk kritisiert das scharf als Rückschritt für die Digitalisierung und die Entbürokratisierung im Gesundheitswesen.

Foto: © lightpoet/123RF.com

Foto: © lightpoet/123RF.com

Handwerkspolitik | Oktober 2025

Augenoptiker fordern Reform der GKV-Sehhilfenversorgung

Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen fordert, das bisherige Sachleistungsprinzip durch ein Festzuschusssystem zu ersetzen.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © kritchanut/123RF.com

Foto: © kritchanut/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

E-Mobilität: 75 Prozent Sonderabschreibung für offene Leasingverträge

Bei der neuen Sonderabschreibung für Elektro-Dienstwagen geht Leasing leer aus. Anders sieht es bei "offenen" Leasingverträgen aus.

Foto: © Volvo Trucks Deutschland

Foto: © Volvo Trucks Deutschland

Betriebsführung | Oktober 2025

Keine Maut für E-Lkw bis Mitte 2031

Emissionsfreie E-Lkw sollen länger als geplant von der Mautpflicht befreit werden. Das soll die Zahl elektrischer Nutzfahrzeuge auf Deutschlands Autobahnen und Baustellen steigern.

Foto: © Honda

Foto: © Honda

Pkw | Oktober 2025

Honda Prelude: Comeback mit Hybridherz

Nach mehr als zwei Jahrzehnten kehrt der Honda Prelude zurück. Das zweitürige Coupé ist nun ein Vollhybrid und soll Fahrspaß mit Effizienz vereinen. Ob das stimmt, klärt der Fahrbericht.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: Region Katschberg Lieser-Maltatal © Daniela Ebner

Foto: Region Katschberg Lieser-Maltatal © Daniela Ebner

Reise | November 2025

Kulinarik & Skivergnügen: Wintertraum am Katschberg

Der Katschberg vereint Wintersport, Romantik und Kulinarik auf einzigartige Weise und bietet so Erlebnisse, die noch lange in Erinnerung bleiben.

Foto: © BVA

Foto: © BVA

Panorama | Oktober 2025

50-Euro-Sammlermünze ehrt das gestaltende Handwerk

Die Bundesregierung bringt im August 2026 eine 50-Euro-Sammlermünze aus Gold heraus, die das gestaltende Handwerk ehrt. Es ist die vierte Münze im Rahmen der fünfteiligen Serie "Deutsches Handwerk".

Foto: © peopleimages12/123RF.com

Foto: © peopleimages12/123RF.com

Panorama | Oktober 2025

Jetzt teilnehmen: Deutscher Baupreis 2026

Akteure der Bauwirtschaft und Handwerksbetriebe können sich bis zum 30. November 2025 um den Deutschen Baupreis 2026 bewerben. Die Preisverleihung findet im Rahmen der digitalBAU 2026 in Köln statt.

Foto: © privat

Foto: © privat

Messen für das Handwerk | November 2025

Verfolgen Sie die Messe-Updates der Influencer live

Zehn kuratierte, limitierte Aussteller-Stopps bilden die Stationen, an denen Influencer Produktneuheiten direkt auf der A+A in Szene setzen.

Foto: © Draeger

Foto: © Draeger

Arbeitsschutz im Betrieb | November 2025

Leicht und leistungsstark: Drägers Atemschutz

Um die Belastung bei Arbeiten unter Atemschutz für den Anwender möglichst gering zu halten, hat Dräger ein neues, besonders leichtes und kompaktes partikelfiltrierendes Gebläsefiltergerät entwickelt.

Foto: © KfW-Bildarchiv

Foto: © KfW-Bildarchiv

Banken und Kredite: Was Handwerker wissen müssen | November 2025

Bankkredite für KMU: Hohe Hürden schrecken weiterhin ab

Immer weniger kleine und mittlere Unternehmen interessieren sich für einen Bankkredit. Ein Grund dafür sind die hohen Hürden der Banken und Sparkassen. Hier waltet eine große Vorsicht. Mehr zur aktuellen KfW-ifo-Umfrage.

Foto: © Elten

Foto: © Elten

Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | November 2025

Entdecken Sie Eltens neue Serien für maximalen Komfort

Sicherheitsschuhhersteller Elten präsentiert auf der A+A drei neue Serien für maximalen Komfort.

MenüSchließen

Foto: © bowie15/123RF.com

Foto: © bowie15/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2015

Direktversicherung: Die Linke macht sich stark

Die doppelte Beitragszahlung auf Direktversicherungen und Versorgungsbezüge ist nach Ansicht der Fraktion Die Linke ungerecht und muss beendet werden.

Betriebsführung | Oktober 2015

Kreditwiderruf: Noch mehr Vorteile!

Wer aus seinem Kreditvertrag aussteigen will, hat jetzt noch bessere Karten: Der Bundesgerichtshof hat eine Entscheidung gefällt, die Bankkunden nach einem Widerruf mehr Geld bringt.

Foto: © Kaspars Grinvalds/123RF.com

Foto: ©  Kaspars Grinvalds/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2015

Geschädigte gründen Verein

Auf handwerksblatt.de treffen täglich wütende Kommentare der Betroffenen ein, jetzt haben die Betroffenen einen eigenen Verein der Direktversicherungsgeschädigten gegründet.

Betriebsführung | Oktober 2015

Generationswechsel mit Nexxt-Change

Wer einen Nachfolger für sein Unternehmen sucht oder Interesse hat, einen Betrieb zu übernehmen, kann bei der Unternehmensbörse nexxt-change im Internet fündig werden.

Betriebsführung | Oktober 2015

Mindestlohn: Nicht einfach Weihnachtsgeld streichen

Der Chef darf nicht das Urlaubs- und Weihnachtsgeld abschaffen, um damit den Stundenlohn auf das gesetzliche Minimum zu erhöhen. Das ist eine unwirksame Änderungskündigung.

Betriebsführung | Oktober 2015

Was ist mein Betrieb eigentlich wert?

Beim Geld hört die Freundschaft auf: Der Käufer hat fast immer völlig andere Vorstellungen als der Verkäufer. Betriebsberater der Handwerkskammern helfen, eine faire Lösung zu finden.

Foto: © kurhan/123RF.com

Foto: ©  kurhan/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2015

Wenn Mitarbeiter lange krank sind

Arbeitgeber sind zu einem betrieblichen Eingliederungsmanagement verpflichtet, wenn ihre Mitarbeiter längere Zeit arbeitsunfähig sind. Acht Tipps für die Praxis.

Foto: © Josef Muellek/123RF.com

Foto: © Josef Muellek/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2015

Kein Mangel an der Fußbodenheizung

Eine Fußbodenheizung ist nicht schon deshalb mangelhaft, weil sie wegen des Holzbodens nicht voll aufgedreht werden kann und keine "thermische Behaglichkeit" im Sinne der DIN 1946 erreicht.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2015

Was tun gegen Faulpelze und Arbeitsverweigerer?

Es gibt sie überall: Mitarbeiter, die mit ihrer Arbeitsleistung deutlich hinter den Ergebnissen ihrer Kollegen zurückblieben. Einfach ist die Kündung eines "low-performers" aber nicht.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 780
  • 781
  • 782
  • 783
  • 784
  • 785
  • 786
  • ...
  • 870
  • 871
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA ist für Sie da: Mit modernen Tarifen, flexiblen Beiträgen und hohen Rückerstattungen. +++ Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA ist für Sie da: Mit modernen Tarifen, flexiblen Beiträgen und hohen Rückerstattungen.  +++ Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA ist für Sie da: Mit modernen Tarifen, flexiblen Beiträgen und hohen Rückerstattungen.  +++