Foto: © Teamfoto Marquardt
HWK Münster | Oktober 2025
Energie: HBZ im H2PopUpLab Gelsenkirchen
Unter dem Motto "Energie trifft Zukunft – Dein Weg im Handwerk" informiert das HBZ im H2PopUpLab Gelsenkirchen über Chancen und Perspektiven im Handwerk.
Die Zahl der in der Handwerksrolle der Handwerkskammer Koblenz eingetragenen Betriebe ist im Jahr 2022 um 2,14 Prozent gestiegen (Foto: © ugde/123RF.com)
Vorlesen:
Zum Stichtag 31. Dezember 2022 sind 447 Betriebe mehr in der Handwerksrolle der Handwerkskammer Koblenz registriert als zum 31. Dezember 2021.
Die Angst vor einer deutlichen Rezession und die Belastungen durch steigende Energiekosten sorgen für eine pessimistische Stimmung bei vielen deutschen Unternehmen – das geht aus einer neuen Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft hervor. Das Handwerk im nördlichen Rheinland-Pfalz sendet vor diesem Hintergrund über die ZahI neu eingetragener Betriebe eigene, positive Signale. Am 31. Dezember 2022 waren in der Handwerksrolle der Handwerkskammer Koblenz 447 Betriebe mehr eingetragen, als zum Stichtag des Vorjahres. "Das spricht für die Krisensicherheit des Handwerks und belegt einmal mehr, wie wichtig die Handwerksbetriebe für die regionale Wirtschaft sind. Das Handwerk steht für Stabilität, Zuverlässigkeit und Wachstum – auch in schwierigen Zeiten", betont Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz.
Im Detail besagt die amtliche Betriebsstatistik, dass am 31.Dezember 2022 bei der Handwerkskammer Koblenz insgesamt 21.306 Mitgliedsbetriebe eingetragen waren. Das sind 447 Betriebe mehr als am 31. Dezember 2021 und entspricht einem Plus von 2,14 Prozent.
HB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale HB registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz
Kommentar schreiben