Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Ole Juchem aus Niedersachsen ist Deutschlands bester Beton- und Stahlbetonbauer 2021. Beim Bundesleistungswettbewerb der Bauberufe in Erfurt wurde er erster Bundessieger. (Foto: © ZDB/Petra Reidel)
Vorlesen:
November 2021
Beim Bundesleistungswettbewerb der Bauberufe hat Ole Juchem aus Niedersachsen den ersten Platz belegt. Zweiter Bundessieger wurde Matthias Löslein aus Bayern. Den dritten Platz holte Mark Sistermanns aus NRW.
"Das Gefühl, die Goldmedaille erhalten zu haben, ist unbeschreiblich. Ich hätte das Ergebnis nicht erwartet", erklärte Beton- und Stahlbetonbauer Ole Juchem nach der Preisverleihung bei den 70. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen. Auf den zweiten Platz beim PLW 2021 kam Matthias Löslein aus Bayern. Den dritten Platz beim Bundesleistungswettbewerb belegte Mark Sistermanns aus Nordrhein-Westfalen.
Gastgeber des Bundesleistungswettbewerbs war das Aus- und Fortbildungszentrum Erfurt des Bildungswerks BAU Hessen-Thüringen e.V. Ausrichter des PLW 2021 der Bauberufe war der Zentralverband Deutsches Baugewerbe.
Leistungswettbewerb PLW Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) findet laut dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) jährlich in über 130 Gewerken und in bis zu vier aufeinander aufbauenden Stufen (Innungs-, Kammer-, Landes- und Bundesebene) statt. Die Bundessieger werden im Dezember vom ZDH feierlich geehrt. Schirmherr des PLW ist der jeweils amtierende Bundespräsident.
"Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dem Wettbewerb zeigen, dass mit einer Ausbildung am Bau der Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der Branche gelegt ist", erklärte Reinhard Quast anlässlich der Deutschen Meisterschaft.
Ohne die hohe Qualität in der beruflichen Bildung am Bau wäre dies nicht möglich. Der Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe mache zudem auf das Ausbildungsengagement der mittelständischen Unternehmen der Baubranche aufmerksam: 80 Prozent der Lehrlinge werden in einem kleinen oder mittelgroßen Betrieb ausgebildet.
Quelle: Zentralverband Deutsches Baugewerbe
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Kommentar schreiben