11.000 Menschen tauchten ein in Technikwelt und Handwerk
Der Publikumsmagnet "Nacht der Technik" faszinierte auch bei seiner 16. Auflage mit einem Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung.
Rund 11.000 Besucher strömten in die Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die zehn Stunden lang zur Veranstaltungskulisse für 90 Programmpunkte und Ausstellungsfläche von 120 Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Handwerksorganisationen wurden.
Impressionen der zehnstündigen Nacht der Technik, die über 11.000 Besucher in ihren Bann zog. Foto: © Photo-HerzmannDer Mix aus Spaß und Unterhaltung, aus Wissenschaft und Technik kam hervorragend an, "insbesondere weil wir nicht ´tote Materie´ mit Schildern ´Bitte nicht berühren´ präsentieren, sondern Mitmach- und Anfassaktionen! Das schließt eindeutig das Handwerk mit ein, denn wenn schon eine Handwerkskammer 11.000 Menschen begrüßen darf, dann wollen wir natürlich auch unsere ‚Wirtschaftsmacht von nebenan‘ ins Rampenlicht stellen und näherbringen. Und zwar dort, wo im Alltag Lehrlinge aus-, Meister fort- und Handwerker weitergebildet werden," fassen Ralf Hellrich und Kurt Krautscheid als Hauptgeschäftsführer und Präsident der HwK Koblenz das Erfolgskonzept zusammen.
Hintergrund: "Nacht der Technik" Hintergrund Die vollständige Pressmitteilung zur 16. "Nacht der Technik" gibt es online hier zum Nachlesen.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz
Text:
HWK Koblenz /
handwerksblatt.de
Kommentar schreiben